Seite 1 von 1
erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 20:11
von agathe
in einem ihrer bücher schreibt joy larkcom dass die triebspitzen der erbsenpflanzen verwendet werden können; entweder roh im salat oder leicht gedünstet.die spitzen werden ca 10 cm lang abgeknipst + es sollen keine blütenansätze an der pflanze gelassen werden. die pflanzen werden durch diese methode immer buschiger + damit auch die ernte immer reicher.der geschmack sei angenehm "erbsig"
Re:erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 20:14
von brennnessel
das müssen wir probieren, agathe

! da hätte man dann ja schon bald was zu ernten

! aber irgendwann muss man die dann doch mal dran lassen....

.lg lisl
Re:erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 20:17
von Luna
Tönt nach "Sprossen" aber können die Keimlinge noch wachsen wenn man ihnen die Keimblätter wegschneidet?
Re:erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 20:20
von Aella
ich glaube agathe meint eher, wenn die pflanzen schon groß sind die triebspitzen abkneifen.aber, wenn man genug getrocknete erbsen hat, könnte man es doch auch mal mit sprossen probieren...stell ich mir lecker vor.
Re:erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 21:03
von Kartoffel
in einem ihrer bücher schreibt joy larkcom dass die triebspitzen der erbsenpflanzen verwendet werden können; entweder roh im salat oder leicht gedünstet.die spitzen werden ca 10 cm lang abgeknipst + es sollen keine blütenansätze an der pflanze gelassen werden. die pflanzen werden durch diese methode immer buschiger + damit auch die ernte immer reicher.der geschmack sei angenehm "erbsig"
Hallo agatheDas mit der Verwendung der Triebspitzen klingt interessant. Villeicht probier ich das mal.Die Pflanzen werden villeicht buschiger davon. aber das wirkt sich bestimmt nicht auf die Ernte aus.Erbsen müssen so lange es geht, daher werden sie auch so früh wie möglich ausgesät, im Kurztag wachsen. Der Kurztag bildet die vegetative Phase. In der wird das "Grünzeug" gebildet.Sobald der Langtag einsetzt, so ab Mitte Mai, gehen die Pflanzen, egal wann sie gesät wurden in die generative Phase über, bilden dann also Blüten und Früchte.Also früh aussäen damit sie lange im Kurztag stehen, das vergrössert die Erntemenge.Wollt das nur mal als Info geben.Lieben Gruss Kartoffel
Re:erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 21:14
von agathe
was ich vor meinem eintrag nicht bedacht hatte war das copyright.das buch heisst: "oriental vegetables: the complete guide for the gardening cook" von joy larkcom + ich bin mir auch nach absprache mit thomas nicht sicher wie weit ich da zitieren darf, leider
Re:erbsen anders verwenden
Verfasst: 19. Jan 2006, 21:22
von thomas
Hallo Agathe, das, was du da schreibst, scheint ja kein wörtliches Zitat zu sein, ist damit also sowieso kein Problem. Und ein paar exakt zitierte Zeilen mit genauer Angabe der Quelle dürften auch zulässig sein.Liebe GrüßeThomas