News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 53787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Päonien, Paeonia 2016
Erlaube es mir jetzt einfach mal...Hier haben schon im Dezember letzten Jahres viele Sorten ihre Augen hochgeschoben, eine kurze Periode mit Nachtfrösten hat sie dann aber anscheinend wieder zum Stopp gebracht. Von den Lactifloras ist relativ wenig zu sehen, die Hybriden mit viel Peregrina-Blut sind schon weiter (auf dem Bild stellvertretend `Coral Charm´), bei dem sich ankündigenden Dauerfrost ohne bzw. wenig Schnee wird ihnen aber wohl nichts passieren.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Hat doch etwas auf die Mütze bekommen, ist aber nicht wirklich beschädigt: die Pseudoart Paeonia `Mollis´, oder wie auch immer sie sich gerade schreibt. Sie war in anderen Jahren auch schonmal weiter und die Knospen haben Ende November, kaum der Erde entronnen, Farbe gezeigt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Hier mache ich mir besonders um das große Auge Sorgen: `Starlight´, andere vorwitzigere sind schon im Dezember verbräunt. Der Frost würde zwar die Pflanze verschonen, es ist aber meine allerliebsten Sorten und ich würde nur sehr ungern auf die Blüte verzichten, bzw. mit einer spärlichen Vorlieb nehmen. Ich lege vielleicht doch besser etwas Reisig drauf.
Re: Päonien, Paeonia 2016
kann man sowas leicht anhäufeln, oder fault das dann?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Tannenreisig vom Christbaumabholplatz ist weniger Arbeit, Angehäufeltes fault nicht zwangsläufig (könnte aber), wäre beim hiesigen Lehm ein ziemliches Geschmiere. Muss dann halt drandenken das Reisig auch wieder wegzumachen.Edit: wobei es korrekterweise weniger zur Fäulnis (am Stielgrund), sondern eher später zum Grauschimmel (Botrytis) kommt. Stielgrundfäule kommt meiner Erfahrung eher bei frisch Geteilten/Gepflanzten vor.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Päonien, Paeonia 2016
Ja, die Staudenpaeonien mögen Botrytis.Übrigens sehen meine lactofloras so aus wie Deine Peregrina-Hybriden.Edit: die lactofloras sind in Wirklichkeit natürlich lactifloras.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Die Lactifloras sind hier unterschiedlich weit, manche sind deutlich draußen, bei anderen ist gar nichts zu sehen. Ich erinnere mich an ein Jahr, meine es war irgendwann Ende der Neunziger, als sie Mitte Januar 10cm hoch waren, kurz vor dem Entfalten. Ebenso wie die Rittersporne die damals noch daneben wuchsen. Davor hatte es aber eine ausgeprägte Frostperiode gegeben. Es gab dann auch noch Minusgrade, allerdings nur nachts, was die Austriebe dann auch hervorragend ertrugen.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Hier regnet es seit einigen Wochen fast täglich und die Beete und der Rasen sind entsprechend aufgeweicht. Der Austrieb der Staudenpäonien zeigt sich auch hier recht unterschiedlich. Die 'Red Charm' z.B. zeigt kaum Spitzen, während es von 'Coral Sunset' schon deutlich sichtbare und glänzende Austriebe gibt. Abgedeckt habe ich bisher eine Pfingstrose noch nie.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Ich auch nicht (außer bei ganz Frischgesetzten), habe heute trotzdem auf die `Starlight´ Reisig draufgeworfen. Es soll hier in den nächsten Tagen auch ein Kahlfrostintermezzo geben. Und auf ihre Blüte möchte ich keinesfalls verzichten, bei irgendeiner 0815-Schale in Rosa wäre es mir egalAbgedeckt habe ich bisher eine Pfingstrose noch nie.


- Kübelgarten
- Beiträge: 11259
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia 2016
ich habe noch eine (Sämling) im Topf rumstehen, da schauen auch schon die Augen raus.
LG Heike
Re: Päonien, Paeonia 2016
Pink Hawaiian Coral Austrieb. Die Saison beginnt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia 2016
Die Peregrina-Hybriden sind den anderen bei weitem überlegen, was den Effekt im Austrieb angeht
. Das ist die `Pink Hawaian Coral´, die unter anderem Namen kursiert(e)?Und noch so als HinweisNachtrag: Hier ist `Starlight´ zwischenzeitlich weit über Handbreite, die Knospen sind teilweise braun geworden. Irgendwann hab ich mal das Reisig vergessen.

Re: Päonien, Paeonia 2016
ja, die wurde hier in Deutschland unter Soft Salmon Saucer verbreitet. den thread hatte ich nicht gefunden, außerdem finde ich, dass man im Unterforum Stauden nicht unbedingt auf Stauden hinweisen muss. Und dass die Saison beginnt, das sieht man ja dann, wenn Beiträge geschrieben werden. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
Sind eure Phäonien schon weit.Bei mir sind die ersten zarten Triebe zu sehen.
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky