Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 16:31:30
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|3|1|Ihr habt se ja nicht mehr alle.  ;D Deshalb betrachte ich dieses Forum als spiritülle Heimat, jawollja. (Dunkleborus)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Dierama trichorizum Sämlinge  (Gelesen 954 mal)

Tanja

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
Dierama trichorizum Sämlinge
« am: 05. April 2006, 09:53:37 »

Hallo Ihr,
bei mir haben neulich 5 Sämlinge aus dem Saattopf geschaut mit zarten grünen Spitzchen. Da ich keine Erfahrung mit Dierama habe (ein Versuch erstmal), was muß ich weiter tun? Ab wann pikieren etc. Weiß das jemand von Euch? Danke schonmal...
LG,
Tanja
Gespeichert
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Dierama trichorizum Sämlinge
« Antwort #1 am: 05. April 2006, 10:28:17 »

Ich halte Zwiebelpflanzen wie Dierama erstmal im Gemeinschaftstopf. Sie bilden mit dem Abschluss der ersten Wachstumssaison kleine Zwiebelchen, die sich in der Ruhezeit dann einfach trennen lassen. ;)
« Letzte Änderung: 05. April 2006, 10:28:27 von Phalaina »
Gespeichert

Tanja

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
Re:Dierama trichorizum Sämlinge
« Antwort #2 am: 07. April 2006, 19:33:46 »

Ah, also kann ich sie nach dem Einziehen vereinzeln?
Muß ich sie bis dahin düngen, wenn ja, mit was? Ich hab immer Bammel, Sämlinge zu düngen, ist ja alles zu stickstofflastig und dieses bröckelige Patent-Kali geht ja wohl nicht...
LG
Gespeichert
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Dierama trichorizum Sämlinge
« Antwort #3 am: 07. April 2006, 19:39:54 »

Tanja, ein ordentlicher Flüssigvolldünger für Blütenpflanzen mit nicht zu hohem Stickstoffanteil (zum Beispiel N:P:K 8:8:6 und Spurenelementen) tut's allemal. Du solltest 2-3 Düngergüsse in halber Dosierung bis zum Einziehen geben. Nach der Ruhezeit kannst Du sie mit Triebbeginn und wachsenden Wassergaben dann normal mitdüngen, mindestens bis das Laub voll ausgebildet ist. ;)
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de