Seite 1 von 1
Standortfrage zu Hugh Dickson
Verfasst: 21. Jan 2006, 15:22
von eva0308
hallo,ich habe im letzten Herbst eine Hugh Dickson gepflanzt. Der Platz hatte vormittags bis knapp über mittag Sonne.Daneben steht eine Felicite Parmentier und dann kommt Nadia Renaissance (okay okay, Stilbruch) - von rechts nach links gesehen.Nun möchte ich rechts von der Hugh eine Souvenir de Dr Jamain an das Rankgerüst, was in einigem Abstgand kommt, setzen.Dieses Rankgerüst teilt zwei Gartenteile voneinander ab (es stellt die linke Seite eines hölzernen Durchganges dar).Für die Jamain ist der Platz toll, da sie im Rücken das Holz und damit keine direkte Sonnenbestrahlung hat.Aber:in spätestens zwei Jahren wird der Hugh wohl kaum oder gar keine Sonne mehr abbekommen. Der Felicite macht das nichts aus, Albas sind da anders und die Renaissance steht schon wieder soweit weg vom Gitter, dass sie Sonne bekommt...aber der Hugh wird ein lichttechnisch gesehen ein Kellerkind.Hält der das aus oder soll ich ihn umpflanzen, sprich auf die andere Seite des Rankgitters, was aber gleich wieder sehr viel Sonne bedeutet?Ich weiß noch nicht viel von ihm, er kam letztes Jahr als Container-Rose und hat auch brav geblüht, allerdings an exponierter Stelle auf der Terrasse.danke,eva
Re:Standortfrage zu Hugh Dickson
Verfasst: 21. Jan 2006, 15:32
von Raphaela
Hugh Dickson hab ich in einem Rosarium ( ich glaube, es war in Dortmund) als fünf Meter hohe Kletterrose gesehen. Von daher denke ich, er schafft es schon, sich zum Licht hochzuarbeiten

Re:Standortfrage zu Hugh Dickson
Verfasst: 21. Jan 2006, 15:44
von eva0308
hi,das ging ja fix :DDie Größenangabe liegt bei circa 2 m, aber ich hoffe auch, dass er mehr schafft, vor allem, wenn er zum Licht will.Bei Beales steht, dass man die Triebe auf jeden Fall seitwärts führen soll, sonst hat man einen Riesenstrauch, der nur ganz oben ein paar Blüten schiebt. Bin mal gespannt.Wie sah Mr. Dickson im Rosarium denn aus? Er soll nämlich an dieser Stelle ein imposanter, duftender und rotblütiger Strauch werden, da direkt an einem Sitzplatz..... ich hoffe, er war die richtige Wahl!!eva
Re:Standortfrage zu Hugh Dickson
Verfasst: 21. Jan 2006, 15:48
von Raphaela
Imposant war er auf jeden Fall

und hat auch sehr üppig geblüht in einem bläulichen Lilapink, wenn ich mich recht entsinne...An Duft meine ich mich auch zu erinnern, ist aber schon einige Jahre her, daß ich das Dortmunder Rosarium besucht hab.
Re:Standortfrage zu Hugh Dickson
Verfasst: 21. Jan 2006, 15:54
von eva0308
Bläulich-lila-pink?-autsch- Bei mir waren die Kübel-Kundschafterblüten wirklich eher rot...... Dann paßt der Jamain wohl nicht so in die Nachbarschaft...was meinst Du, würde der Hugh denn zur Tour de Malakoff passen?Der öfterblühende Hugh würde das Einmalblühen der Tour de Malakoff (Syn. Black Jack) auch gut kompensieren....eva
Re:Standortfrage zu Hugh Dickson
Verfasst: 21. Jan 2006, 15:59
von Raphaela
Ich kann´s wirklich nicht beschwören und hatte damals ja leider noch keine Digi ::)Zu bläulichem Dunkelpink passt das sehr dunkle, bläuliche Purpurrot von Souvenir du Docteur Jamain m.. aber ganz gut. Nur ein tomatiges Rot würde sich mit dem einen und dem anderen beißen.Tour de Malakoff passt m.E. auch zu beiden: Das wandelbare, grau-bläulich violette Purpurrot passt zu fast allen außer quietschigen Gelb-und Gelbrot-Tönen.