Seite 1 von 1

Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 13. Jan 2006, 19:25
von Eva
Hallo Ihr, weiß jemand, welcher Salbei für den türkischen Adacay genommen wird, den es dort überall in Teebeuteln zu kaufen gibt? Schmeckt mir viel besser als Salbeitee aus meinem S.officinalis, den ich nur zur Not trinke.

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 23. Jun 2006, 18:15
von Eva
Ha, ich weiß jetzt die Auflösung. Der Salbeitee, den ich jetzt im Juni aus frisch geerntetem Salbei (officinalis) koche, schmeckt ganz ähnlich und genausogut wie der türkische Teebeuteltee. Offenbar hatte ich letzten Herbst zu spät geerntet und war daher der Meinung, dass das nicht von der gleichen Pflanze stammen kann :DDazu gleich die Frage: Wann und wie erntet Ihr Euren Salbei, und wie trocknet man am schonendsten?

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 27. Jun 2006, 09:54
von Gülisar
Türkische Freunde versichern mir immer, der Salbei würde in D nicht so intensiv schmecken, da die Böden zu gut und die Sonne zu spärlich ist. Ich vermute, dass sie recht haben. Dass dein frischer Tee zur Zeit ähnlich getrocknetem türkischen schmeckt, ist vermutlich auf den Vorsprung an ätherischen Ölen zurückzuführen, den frisches Kraut (noch) hat.Ansonsten ist es meiner Erfahrung nach recht müßig, nach botanischen Arten zu fanden, wenn man türkische Nutzpflanzen bestimmen will. Oft genug ist ein Name z. B. kekik, nur ein Oberbegriff für alle möglichen kleinen harten aromatischen Kräuter der Lippenblütler. Je nach Region und Verfügbarkeit heißt ein Kraut halt kekik, wenn es aromatisch und für bestimmte Speisen geeignet ist.gülisar

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 27. Jun 2006, 13:38
von Wattemaus
Eva, der Salbei ist doch wintergrün, warum erntest Du nicht einfach frischen?

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 27. Jun 2006, 18:00
von Eva
Das mit der frischen Ernte hab ich letzten Herbst (November/Dezember) probiert - mit dem Ergebnis, dass ich nicht glauben wollte, dass es sich überhaupt um die gleiche Pflanze handelt, die den Tee liefert ;)

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 27. Jun 2006, 18:09
von Laurin
Wird dieser Tee als Medizin getrunken oder als Getränk? Hast du vielleicht ein Foto von dieser Pflanze gemacht, es gibt einige Salvia Arten , die dem Officinalis sehr ähnlich sehen.Laurin

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 27. Jun 2006, 20:29
von Eva
Als Getränk. Foto hab ich keins, kann höchstens die Verpackung eines Teebeutels einscannen - aber ob da was botanisch korrektes draufgemalt ist, glaube ich eher nicht...

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 20. Jul 2011, 15:46
von Erdrauch
Der türkische Salbeitee ist nicht unser normaler Salbei (Salvia off.) , sondern es handelt sich um den dreiblättrigen Salbei (Salvia triloba).In der Türkei heißt der Tee aus den getrockneten Blättern ada cayi, in Griechenland heißt der gleiche Tee faskomelo.Hier findest Du ein paar Bilder der Pflanze:http://www.google.de/search?q=salvia+tr ... DAQsAQHier kannst Du den Tee u. a. auch bestellen:http://www.kraeuterei.de/shop/g9g47g.htmGrußErdrauch

Re:Adacay - Türkischer Salbeitee

Verfasst: 22. Jul 2011, 07:19
von Cim
Der türkische Salbeitee ist nicht unser normaler Salbei (Salvia off.) , sondern es handelt sich um den dreiblättrigen Salbei (Salvia triloba).In der Türkei heißt der Tee aus den getrockneten Blättern ada cayi, in Griechenland heißt der gleiche Tee faskomelo.Hier findest Du ein paar Bilder der Pflanze:http://www.google.de/search?q=salvia+tr ... DAQsAQHier kannst Du den Tee u. a. auch bestellen:http://www.kraeuterei.de/shop/g9g47g.htmGrußErdrauch
@erdrauch - Hast Du auch selbst schon Erfahrungen mit dem Salvia triloba? Der hört sich spannend an.