Seite 1 von 2

Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 16. Jan 2006, 10:38
von Viridiflora
Liebe Staudenfreunde,es ist zum Verzweifeln: Meine Edelweiss- Pflanzen sterben immer wieder.Jedes Jahr das gleiche Lied: Ich schwöre mir, dass ich zum letzten Mal einen Versuch mit Edelweiss mache ( wenn ich in der Gärtnerei schöne Pflanzen sehe, ists jeweils um mich geschehen... ), dann sehen die Dinger einige Wochen bis Monate einigermassen aus, um sich dann zu verabschieden. :'(Was mache ich falsch ? Zu viel Wasser ? Falscher Nachbar ( Enzian; voll kitschig, ich weiss... ) ? Zu sagen ist noch: Ich habe die zwei Alpinen in einer eher flachen Schale ( also nicht s o flach wie eine Bonsai- Schale ) - dem Enzian gehts seit Jahren bestens...Könnt Ihr mir helfen mit Erfahrungswerten ?LGViridiflora

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 16. Jan 2006, 18:28
von ebbie
Wann sterben die denn ab? Derzeit sind die Edelweisse doch eingezogen - treiben die dann im Frühling nicht mehr aus?Grundsätzlich ist das Alpenedelweiss Leontopodium alpinum und seine Ausleseformen in einem durchlässigen steinigen und dennoch nicht zu mageren Boden auch ohne Winterschutz gut ausdauernd. Schwieriger ist das gedrungene Leontopodium nivale, welches unbedingt Nässeschutz im Winter benötigt.Vielleicht ist es in der Schale zu nass. Oder/und das Substrat friert im Winter durch. Ich würde es mal ausgepflanzt versuchen.

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 17. Jan 2006, 09:44
von Viridiflora
Hallo ebbie,danke erst mal für Deine Antwort. Uups, die Edelweisse sollen eingezogen sein jetzt? Meine sind "draussen", ziemlich abgedörrt, würde ich sagen...In der Schale hat es: untendrin Kies, dann ein Gemisch aus Gartenerde, Aussaaterde und groberem Kies . Man sagte mir, sie dürften nicht zu fetten Boden haben. Leuchtet mir irgendwie ein, schliesslich ist Gebirgsboden auch eher mager. Stimmt vielleicht der pH- Wert nicht ?Auspflanzen möchte ich sie nicht, denn sie passen nicht zu meinem Gartenstil, und auch wegen der Schnecken hätte ich Bedenken.Mein Problem ist eigentlich nicht mal das Überwintern - meist gehen sie ein, bevor der Winter kommt. :'(Das sind die ersten Edelweisse, die ich mal eine ganze Saison geniessen konnte. Soll ich die Schale unters Vordach stellen, damit sie nicht so viel Taunässe abbekommen ?LGViridiflora

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 17. Jan 2006, 17:57
von ebbie
Na ja, ich bin mir auch nicht sicher. Dein Substratgemisch müsste eigentlich taugen. Du könntest höchstens das nächste Mal auf die humosen Bestandteile verzichten, also z.B. ein Gemisch von je zur Hälfte lehmiger Grunderde und Kalksteinsplitt (kann auch mehr sein) nehmen.Ich glaube fast, dass das Edelweiss zu feucht steht. Nach meiner Erfahrung brauchen Enziane erheblich mehr Feuchtigkeit als Edelweisse. Insofern ist die Benachbarung vielleicht nicht so glücklich gewählt (ich weiss, Enzian und Edelweiss... ;D).

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 19. Jan 2006, 10:08
von Viridiflora
Hallo ebbie,ich fürchte auch, dass es an der Feuchtigkeit liegt. Werde die Zwei schweren Herzens in separate Schalen pflanzen. An den freigewordenen Platz hinter dem Enzian könnte ich ja stattdessen ein Miniatur- Matterhorn stellen, damit der Kitschgrad erhalten bleibt... ;)Irgendwo las ich mal die Definition: Kitsch ist - was ingeheim dennoch gefällt... :DLGViridiflora

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 19. Jan 2006, 11:14
von Scilla
An den freigewordenen Platz hinter dem Enzian könnte ich ja stattdessen ein Miniatur- Matterhorn stellen, damit der Kitschgrad erhalten bleibt... ;)Irgendwo las ich mal die Definition: Kitsch ist - was ingeheim dennoch gefällt... :D
:P ;D

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 6. Apr 2006, 22:07
von Viridiflora
Juhui ! Meine Edelweiss haben den Winter überlebt ! Zum ersten Mal muss ich keine neuen kaufen ! Forum sei Dank ! :-* :-* :-*LGViridiflora

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 1. Jul 2006, 19:12
von Viridiflora
Totgesagte leben länger. Die Edelweisse haben sich fürs neue Zuhause im Steingarten-Trog mit prächtiger Blüte bedankt. Bin happy ! :DLGViridiflora

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 1. Jul 2006, 21:34
von Sabine G.
... und nun kommt der Fortgeschrittenen Kurs:Samen sammeln und aussaen nicht vergessen! :D

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 2. Jul 2006, 22:12
von Viridiflora
Ja, mal schauen. Vielleicht versuch ichs mal. Obwohl - bei mir stehen schon so viel Saatschalen rum. GG ist kurz vor dem Verzweifeln... ;)LGViridiflora

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 15:35
von bernerrose
... und nun kommt der Fortgeschrittenen Kurs:Samen sammeln und aussaen nicht vergessen! :D
Hi,habe soeben ein Tütchen mit Edelweiß-Samen bekommen und frage mich, wie ich vorgehen soll????@Sabine G.: Bist du eine Fortgeschrittene? Wie geht's am besten?Natürlich richtet sich meine Frage an alle Puristen, und ich bedanke mich schon mal artig im voraus.LGbernerroseP.S. Habe gerade bemerkt, dass der Titel gar nicht paßt: Edelweiß-Leben wäre besser

Neues Edelweiss-Leben

Verfasst: 12. Mär 2008, 15:38
von Staudo
Hallo,die Löwenfüße immer schön gleichmäßig knapp feucht halten. Trockenheit mögen sie nicht richtig, Nässe noch viel weniger. Ein schön sandiges Substrat nehmen und zum Wachsen auch mal sacht flüssig düngen.Aber eigentlich sind sie unproblematisch.Viele GrüßePeter

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 15:51
von bernerrose
DANKE!!!!!Ich kann sie also jetzt säen, in eine kleine Schale, in sandiges Substrat?Zimmertemperatur? Draußen? Kühlschrank?LGbernerrose

Edelweiß aussäen

Verfasst: 12. Mär 2008, 16:08
von Staudo
Ich habe vorsichtshalber nachgesehen. ;)In eine Schale säen, andrücken und nicht mit Erde zudecken. Mit einem Sprüher anfeuchten, nicht mit der Kanne gießen. Dann auf der Fensterbank keimen lassen.Viele GrüßePeter

Re:Hilfe - Edelweiss- Sterben...

Verfasst: 12. Mär 2008, 16:22
von bernerrose
Klasse, ist ja noch weniger Arbeit als gedacht.Neugierig: Wo hast du nachgesehen? Könnte ich da auch nachsehen - soll heißen: Im Netz nachgesehen (kann ich auch), in einem schlauen Buch nachgesehen (hab ich vermutlich nicht, hab nur ein englisches, und da steht nichts über Leo... drin)?Typisch, eine Antwort gebiert wieder eine neue Frage usw.usf.