News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bildname: Botanischer Garten Mörse
[color=red][b]Botanischer Garten Mörse[/b][/color]
[b]Habe mich seit Anfang der 80ziger Jahre eigentlich nur mit Palmen beschäftigt. So sieht es bei mir auch aus. Meine Lieblingspalme ist der Trachycarpus.Viele fragen mich wie ich das mache, aber man glaubt gar nicht wieviel Frost die Teile abkönnen. Am Anfang habe ich auch mein Lehrgeld bezahlt, aber heute weiß ich ganz genau wie sie den Winter schadlos überstehen. Die Großen werden im Winter in Folie eingepackt. Das ist zwar immer ein haufen Arbeit, aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Und man freut sich, Sie entlich wieder auspacken zu dürfen. Mache nie den Fehler, die Pflanze im Winter nicht zu gießen. Und ständige Feuchtigkeit im Herz der Palme könnte auch tödlich sein. Und wenn das Wetter es zulässt, immer wieder lüften.[/b]
[b]Die Palme im Vordergrund ist eine Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus). Ich besitze sie seit 1988. Habe sie mal bei Penny für 45 D-Mark gekauft. Da war sie ca. 80 cm groß. Im März 1994 habe ich sie dann ausgepflanzt. Sie wächst sehr langsam, und ist jetzt 250 cm groß.[/b]
[b]Weitere Fotos gibt es unter:[/b]
[url=http://andreas-klinner2.fotoalbum-medion.de/]Botanischer Garten Mörse[/url]
[url=http://people.freenet.de/regenwaldhaus.moerse/]Meine Homepage[/url]
[email]a.klinner@web.de[/email]
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 5. Mär 2006, 22:13
Bildname: Botanischer Garten Mörse
Noch keine Kommentare
Zurück zu „Botanischer Garten Mörse“