
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen in Bäumen (Gelesen 8308 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Rosen in Bäumen
Falls schon ein Thread zum Thema existiert, bitte anhängen. Gefunden habe ich nichts.Frage an die Rosenexperten.Es geht um diese Esche, in die ich gern eine Kletterrose wachsen lassen würde. Ich schätze, sie ist jetzt 6-7m hoch.
Duft wäre schön, Hagebutten auch. Ich hätte noch eine 'Mermaid' im grossen Kübel, weiss aber nicht, ob das Stachelmonster sich dafür eignen würde.Ansonsten kämen nach meiner Suche 'Lykkefund' in Frage oder R. wichuraiana. 'Bobby James' wird mir zu wuchtig und 'Himalayan Musk' vermutlich ebenfalls.Hat jemand von euch Erfahrung mit Rosen in Bäumen oder noch eine andere Idee an Sorte?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Rosen in Bäumen
Ich habe an ähnlicher Lage (Steilhang, karger Boden) seit vielen Jahren eine einfache weisse Rosa multiflora, die mehrere Meter an Holunderstrauch und Apfelbaum in die Höhe wächst. Sie gedeiht sehr gut und hat einen sehr feinen Duft, blüht allerdings nur einmal und hat kleine Hagebutten
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Rosen in Bäumen
Wird Multiflora so gross? Ich kannte sie bisher nur als sehr exzessiv wachsenden Busch.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Rosen in Bäumen
Ja, ich schätze, dass sie jetzt ca 10m erreicht hat. Bei starkem Sturm ist sie schon hin und wieder etwas abgerutscht, dann aber wieder wacker aufwärts geklettert.
Re: Rosen in Bäumen
;Mermaid kenne ich nicht, die anderen drei habe ich hier, Lykkefund wächst für wahr nicht so stark, von PHM habe ich wurzelechte, Bedarf?Falls schon ein Thread zum Thema existiert, bitte anhängen. Gefunden habe ich nichts.Frage an die Rosenexperten.Es geht um diese Esche, in die ich gern eine Kletterrose wachsen lassen würde. Ich schätze, sie ist jetzt 6-7m hoch.Duft wäre schön, Hagebutten auch. Ich hätte noch eine 'Mermaid' im grossen Kübel, weiss aber nicht, ob das Stachelmonster sich dafür eignen würde.Ansonsten kämen nach meiner Suche 'Lykkefund' in Frage oder R. wichuraiana. 'Bobby James' wird mir zu wuchtig und 'Himalayan Musk' vermutlich ebenfalls.Hat jemand von euch Erfahrung mit Rosen in Bäumen oder noch eine andere Idee an Sorte?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rosen in Bäumen
Ich kenne 2 Himalayen Musk in einem Pflaumen - und einem Kirschbaum. Und diese beiden haben sich schon in 6 oder 7 Jahren zum Monster entwickelt.VG Wolfgang
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Rosen in Bäumen
Spontan denke ich bei deinem Klima an eine Rosa sempervirens Sorte, da sollte sich auch die Schmittarbeit in Grenzen halten... als erstes fällt mir da natürlich 'Félicité et Perpétue' ein, die ist aber vermutlich zu schwachwüchsig und erreich höchstens 6m.
...oder Rosa banksia!
Die Esche sollte auch spät genug austreiben um der Rosa banksia nicht die Show zu stehlen...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen in Bäumen
In solchen Fällen plädiere ich ja immer für Lykkefund, deren Gesundheit, weitströmender süßer Duft und Schönheit der Blüten, die später hübsche kleine Hagebutten werden, sie für mich zur idalen Baumrose macht. Daß sie außerdem Fröste bis zu -25°C locker wegsteckt, mag für dich nicht von Belang sein, bei mir trotzt sie bei Sonne nur Frühmorgens und am Nachmittag unbeeindruckt ihrem ungeschützten Standplatz am NW-Eck. Wachsen tut sie eher langsam, aber in deinem Klima bei guter Pflanzung müßte sie die bei Ruf angegebenen 7 m bald erreichen; denkbar ist, daß sie mit guter Fütterung größer wird. Ein Problem könnten die hohen unbezweigten Stämme darstellen, denn eine Kletterhilfe braucht sie schon - aber das betrifft auch alle anderen. Bei mir klettert sie in einem breitverzweigten Ringlottenbaum, da mußte ich nur da und dort ein bisserl anbinden.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen in Bäumen
Ich versuche jetzt erstmals, ein unverkleinertes Bild einzustellen, sorry, wenn das nix wird: edit: Immerhin sieht man, daß im Vollschatten nicht weniger Blüten sind als auf der Sonnenseite. Heuer konnte ich die Triebe nicht rechtzeitig aufbinden, also hat sie sie einfach runtergeworfen 

Schöne Grüße aus Wien!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosen in Bäumen
Hallo !Ich rate Dir von so großen wie Paul Himalays Musk oder Bobby James ab. Die werden Monster und sind zu groß für Deinen Baum. Die Multiflora wird zu breit, sie ist eher ein Riesenstrauch. Die Lykefund fände ich richtig,sie ist nicht so wild.lg. elisAuf dem Baum, das ist eine Bobby James. Der Baum ist sehr groß, ein alter großer Birnbaum. Nur damit Du die Dimensionen siehst.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Rosen in Bäumen
Vor einiger Zeit hat Hausgeist in diesem Thread eine Ramblerrose für einen Nussbaum gesucht. Vielleicht sind auch für Dich passende Vorschläge dabei.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosen in Bäumen
Mir scheint der Baum (das ist doch der mit den 2 Stämmen, oder?) doch recht hoch zu sein, da hätte ich doch eher an ein Monster gedacht.Allerdings hat cornishsnow Recht. In dieser Klimazone würde ich auch was ungewöhnlicheres, empfindlicheres nehmen! Davon träumen wir doch alle
.Vielleicht, wenns wirklich nicht so hoch ist, was Öfterblühendes? Paul Noel oder Aviateur Blériot?

Es wird immer wieder Frühling
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Rosen in Bäumen
Ganz herzlichen Dank erstmal an alle!Da lag ich mit meiner Einschätzung ja gar nicht so verkehrt.@ altrosaDie Lage (Südhang, karger Boden) ist sicher deiner Lage sehr ähnlich.Könnte es sein, dass du nicht die R. multiflora (Wildrose) meinst sondern eine weisse Hybride von ihr hast?Danke trotzdem für den Tipp. 10m wäre für hier auch eher zu viel.@ thogoerDie PHM wächst in den hohen alten (halbtoten?) Baum hinten, wo auch die Kamelie steht? Vielen Dank für dein Angebot, aber ich denke wirklich, die wird zu mächtig. Hab sie mal in einem Rosenschaugarten in der Nähe von Basel (Huber) blühend gesehen und dort schien sie mir eindrücklich, aber eben sehr montrös.@ CryptomeriaJa, Wolfgang, das glaub ich dir gern. Denke wirklich, dass die mir alles andere an meinem Hang zu sehr dominieren würde.@ cornishsnowOliver, meine Rosa banksiae lutea wächst mir ziemlich um die Ohren, seit ich sie ausgepflanzt habe! Allerdings steht sie im ebenen Gartenteil, wo der Boden sehr viel nahrhafter ist. Ich weiss, es gibt sie auch in weiss... sehr hübsch ebenfalls.Wenn ich aber an das Prachtexemplar an der Villa Gullia in Verbania denke, wird mir so oder so Himmelangst!Äh, Schnittarbeit?? Ich dachte, Rosen, die in Bäume wachsen, muss man allenfalls unten anfangs anbinden? Dort am Steilhang eine Leiter anstellen... naja... lange könnte aber selbst ich (ziemlich abenteuerlich veranlagt) nicht mehr.Rosa banksiae hat ja keinerlei Dornen, würde die dann überhaupt mit dem Wachsen in einen hohen Baum klarkommen?'Félicité et Perpétue' gefällt mir gut, nur sind 3.50m (Schmid) wieder eher zu wenig. Eine Wildrose würde mir an sich sehr gefallen, dort am Hang, wo ich ja viele Wildarten etlicher Gehölze gepflanzt habe.Deshalb würde mich die einfach weiss blühende Wichuraiana reizen. Aber ich weiss nicht, ob du oder jemand anderes sie ausgepflanzt kennt oder selbst hat.@ martina 2Auf die Lykkefund war ich wohl auch deshalb bei meiner Recherche gestossen - scheint mir auch eine ideale, nicht zu monstermässig wachsende Rose für einen Baum zu sein. Wie langsam sie hier in meinem Klima wächst, ist halt schwer zu sagen. Aber sie schien mir mit 6-7m noch am ehesten händelbar - allerdings irritiert mich nun, dass du sie immer wieder anbinden musst, nicht nur anfangs.An die kahlen Stämme komme ich gut dran, da mein Pfad oberhalb der kleinen Mauer entlang führt. Aber mit Leiter dort hinstellen, wenn sie grösser wird... siehe, was ich Oliver geschrieben habe.@ elisDanke, du bestätigst meine Vermutungen. Auch Bobby James habe ich bei Huber im Schaugarten gesehen und hatte den Eindruck, Wow - wie lange hält die ein Baum wohl??Mein du mit "Lykkefund fände ich richtig, sie ist nicht so wild" dass sie einem nicht so um die Ohren wächst sondern eher gemässigt?Denn 'wild' wie Wildarten finde ich immer schön.@ Paw pawGern, wo finde ich die Angaben? Ich hatte ja zuerst die Suchfunktion befragt, aber nix gefunden.Ah, sorry - gefunden, hatte beim schreiben nicht gesehen, dass du den Link eingefügt hast. Danke.@ sonnnenscheinKlar, darf's was Besonderes sein. Nur muss es auch passen. Nach deinen beiden Vorschlägen muss ich erst googlen, kenn ich nicht.Es muss aber für mich etwas Schlicht-Besonderes sein, sonst passt es nicht recht an meinen 'Botanischen Steilhang'.Mermaid kennt niemand? Sie ist wohl auch eher etwas für mildere Gegenden. Wenn ich bei Schmid allerdings lese 6x4.5m, dann wird sie für den Baum wohl auch zu breit. Und wenn ich auch noch anbinden muss, brauch ich einen Neopren-Anzug. ;DIch hätte sie halt schon - die gelben einfachen Blüten und lange Blütezeit finde ich eh toll.Aber eben, jetzt verstehe ich Pearl auch als sie mich auslachte, weil ich Mermaid an die Haustreppe pflanzen wollte...

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Rosen in Bäumen
So, nun hab ich mich mal schlau gemacht zu deinen Vorschlägen.Wichuraiana-Hybriden... da passt mir am ehesten 'City of York' in creme mit gelben SG oder Gardenia in cremegelb, die wäre allerdings auch 6x4.5m.Allerdings gefällt mir dann die weisse Wildart mit ihren einfachen Blüten absolut am besten. :DIch steh halt auf die Wilden.Vielleicht, wenns wirklich nicht so hoch ist, was Öfterblühendes? Paul Noel oder Aviateur Blériot?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Rosen in Bäumen
@ tarokaja, da kam mir mein Gedächtnis zu Hilfe. An den Thread konnte ich mich noch gut erinnern. Als Suchbegriffe habe ich Rose, Nussbaum und Hausgeist eingegeben. Erstaunt war dann doch, dass der Faden nur 1 Seite im Rosarium-Verzeichnis zurück liegt.