Seite 1 von 1
bitte um identifikation => Ricinus communis
Verfasst: 15. Jan 2006, 08:51
von berta

guten morgen !diese samen, ca 1cm gross, bekam ich "über 7 ecken" geschenkt. auf dem weg ging der name der pflanze verloren, nur soviel: sie hat sehr grosse blätter und weiss-lila blüten.was ist das?und: wann und wie pflanze ich sie an ?danke, b,
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 08:55
von Laurin
Schaut nach Rizinus Samen aus.Ist bei uns einjährig, Vorkultur wäre günstig.Laurin
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 08:56
von berta
laurin, danke mal, blüht er weiss-lila?lg.b.
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 10:09
von cimicifuga
nein, er hat sehr große blätter. die blüten sind eher unscheinbar. es ist aber mit ziemlicher sicherheit rizinus. die samen sind unverwechselbar.
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 10:55
von Laurin
Hallo BertaJa, die Blüten sind rötlich, kugeliger Blütenstand. am besten schaust bei einer Suchmaschine, es sind genug Blütenfotos im Internet.laurin
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 11:08
von marcir

Hallo Berta, hier drei Bilder vom schönen Rizinus. Aber pass auf: als ich daneben jätete, brach unbesehen ein Blatt ab. Am nächsten Tag hatte ich Brandwunden an den Unterarmen wie vom Bügeleisen.
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 11:12
von marcir
Rizinusblüten
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 11:13
von marcir
Höhe des Rizinus von 120 bis 250 je nach Standort.
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 11:31
von berta
ich danke euch für eure mithilfe, mir wurden die samen als "etwas ganz besonderes, seltenes" gegeben....und nun das.... :-\da ich rhizinus eigentlich nicht mag, verschenke ich die samen. wer mag sie?lg.b.
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 13:57
von marcir
Weisst Du Berta, ich wollte Dir den Spass nicht verderben. Ich habe nun fast vier mal jedes Jahr den Rizinus neu gepflanzt und mich immer daran erfreut. Das war für mich auch neu, dass der Saft so agressiv sein kann. Aber es ist nun sowieso abgelaufen mit dem Rizinus. Die Pflanze ist halt einfach schnell gross und dekorativ, wenn man mal eine leere Ecke hat. Der Kastanienstrauch, neben dem ich den Rizinus hatte, hat sich nun so prächtig entwickelt, dass er nun den ganzen Platz für sich allein beansprucht. Hast Du kein Plätzchen zum Aussäen wo niemand dran kommt? LG marcir
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 14:47
von berta
hallo marcir, du hast mir den spass nicht verdorben,

, es ist ja nicht wegen des aggressiven saftes, dass ich den rhizinus nicht mag, er ist halt eine für mich unsympathische pflanze und passt mir nirgends hin.und...wären die samen etwas aussergewöhnliches gewesen, hätte ich im forum hier endlich auch mal bewunderung einheimsen können, und jetzt stellen sich die samen als banale rhizinuskörndln heraus...

übrigens: wunderschöne ecke hast du da, ich seh einen sessel dort stehn?woher hast du die vielen tollen steine?so ein "erhabenes" sitzplatzerl ist schon fein ! :)lg.b.
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 15:11
von Manfred k
HalloBeachte aber beim verschenken mitzuteilen das der Rizinus giftig ist und vor allem die Samen nach möglichkeit von kleinen Kindern fernhalten ansonsten ist es eine schöne Pflanze.MFGManfred
Re:bitte um identifikation
Verfasst: 15. Jan 2006, 15:24
von berta
HalloBeachte aber beim verschenken mitzuteilen das der Rizinus giftig ist und vor allem die Samen nach möglichkeit von kleinen Kindern fernhalten ansonsten ist es eine schöne Pflanze.MFGManfred
werd´ich.... ;)lg.b.
Re:bitte um identifikation => Ricinus communis
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:28
von marcir
Hallo Berta und alle die sich interessieren. Bin ich froh, dass Du mich das fragst, jetzt kann ich gleich noch mehr erzählen.

Ist wirklich eine schöne Ecke: Kann von dort über den ganzen Garten sehen in den zwei Minuten, die ich mir gelegentlich zum hier sitzen abreisse. Den Rizinus habe ich gepflanzt, damit er mir ein wenig Rückendeckung gibt gegen aussen. Der Garten ist erst zwei bis drei jährig und so habe ich eigentlich noch keine Ecke wo mein Garten nicht einsichtig ist. Es sind Bruchsteine von der Terassenstützmauer. Das Bänkli habe ich in einem Brockenhaus gefunden, ist Wind und Wetter ausgesetzt und sieht immer schön einladend aus und die Katzen gehen auch nicht drauf. Hier kommt dann noch ein Rosenbogen vor die Steine. Die Rose "Penelope" habe ich im Herbst gepflanzt.LG marcir
Re:bitte um identifikation => Ricinus communis
Verfasst: 16. Jan 2006, 20:17
von berta
marcir, dieses plätzchen hat was.... ;)vielleicht ist es auch der niveau-ausgleich, der damit gleich geschaffen wurde, es ist sehr einladend! kannst stolz sein !lg.b.gibt´s eigentlich einen eigenen "sitzplatz"-thread?