Seite 1 von 1
apfel
Verfasst: 10. Jan 2006, 17:02
von uerjen
meine äpfel (Renette) haben seit 2 jahren keinen geschmack mehr und sie werden nicht mehr richtig reif. Der baum und die äpfel weisen keine symptome auf. Vorher waren die äpfel immer saftig und süß. wer kann mier helfen? danke.
Re:apfel
Verfasst: 11. Jan 2006, 09:57
von Zuccalmaglio
Renette ist ein Sammelbegriff.Welche Sorte ist es genau und wo und in welcher Höhenlage steht der Baum? Busch oder Hochstamm? Wie alt?Vorher saftig und süß! Wie schmeckten sie denn 2004 und 2005?Was verstehst du unter "nicht richtig reif werden"?
Re:apfel
Verfasst: 11. Jan 2006, 10:15
von Soni
Hab zwar die Frage schon mal gestellt, aber leider keine Antwort bekommen, darum bin ich so frech

und stell sie noch mal:Muss/soll man junge Bäume wg. Frost kalken?LGSoni
Re:apfel
Verfasst: 11. Jan 2006, 10:29
von Zuccalmaglio
Kenne das kälken nicht aus eigener Praxis, da ich bei der Sortenauswahlimmer auf einigermaßen ausreichende Holzfrosttoleranz geachtet habe.Ist hier in der kölner Bucht auch nicht so ein Problem. Außer bei solchen Polarwintern wie z.B. 84/85 (oder wars 83/84) und gleichzeitig solchen Frostsensibelchen wie z.B. "Ontarioapfel". Und soweit ich weiß, ist das der Grund fürs kälken. Die Stämme sollen sich in der Wintersonne durch den Kalkanstrich bei sehr kalten Temperaturen tagsüber nicht so sehr erwärmen. Das nächtliche Absinken in tiefe Minusbereiche soll so besser vertragen werden. Je holzfrostempfindlicher die Sorte-/Unterlagenkombination und je extremer die Winterhärtezone, umso mehr dürfte kälken angebracht sein.Wenn man den Erfahrungen der langjährigen Praktiker folgen will.Vielleicht gibt es noch andere Gründe fürs kälken? Ich meine mal was gelesen zu habe, das im Demeterberich der Kalkbrühe noch das eine oder andere stärkende Mittelchen beigegeben wird. Aber so genau kann ich mich nicht mehr erinnern.
Re:apfel
Verfasst: 11. Jan 2006, 10:46
von Soni
Danke, Zuccalmaglio, für deine Antwort. :DFrostempfindlich sind Topaz und James Greeve nicht,wir wohnen aber auch nicht in einer so begünstigten Lage.Vielleicht kalke ich die Stämme einfach mal. Schaden wird's ja nicht.LGSoni
Re:apfel
Verfasst: 12. Jan 2006, 22:20
von Equisetum
@Soni, Du kannst auch z.B. eine Schilfmatte drumwickeln, um die Rinde des Stammes vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.