Seite 1 von 1

Klingnauer Stausee

Verfasst: 22. Jan 2006, 12:54
von marcir
Gegenüber Waldshut fliesst die Aare in den Rhein. Vor etwa 70 Jahren ist der Zufluss zur Stromgewinnung gestaut worden. Der so entstandene Stausee und auch die Auen in der Gegend sind heute Heimat für viele Wasservögel. Hier einige Bilder aus dem Sonntagsausflug unser lokales Naturschutzvereins. Leider habe ich kein Teleobjektiv, so dass es keine guten Bilder der Vögel selbst gibt.Die Staumauer mit dem Klingnauer Kraftwerk.

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 22. Jan 2006, 12:55
von marcir
Ueber die Jahre haben sich im Stausee Inseln aus Schlick gebildet, die den Vögel als Zuflucht und Bruttstätte dienen.

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 22. Jan 2006, 13:00
von marcir
Im Winter sieht man nur einheimische oder zugewanderte Wasservögel, die das ganze Jahr über in der Schweiz bleiben. Auf diesem Ausflug waren zu sehen:BlässhuhnGraureiherHöckerschwanKormoranKrickenteLöffelenteReiherenteRostgans SchnatterenteSpiessenteStockenteTafelente

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 22. Jan 2006, 13:02
von marcir
Der Stausee ist z.Z. noch teilweise zugefroren. Die beste Zeit für den Besuch ist während der Zugzeit im Frühjahr oder Herbst. Da sollen auch Bekassine, Brachvögel und anderes zu sehen sein.

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 22. Jan 2006, 13:03
von marcir
Zutraulich wie fast überall sind die Schwäne, die bereits Hochzeitsvorbereitungen treffen.

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 22. Jan 2006, 13:04
von marcir
Ganz erfreulich ist, dass der Biber sich wieder im Fluss ausgebreitet hat.

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 24. Jan 2006, 17:26
von sarastro
Dank für deine schönen Bilder aus meiner engeren alten Heimat, Marcir!!Dort kenn ich auch einen Standort der sehr seltenen Hottonia palustris, der Wasserprimel.

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 24. Jan 2006, 18:10
von riesenweib
Marcir, wie ist denn bei Euch die reaktion auf das wiederkommen der biber? bei uns herrscht v.a. bei den landwirten net unbedingt freude darüber.das bild mit den schwänen ist besonders schön. und die vielen entenarten (bei uns gibts nur krickenten und stockenten am fluss) muss ich googeln.lg, brigitte

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 29. Jan 2006, 18:55
von marcir
:) Dass die Biber wieder kommen wird durchaus meistens begrüsst. Einige sind auch extra ausgesetzt bezw. eingesetzt worden. Es gibt schon noch einige Seitenarme an der Aare gleich hier in der Nähe, wo man die Arbeit der Biber direkt beobachten kann. Zum Klingnauer See braucht man ja fast eine Stunde. Die Biber haben es um einiges leichter als der Luchs und der Wolf, die immer mal wieder geschossen oder vergiftet werden weil sie Schafe rissen. Der Gegenwert der Schafe wurde aber den Leuten rückvergütet. Im Internet konnte man die Wanderung der Luchse mit Halsbänder über längere Zeit "verfolgen". Es wurden dann die Fressgewohnheiten, Aufzucht der Jungen, die Wanderrouten, usw. aufgezeigt. Leider hiess es dann immer mal wieder, heute wurde nur noch der tote Luchs gefunden. :o :'( Das war ja beim Bär letztes Jahr schon anders, ein richtiger Bärentouristenrummel setzte da ein. Es gab dort in jenem Dorf gleich ein Bärenmenue. Eine Mutter mit ihren zwei kleinen Kindern rannte dem Bär sogar hinterher. Unverstand der Leute im einen wie im anderen Fall. ::) >:(

Re:Klingnauer Stausee

Verfasst: 29. Jan 2006, 20:32
von riesenweib
na ja so einem süssen teddybären muss mensch doch nachlaufen 8) ;D