Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 00:58:40
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|28|1|Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit. (Hermann Hesse)

Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 35   nach unten

Autor Thema: Pulmonaria  (Gelesen 82411 mal)

Henki

  • Gast
Re: Pulmonaria
« Antwort #255 am: 05. April 2016, 19:58:47 »

'Sissinghurst White' hält sich nun auch schon ein paar Jahre.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Pulmonaria
« Antwort #256 am: 05. April 2016, 22:12:30 »

wie schon gesagt verschwinden sie bei mir schnell aber sämlinge gibts viel
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14043
    • hydrangeas_garden
Re: Pulmonaria
« Antwort #257 am: 05. April 2016, 22:28:40 »

Da viele hier bestätigen, dass gekaufte Sorten nie sehr dauerhaft sind, andererseits jedoch wohl überall viele Sämlinge produziert werden, stellt sich für mich die Frage, ob sich bei grundsätzlich für Pulmonarien geeignete Standorte Sippen herausbilden können, die sich im jeweiligen Garten dauerhaft etablieren?

Während P. rubra hier alle paar Jahre geteilt werden muss und "Futter" braucht, um vital zu bleiben, gedeihen mein Typ von P. angustifolia 'Azurea' und der hier im Eingangspost gezeigte Typ unter dem Eschenahorn unter relativ widrigen Bedingungen und zeigen auch ohne gärtnerische Eingriffe schon etliche Jahre problemlos.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Pulmonaria
« Antwort #258 am: 05. April 2016, 23:52:44 »

selbstverständlich bewähren sich aus der Natur entnommene Exemplare als Elternpflanzen. Sie vagabundieren hier auch fleißig zwischen den Kübeln mit Taglilien und profitieren von dem Humus und dem Dünger.

Pulmonaria angustifolia 'Azurea' ist von der selben Art wie Pulmonaria 'Blue Ensign' von der es oben heißt, dass sie die einzig lohnende sei. Als Sorte so.

Vielleicht kann man die Sorten der Pulmonaria saccharata auf schwerem Boden, mit ausreichend Feuchtigkeit und guter Düngung zum Bleiben bewegen. Ein Versuch ist es wert.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
« Antwort #259 am: 06. April 2016, 00:03:08 »

'Trevi Fountain' ist bisher absolut ausdauernd und über die Jahre gleichbleibend schön.

Ich habe vor einigen Jahren auf dem Berliner Staudenmarkt ein wirklich zwergiges Lungenkraut mit länglichen,
klar und relativ klein gefleckten Blättern gekauft. Blüte tief blau. Leider habe ich kein Schild dazu und den
Namen dann doch vergessen. Fällt jemandem etwas dazu ein?
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Pulmonaria
« Antwort #260 am: 06. April 2016, 00:07:53 »

'Trevi Fountain' mehr als 3 Jahre? Oder 4?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
« Antwort #261 am: 06. April 2016, 07:35:30 »

Dieses Bild von 'Trevi Fountain' hatte ich 2011 in die Galerie gepackt und die Pflanze auch 2010 schon fotografiert.
Sie steht heute noch an der Stelle und hat kaum abgebaut. Wird in diesem Jahr aber geteilt.

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35392
    • mein Park
Re: Pulmonaria
« Antwort #262 am: 06. April 2016, 07:38:08 »

Leider habe ich kein Schild dazu und den Namen dann doch vergessen. Fällt jemandem etwas dazu ein?

Klicke Dich mal durch die Pulmonarien auf der Staudensichtungsseite.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

EmmaCampanula

  • Gast
Re: Pulmonaria
« Antwort #263 am: 06. April 2016, 07:53:46 »


...oder sie verschwinden so wie bei mir dann ists auch egal wie groß sie waren ;)
Da ist was dran!  ;)
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
« Antwort #264 am: 06. April 2016, 07:55:33 »

Klicke Dich mal durch die Pulmonarien auf der Staudensichtungsseite.
Hatte ich schon mal getan. Danach könnte es nur 'Blauer Hügel' oder 'Bertram Anderson' sein.
Ich war aber nicht ganz überzeugt. Sind das zwei relativ zwergig wirkende Sorten?
Mit denen muss ich meine Pflanze in diesem Jahr noch einmal intensiver vergleichen. Ich stell Fotos ein, wenn die Pflanze blüht.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Pulmonaria
« Antwort #265 am: 06. April 2016, 08:49:09 »

 :D tolles Bild, lerchenzorn! Du hast optimale Bedingungen für Pulmonarien. In deinem Boden muss das Mysterium stecken.  ;) ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18461
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
« Antwort #266 am: 06. April 2016, 10:12:53 »

Das Mysterium haben die Vorgänger erschaffen, indem sie das gesamte Grundstück mit dunklem, fetten Humus angefüllt haben.
Und die Stadtentsorgung, die mir damals den 10-Kubik-Container randvoll mit Kompost anbrachte statt mit den bestellten 5 m³  ;D.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Pulmonaria
« Antwort #267 am: 06. April 2016, 10:32:40 »

 :D da haben wir es!  :D Oben schrieb ich ja schon, dass dort wo der Boden zwischen meinen Taglilienkübeln schwarz ist, weil dort seit 10 Jahren dicke Auflagen an Rindenmulch und Kompost und Dünger appliziert werden und der Rindenmulch völlig aufgezehrt ist, die Sämlinge von Lungenkraut überall aus dem Boden schießen.  ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Melisende

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
Re: Pulmonaria
« Antwort #268 am: 06. April 2016, 11:41:22 »

Schade,  dass ich den Faden erst jetzt entdecke.

Wir haben nämlich auch ein Lungenkraut gepflanzt, das letztes Jahr im heißen Frühsommer verschwunden ist. Natürlich haben wir das als Hitzeschaden aufgefasst und ein neues gekauft. Das Lungenkraut, das aktuell blüht, hat aber eine andere Farbe als das nachgekaufte. Vermutlich ist es doch das ursprünglich gepflanzte und gehört zu der Art, die sich bei Hitze unter der Erde versteckt.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19715
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pulmonaria
« Antwort #269 am: 06. April 2016, 12:17:47 »

Kann jemand diese Sorte identifizieren?
Bei den Sichtungsergebnissen hab ich nichts Passendes gefunden.
Sommeraspekt:



Blüte:





Relativ robust, ich habs wohl seit 2011 oder so, leidet zwar immer mal wieder ein bisschen unter Sommertrockenheit im Eibenhain, lässt sich aber nicht unterkriegen, gute Blattwirkung im Sommer
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 35   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de