Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 21:52:16
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|30|4|Vor dem Kochen staubsaugen rentiert sich eh nicht. (Tara)

Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 76   nach unten

Autor Thema: Akelei - Aquilegia  (Gelesen 82610 mal)

Helene Z.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2356
  • zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #930 am: 09. Juni 2023, 14:17:20 »

#927 Sehr schön, find ich genial 🤗 habe es direkt für weitere Planungen notiert, vielen Dank.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #931 am: 09. Juni 2023, 14:26:24 »

Danke Euch, eher zufällig hat sich ein Akeleisämling genau dahin gesetzt :D.
« Letzte Änderung: 09. Juni 2023, 14:28:12 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #932 am: 09. Juni 2023, 14:35:32 »

Wunderschön und beneidenswert, Irene. Die roten habe ich nie länger als ein, zwei Jahre am Leben halten können.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #933 am: 09. Juni 2023, 20:05:53 »

Danke.
Das ging mir mit meiner ersten auch so - aber Jahre später kam da ein Sämling. Der machte Samen, ich tauschte welche davon mit Zwerggarten, und nun habe ich 4-5 blühfähige Pflanzen und immer einige Sämlinge, die dann im nächsten oder übernächsten Jahr übernehmen.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #934 am: 13. Juni 2023, 21:10:26 »

Noch blühen die langspornigen, die mir so besonders lieb sind 🤗
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #935 am: 13. Juni 2023, 21:24:13 »

sehr hübsch!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #936 am: 26. Juni 2023, 14:23:20 »

Ob es ein paar letzte noch schaffen, bis in den Juli hinein zu blühen?
Gespeichert

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #937 am: 26. Juni 2023, 14:23:43 »

Mich würde es ja sehr freuen  :)
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #938 am: 26. Juni 2023, 15:37:29 »

Hier definitiv
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #939 am: 26. Juni 2023, 15:38:13 »

 :D pink-blau-violett
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #940 am: 26. Juni 2023, 15:39:48 »

als erstes geblüht, könnte auch die letzte sein
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #941 am: 26. Juni 2023, 16:12:38 »

Eure Bilder sind echt klasse, bei dem einen oder anderen hatte ich Sabber am Kinn...Meine sind längst verblüht, leider.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #942 am: 26. Juni 2023, 21:50:36 »

als erstes geblüht, könnte auch die letzte sein

Auf diese freue ich mich nun ganz besonders 🥰
Gespeichert

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #943 am: 26. Juni 2023, 21:52:57 »

Eure Bilder sind echt klasse, bei dem einen oder anderen hatte ich Sabber am Kinn...Meine sind längst verblüht, leider.

Bei mir blühen die auch nur so lange, weil es ein besonderer Standort ist, bei dem der Boden lange kühl bleibt (Schattenwurf & keine pralle Mittagssonne), es aber trotzdem Sonne gibt. Die Forsythie daneben hat auch mit mehreren Wochen Verzögerung geblüht.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
« Antwort #944 am: 13. Juli 2023, 01:04:14 »

Ob es ein paa letzte noch schaffen, bis in den Juli hinein zu blühen?
Hier frage ich mich, ob es im August noch Blüten gibt, das Wetter ist ja wieder regnerischer, kühler. Natürlich blüht die A. formosa immer noch, aber auch die eine oder andere vom Barlow-Typ zeigt noch Farbe, ebenso 3 langspornige: die gelbe A. chrysantha, mein im Aufblühen zartgelb mit rosa Sämling, der zu fast weiß verblasst und diese A. canadensis Hybride.

Der Trick für die lange Blüte scheint regelmäßiges Ausputzen der Samenansätze zu sein, je eher desto besser. Dadurch entwickeln sich die winzigen Seitenknospen auch noch. Ist natürlich eine Affenarbeit :P.
« Letzte Änderung: 13. Juli 2023, 01:14:20 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 76   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de