News: Auch wenn man nicht viel sieht: Hinten im Gebälk wird gewaltig gearbeitet!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 478937 mal)
Moderatoren: Phalaina, Garten-pur Team
Re:Orchideen im Zimmer
Gelbe Farbtöne kommen durch Einkreuzen von Oncidium-Arten in Odontoglossum. Das Ergebnis nennt man Odontocidium - hier eine sehr berühmte Hybride: Odontocidium Tiger Hambühren ...
Re:Orchideen im Zimmer
... und hier Odontocidium Arthur Elle, die man selbst oder deren Schwester- und Folgehybriden immer noch gut erhält , meist unter der falschen Bezeichnung Cambria ...
Re:Orchideen im Zimmer
Alle diese Hybriden sind im kühlen Zimmer sehr gut zu kultivieren. Ein Fenster in einem nach Osten oder Norden gehenden kühlen Raum, eventuell ein sommerlicher Freilandaufenthalt, bekommen ihnen gut. Man sollte sie regelmäßig düngen, die Pflanzen brauchen viel Futter und bilden statt kleiner Rispen dann meterlange! Ein- bis zweimal im Monat habe ich den Pflanzstoff mit Regenwasser gespült, um Nährsalzreste zu entfernen. Sie wachsen eigentlich ganzjährig ohne Pause, wobei der Neutrieb meist schon einsetzt, wenn sie noch blühen. Da alle 2-3 Jahre umgetopft werden soll, wenn der Neutrieb fingerspannhoch ist, hat man dann meistens auch ein paar Schnittblumen (die aber leider nicht die Haltbarkeit von Cymbidium oder Paphiopedilum-Blüten haben) für die/den vernachlässigte(n) GG übrig.
Re:Orchideen im Zimmer
Wilsonara ist eine Hybridengruppe mit Arten von Cochlioda x Odontoglossum x Oncidium, hier zum Beispiel Oncidium tigrinum x Odontioda Feuerglut, die es etwas wärmer mochte.Der Clou war - alle diese Hybriden wuchsen bei mir im Zimmer besser als später im kleinen Gewächshaus, weil es ihnen dort trotz Schattierung im Sommer einfach viel zu warm wurde. Erst, nachdem ich ihnen auch dort einen sommerlichen Freilandaufenthalt gönnte, glich sich das wieder aus!
Re:Orchideen im Zimmer
Mit der wachsenden Erfahrung traute ich mich auch an andere Sachen. Einfach war zum Beispiel diese Hybride Oncidium concolor x flexuosum, die wegen des letztgenannten Elternteils gerne herumklettert (d.h. die Pseudobulben stehen am Rhizom um einiges auseinander) und deshalb als eine meiner ersten Orchideen nur noch am Block kultiviert wurde. Das geht auch im Zimmer: ein- bis zweimal in der Woche in einer Schüssel baden (und gut abtropfen lassen vor dem Wiederaufhängen ), täglich mal besprühen und - wieder - im Sommer raus!
Re:Orchideen im Zimmer
Etwas heikler war dieses "Eselohr-Oncidium", das mittlerweile Trichocentrum splendidum heißt (die Taxonomen sorgen dafür, dass der Geist immer frisch bleibt ). Sie möchte es warm und sehr, sehr hell - nach dem Winter musste ich sie langsam an die Sonne gewöhnen. Ich stellte sie im Sommer wie einen Kaktus dicht an die östliche Hauswand, so dass gut etwas Morgensonne abbekam. Die Blätter (dick und starr aufrecht stehend, fast wie die einer Gasteria oder Sansevieria) färbten sich wunderbar rot, und die Pflanze blühte dann regelmäßig. Ich würde sie einem Anfänger nicht empfehlen, eher solchen Leuten mit etwas Erfahrung, die das besondere mögen.
Re:Orchideen im Zimmer
Wow, wieder mal tolle Bilder :DIch musste mal grinsen als Du beschrieben hast, wie Du zu manchen Orchideen gekommen bist.So ähnlich war das bei mir auch zum Teil.Die Phalaenopsis z.B. habe ich auch aus dem Müll gerettet (waren nur noch drei Blätter mit größtenteils verfaulten Wurzeln, die ich wieder aufgepäppelt habe.)Die Ludisia war ein abgebrochenes Triebstück, das ich einfach mal versuchsweise in einen vorhandenen Blumentopf dazugesteckt habe.Als beim Teilen meines Zygopetalum einzelne Bulben übrig blieben, habe ich die auch nicht weggeworfen sondern auch eingetopft - und sie treibt aus wie doll !Einzig Oncidium hat sich bei mir nicht wohlgefühlt und ist schon nach etwa zwei Wochen eingegangen ( ich nehme an, dass sie einen Frost auf dem Weg von der Gärtnerei nach Hause abbekommen hat :-\Im Stillen träume ich ja von einer Cattleya oder einem Cymbidium oder beidem...Aber leider werden die ja doch ziemlich groß und der Platz ist eher rar.
Re:Orchideen im Zimmer
Tja, Cymbidium-Hybriden gibt es ja mittlerweile seit geraumer Zeit auch als Minis, und ich hatte damals auch welche. Sie hatten sich bei mir aber nicht so richtig bewährt (zumindest nicht in Zimmer), da sie eigentlich ebenfalls eine kühle Zeit im Herbst zur Blüteninduktion brauchten. Ich habe sie daher hinterher kühl im Keller am Waschküchenfenster stehen gehabt, da mochten sie doch blühen, aber in der Wohnung - selbst in der Küche - sah's schlecht aus.
Re:Orchideen im Zimmer
Bei der Cattleya-Sippschaft hingegen gibt es aber doch inzwischen die hübschen Minis, die sehr gut auch im Haus gedeihen! Ich hatte damals eine Laelia sincorana; dies ist eine sehr kompakte Art, die bei mir problemlos im Zimmer am Block wuchs.
Re:Orchideen im Zimmer
... und eine Sophrolaeliocattleya: Slc. Jewel Box Scheherazade. Slc. ist die Kreuzung von Cattleya, Laelia und Sophronites. Letztere hat diese intensiv rote Farbe vererbt - ich habe gerade eine in Blüte und werde demnächst mal ein Pic posten.
Re:Orchideen im Zimmer
In der Pflege sind die Zimmer-Cattleyen auch nicht so anspruchsvoll: im Frühjahr mit Beginn von Trieb- und Wurzelwachstum gleichmäßig giessen und düngen - in der Anfangsphase dabei den sich öffnenden Trieb immer schön trocken halten. Mit dem Ausreifen der Pseudobulbe die Wassermenge reduzieren, bis sich in der Blütenscheide die Knospen zeigen; danach wieder etwas mehr Wasser bis zur Blüte und nach dem Verblühen bis zum Triebbeginn wieder trockener. Alle zwei bis drei Jahre umpotten in grobe Rinde, und - sehr wichtig! - auf die vermaledeiten Schild- und Wollläuse achten, die gerne am Rhizom und unter den Hüllblättern an der Pseudobulbe sitzen. Dank Confidor lassen sich jene heute leichter bekämpfen als vor 20 Jahren (systemisch), damals half nur geduldiges Absammeln und Spritzen mit Sommeröl. Ähnlich zu pflegen, aber mit etwas kühlerer Ruheperiode ist diese Orchidee: die schon von Sarastro erwähnte Coelogyne cristata. Coelogyne (wörtlich etwa: "hohles Weib" - bezieht sich auf die Narbe) ist verwandt mit Pleione. P.S.: Die Pflanze hat Wassertropfen auf den Blüten, deswegen dieses unregelmäßige Aussehen - demnächst mal ein besseres Foto aus neuerer Zeit.
Re:Orchideen im Zimmer
Coelogyne cristata ist gut zu vergesellschaften mit dem herrlich duftenden Dendrobium nobile.
Re:Orchideen im Zimmer
Nochmal zurück zu den Odontoglossum-Verwandten: Miltoniopsis-Hybriden laufen meist unter Miltonia, wieviel die Gattungen mittlerweile aufgespalten wurde. Miltoniopsis mögen es wie Vuystekeara Cambria eher kühl im Sommer und blühen mit großen flachen Blüten sehr schön, bleiben dabei aber kompakter als die Hybriden mit Beteiligung von Odontoglossum. Ihrer Blütenzeichnung wegen heißen manche auch "Stiefmütterchen-Orchidee", vor allem die mit Beteiligung von Miltoniopsis roezlii entstandenen Hybriden.