Seite 1 von 1

Gleditschien-Sämling

Verfasst: 17. Jan 2006, 14:05
von anis
Guten Tag!Da ich fasziniert von den abends "zusammenklappenden" Blättchen war, habeich voriges Jahr einen (aufgegesammelten) Samen einer Gleditschie zum Keimen gebracht. Das ca. 10 cm große "Zweiglein" das im Lauf des Sommers daraus entstand, habe ich im Garten zum Überwintern eingesenkt. Nun bin ich am Überlegen wohin mit dem Zögling (falls er den Winter überlebt).Unser Garten liegt an einem Südwest-Hang und der Boden ist daher eher trocken. Kann ich den Sämling einfach am Hang eingraben oder soll man da eher warten bis er etwas gewachsen ist?Kann man die Pflanze eine Zeitlang (ich meine einige Jahre) im Topf halten und im Winter immer einsenken?Bitte um einen Rat und liebe Grüße, anis.

Re:Gleditschien-Sämling

Verfasst: 17. Jan 2006, 16:58
von bernhard
selbstverständlich könntest du den gelditsia sämling sofort auspflanzen. meine persönliche erfahrung zeigt aber, das eine kultur in anzuchtcontainern für die ersten 2 bis 4 jahre (je nach wuchsleistung) durch aus vorteilhaft ist. man hat dann auch die wasserversorgung besser unter kontrolle. achte darauf, die pflanze aber jährlich (wenn der ballen gut durchwurzelt ist) größer zu topfen. dann steht der kleine beim endgültigen auspflanzen nicht so hilflos in der landschaft. in natur wäre es zwar auch so, aber man will ja schließlich das beste für die kleinen.falls es ordentlich strenge frostgrade bekommt, solltest du den jüngling auch noch etwas mulchen bzw. mit schnee/flies etc. vor zu starker direkter frosteinwirkung/sonneneinwirkung/windeinwirkung schützen. vor allem wenn du nur einen einzelnen emporkömmling hast.

Re:Gleditschien-Sämling

Verfasst: 18. Jan 2006, 10:47
von anis
Danke bernhard für Deinen Rat!Werde mal aufs Frühjahr warten (bei uns liegt derzeit genug Schnee als Schutz für den Kleinen) und dann den Findling wieder eintopfen. Mal schaun was draus wird! :DLiebe Grüße, anis.