Seite 1 von 1

Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 18. Jan 2006, 07:54
von Soni
Frage: Sind die Blüten von Ringelblumen und Kapuzinerkresse jeder Sorte essbar? Für meinen Kräutertee möchte ich gerne Ringelblumenblütentrocknen und den Salat dekoriere ich gerne mit Kapuziner-kresseblüten. Dafür möchte ich jeweils verschiedene Sorten aussäen, weiss aber eben nicht, ob alle zum Verzehr geeignet sind.LGSoni

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 19. Jan 2006, 15:53
von Soni
Weiß das niemand :'( ?Wollt doch nur wissen, ob Ringelblumen- und Kapuzinerkresse-blüten jeder Sorte essbar sind! :-\ Büüdddee :-\

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 19. Jan 2006, 16:11
von Aella
ob jede sorte, weiß ich nicht, aber ich würde einfach mal so pauschal behaupten, daß die anderen sorten wohl nicht giftig sein werden.ich hab jedenfalls im letzten jahr von meiner ringelblume (weiß/gelb/weiß-gelb/orange, also so eine..sagt man prachtmischung?) auch salbe, tee etc gemacht.hat auch nicht anders geschmeckt :)

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 19. Jan 2006, 16:13
von Soni
Danke :-* Marion!!Verunsichert haben mich ja nur die Samentütchen - auf manchensteht extra dick "Blüten zum Verzehr geeignet" (o. ä.), auf manchen steht nichts dergleichen.Werd mal nachgooooogeln.LGSoni

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 20. Jan 2006, 18:09
von Nicole.
Hallo Soni,soweit ich weiß, ist Ringelblume = Ringelblume. Sicher sein kannst Du auf jeden Fall, wenn derselbe lateinische Name drunter steht (und der steht ja eigentlich immer mit dabei).Liebe GrüßeNicole, die Ringelblumen wunderschön findet!P.S. Ich hatte im letzten Jahr neben der "Prachtmischung" noch pastellfarbene Ringelblumen (also hellgelb und hellorange), die waren auch toll... :D

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 20. Jan 2006, 20:14
von Soni
Dankeschön, Nicole :D !Ich hab beim googeln auch nix gegenteiliges gefunden,werde die Blütenblätter also für Tee trocknen.Ich geb dann Bescheid, wenn ich von dem Tee high werde ;D!LGSoni

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 20. Jan 2006, 20:28
von bea
Soweit die Ringelblumen Calendula officinalis und die Kapuzinerkresse Tropeaolum majus heissen, ist es sicher unbedenklich diese zu verspeisen.LG, Bea

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 23. Jan 2006, 07:44
von Soni
:D Danke, Bea, die Bezeichnung kann ich ja auf jeder Samentüte finden! :-*

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 25. Jan 2006, 01:27
von jackie
das auf dem samentütchen bezieht sich vielleicht auf die Saamen, weil die oft behandelt sind. Und ich weiss auch dass man Kapuzienerkresse zwar essen kann sie aber nicht in Unmengen essen soll (da wirds zu sowieso zu scharf) Ich benutze übrigends nicht die Blüten ist mir zuu schade sondern die Blätter.

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 25. Jan 2006, 07:26
von Soni
Der Samen wird wohl behandelt sein, da hast du sicher Recht, Jackie. :-\Einzelne Blüten streue ich zur Dekoration z. B. auf einen Salatteller zusammen mit Borretschblüten oben drauf. Manchmal nasche ich auch im Vorbeigehen eine Blüte - ich mag das Scharfe :D!Aber grosse Mengen verzehren wir davon nicht.Den Samen von den Ringelblumen hab ich z. Teil eh selber abgemacht, der ist also sicher nicht behandelt.

Re:Ringelblumen + Kapuzinerkresse

Verfasst: 25. Jan 2006, 13:29
von Ismene
das auf dem samentütchen bezieht sich vielleicht auf die Saamen, weil die oft behandelt sind.
Ja, das ist mir völlig neu. Womit denn? Wenn das irgendwas gesundheitsschädliches sein sollte, müsste das doch gekennzeichnet sein.