Seite 1 von 6
Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 12:21
von Phalaina
Hallo, liebe Bolletje-Fans, der neue Katalog von Janis Ruksans ist gekommen

, und auf mehrfachen Wunsch werde ich auch dieses Jahr wieder eine Sammelbestellung bei ihm organisieren. Die Listen findet Ihr hier (danke knorbs!

):
Falls Ihr Fragen zu bestimmten Pflanzen auf der Liste habt, werde ich Euch gerne zusätzliche Informationen aus dem Katalog geben. Vielleicht werde ich auch gelegentlich mal auf ein paar Highlights hinweisen ...

Ansonsten, die Preise sind weitgehend stabil (zugegebermaßen auf hohem Niveau), etliche Positionen sind aber auch günstiger geworden. Also dann, viel Spass beim Stöbern und Googeln.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 12:23
von Phalaina
Noch etwas zur Liste: sie ist bei den Gattungen
Corydalis und
Crocus etwas anders aufgebaut als im letzten Jahr. Bei den Cories sind sie jetzt nach Kulturgruppen sortiert:
- Position 141-210 (Corydalis x allenii bis Corydalis solida ssp. incisa) sind die europäischen Waldarten, die bei uns in schattigen, immerfeuchten Bereichen ohne Probleme gedeihen,
- Position 211 bis 223 (Corydalis buschii bis Corydalis turtschaninovii) umfaßt die ostasiatischen Waldarten - ähnlich zu kultivieren, aber kühl-schattig und im Frühjahr Obacht!! - da spätfrostgefährdet,
- Position 224 bis 238 (Corydalis glaucescens bis Corydalis verticillaris) schließlich die zentralasiatischen Arten, die tief gepflanzt werden müssen an einem (ab)sonnigen bis halbschattigen Standort und die eine trockene Sommerruhe benötigen.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 12:23
von Phalaina
Bei
Crocus sind Herbstblüher (Position 239 bis 250) und Frühjahrsblüher (Pos. 251 - 308) jetzt getrennt.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 16:00
von trudi
Die 100 Euro für G. krasnowii sind wohl ein Vertipper?Schade, dass die Listen von 2005 gelöscht sind, jetzt kann man nicht mehr vergleichen.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 16:53
von knorbs
maggi...du musst nur richtig googeln

...google hat ein langes "cache"-gedächtnis...also probier's mal
hierdein sündhaft teueres g. krasnovii war in der 2005-er liste noch nicht drin.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 16:57
von trudi
Norbert, ich hatte den alten Link in der Favoritenleiste abgespeichert, weil ich dort immer wieder nachgeschaut habe. Da kommt jetzt eine Fehlermeldung. Google wird die Liste auch bald nicht mehr anzeigen.G. krasnovii habe ich letztes Jahr für 10 Euro gekauft.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 17:00
von knorbs
ja schon klar maggi...die alte liste ist weg, aber die i-net-server haben ein langes gedächtnis

...deshalb geb ich nicht so schnell auf, nur weil ein alter link nicht mehr funzt ;)dann speicher dir die seite als html-seite auf die festplatte.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 17:10
von trudi
Hat geklappt...danke.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 17:46
von Gartenlady
In der Liste findet man Tulipa spec. s.n. sprengeri, was ist das? tulipa sprengeri soll doch so teuer sein, ist diese aber nicht.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 17:50
von Tolmiea
Lilium martagon var. daugavense hört sich gut an, würde die mit kalkigem und sehr trockenem Boden zurechtkommen, Phalaina?Mit den sommertrockenen Corydalis muss ich erst noch googeln.Norbert, weißt du noch auf Anhieb wie damals dieser schöne weiße büschelige Allium, du weißt schon

, in Göttingen, hieß?liegrü g.g.g.
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 18:19
von knorbs
schöne weiße büschelige Allium
steh am schlauch tolmie...mag mir gar nix dazu einfallen (hab leider nicht dein phänomenales fotografisches gedächtnis)...hast noch ein paar stichwörter
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 18:33
von trudi
Phalaina, könntest du bitte im Katalog nachschauen in welcher Farbe Erythronium sibiricum 'Early Wonder' blüht?Ich gehe davon aus, dass E.s.White Fang weiße Blüten hat?E.s.ssp. altaicum, weiß mit gelber Mitte? Das ist bestimmt Altai Snow...Könntest du bitte auch schauen, was an Bellevalia cyanopoda so besonderes ist?
Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 20:32
von Tolmiea
steh am schlauch tolmie........hast noch ein paar stichwörter
Nun, da waren wir beide ganz allein und unbeobachtet . Besser wir achten etwas auf unseren "Planten"ruf, weitere Stichworte per PM.....

Re:Ruksans-Sammelbestellung 2006
Verfasst: 25. Jan 2006, 20:44
von knorbs
Nun, da waren wir beide ganz allein und unbeobachtet . Besser wir achten etwas auf unseren "Planten"ruf, weitere Stichworte per PM.....

mein "planten" ruf ist schon ruiniert

, hier sind wir bei pur

+ ich weiß trotzdem nichts ...bin ich nach unserer angebl. zweisamkeit bewußtlos geworden mit anschl. blackout?

...oder verwechselt du die person...evtl. herr h.?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Jan 2006, 02:06
von Astrantia
Ich muss mal was Organisatorisches fragen, was eventuell schon irgendwo auf den vorhergehenden Seiten beantwortet wurde. Ich hab aber ziemlich lange stichprobenartig gesucht und bin momentan zu sehr unter Arbeitsdruck, um alle Posts genau zu lesen, also bitte Nachsicht üben, wenn ich was wiederhole:Zum einen wüsste ich gerne, in welcher Form die Objekte unserer Begierde geliefert würden, im Topf oder noch als Knolle oder mit Blüten oder irgendwie anders? Und wie habt Ihr das bisher mit der Sammelbestellung gehandhabt? Hat sich jemand geopfert und sich alles schicken lassen und die einzelnen Portionen dann an andere Süchtige ausgeliefert? Dazu dann auch noch das Auseinanderklamüsern der jeweiligen Rechnungsanteile und das "Eintreiben" der Gelder! Das hört sich für mich nach echter Sysiphos-Arbeit an. Oder haben sich eventuell nur Mitglieder beteiligt, die in Abholnähe zum "Primär-Besteller" wohnen?Und habt Ihr Ruksan-Kenner schon irgendwo in diesem Thread berichtet, ob und gegebenenfalls wie man auch als Neueinsteiger an den Ruksan-Katalog kommt? Oder lohnt es sich für nicht lettisch sprechende Leute gar nicht (wenns z.B. gar keine Bilder gibt), weil man die Beschreibungen sowieso nicht versteht (hier Danke für die Übersetzung von Phalaina!)?Fragen über Fragen, und womöglich fallen mir demnächst noch mehr ein.Aber ich muss gestehen, dass ich rein corydalismäßig schon reichlich angestochen bin und gerne was bestellen würde!Erst mal vielen Dank und Gute Nacht für heute (gestern?)Liebe Grüße Barbara