Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 00:55:40
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|11|3|Hat Rosamunde Wallungen, Heizt man mit ihr die Stallungen.

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Kübelteich bepflanzen...  (Gelesen 12423 mal)

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Kübelteich bepflanzen...
« am: 06. März 2007, 21:33:59 »

Hallo Leute!

Ich bin mit meinen Kübelteichen unzufrieden...vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich! :)

Der größte Kübel ist ca. 40 cm tief, da steht seit 3 Jahren James Brydon - wächst, hatte aber noch nicht EINE Blüte. >:(

Die Seerose wächst in einem Gittertopf, jedes Jaht kommt im Frühjahr ein Düngekegel rein, aber außer Blättern "macht" sie nichts. Ist die Wassertiefe vielleicht zu gering? Die Blätter heben sich im Sommer über die Wasseroberfläche, deswegen hab ich auch schon überlegt, sie direkt im Topf auszupflanzen. ???

Die anderen Seerose (als "weiß" und "rosa Zwergseerose" im Baumarkt gekauft :-[) blühen auch nicht - sie stehen in einem etwas niedrigerem Gefäß.

Als einzige hat sich bis jetzt die Helvola bewährt, die ich schon einige Jahre habe. Sie wuchert zwar nicht gerade, blüht aber recht zuverlässig - sonst hätte ich die Kübelteiche schon längst aufgegeben... ::) Es ist zwar ganz nett, die Wasserschnecken zu beobachten, aber allein dafür waren die Kübel nicht gedacht... ::) :-\

Könnt ihr mir gute Sorten empfehlen? Oder eine Methode, um die Brydon zum Blühen zu bringen? Drohen mit der Biotonne hat nicht geholfen.... ::) >:(

Lg Klio :)
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #1 am: 07. März 2007, 12:28:22 »

@klio - seerosen gehoeren nicht in toepfe - fuerchte auch dass die sorten- und die Haendlerwahl nicht unbedingt die guenstigste war. schau mal im Seerose-in-50-cm-tiefen-Bottich-thread.
sG tomir
« Letzte Änderung: 07. März 2007, 12:30:06 von tomir »
Gespeichert

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 595
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #2 am: 07. März 2007, 12:51:52 »

Hallo,

ich habe auch mehrere Kübel mit Seerosen, ich habe "Laydekeri purpurata", "Helvola", "Froebeli" und eine tropische Seerose.
Stehen deine sonnig? - nur die Helvola vertägt es Halbschattig
Was für Erde hast du genommen? - Seerosen vertragen keine Teicherde aus dem Gartencenter, sie brauchen lehmige Erde ohne organisches Material wie Torf.
Hast du sie eventuell zu tief gepflanzt? - Die Rhizome dürfen nur leicht mit Erde bedeckt sein und der Austrieb muß rausgucken.
Seerosen brauchen viel Dünger - gib lieber zwei bis drei Düngekegel den Pflanzen.

Viele Grüße
Christian
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #3 am: 07. März 2007, 14:47:18 »

Hallo nochmal!

Hab wohl gestern einiges vergessen... :-[

Die Kübels stehen auf einem SE-Balkon, haben also volle Sonne. Die Helvola blüht wie gesagt recht brav, nur die anderen wollen nicht so richtig.

Gepflanzt sind alle in Katzenstreu (=Bentonit) mit etwas Sand und Seramis dazu, die oberste Schicht ca. 2-3cm Kies. Zuerst hatte ich auch "Teicherde" - der Anbieter lebt vermutlich davon, daß jeder Erstkäufer einen Sack kauft und erst DANACH schlauer wird. >:( Dann hab ichs mit lehmiger Gartenerde versucht, was auch nicht wirklich funktioniert hat. Die Helvola hat interessanterweise aber alles überlebt und bekommt jetzt im Winterquartier schon wieder fleißig Blätter - die anderen stehen inzwischen wieder am Balkon.

Wie gesagt kommt im Frühling Dünger dazu, meistens hab ich im Frühsommer nochmal einen Kegel hineingedrückt (letztes Jahr nicht, da hat sogar die Helvola geschwächelt.... ::))

Die Rhizome schauen oben raus, tw. auch die Wurzelansätze - nur eben nicht zu tief pflanzen, ich weiß. (Das war mein erster Fehler.... ::))

Tomir, ich hab mich bei der Auswahl aufs Gartencenter verlassen, JETZT ist mir auch klar, daß das offenbar keine gute Wahl war. Leider gibts bei mir in der Nähe keinen diesbezüglichen Fachhändler.... :-\ :( Das mit den Seerosen in Töpfen scheint ja eine richtiggehende Glaubensfrage zu sein - ich muß meine ja im Winter reinnehmen, da sind Töpfe praktisch. Bei der James Brydon hab ich eben an AUspflanzen gedacht - wenn der Kübel aber sowieso zu klein ist, hat das ja keinen Sinn. :-\

Elch, wie bewähren sich Deine Sorten? Wie überwinterst Du sie?

Wenn sich meine jetztigen gar nicht für Kübel eignen, muß ich sie eben verschenken. Ich hätte halt gerne eine weiße und eine rote zur Helvola dazu...damit sie nicht so einsam ist! ;D

Lg Klio
Gespeichert

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 595
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #4 am: 07. März 2007, 17:16:45 »


Elch, wie bewähren sich Deine Sorten? Wie überwinterst Du sie?

Wenn sich meine jetztigen gar nicht für Kübel eignen, muß ich sie eben verschenken. Ich hätte halt gerne eine weiße und eine rote zur Helvola dazu...damit sie nicht so einsam ist! ;D

Lg Klio


Mit meinen Sorten bin ich ganz zufrieden, die Helvola hat zwar kleine Blüten aber trotzdem ist sie super und blüht sehr lange, die "Laydekeri Purpurata" könnte mehr blühen. Sie steht leider nicht komplett den Tag über in der Sonne und daher schwächelt sie leicht. Die Froebeli habe ich mir letztes Jahr gekauft, die blüht auch wenn das Wetter etwas schlechter ist.
Meine Seerosenkübel stelle ich im Herbst in den Keller.
Gespeichert

L_ouise

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #5 am: 07. März 2007, 21:39:13 »

Leider gibts bei mir in der Nähe keinen diesbezüglichen Fachhändler.... :-\
Klio, das lässt sich doch gaaaanz leicht ändern ;) Nymphaion - hier werden Sie geholfen ! Hab meine Laydekeri Fulgens für meinen Kübelteich von dort und war sehr zufrieden mit der Qualität :D
Gespeichert
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #6 am: 13. März 2007, 17:16:54 »

Elch, überwinterst Du die Kübel komplett bepflanzt im Keller? Wie groß sind die denn?

Ich muß meine im Herbst ablassen, die sind gefüllt viel zu schwer zum Rumtragen. Den großen Kübel kann ich leer gerade noch so tragen, aber auch nicht unbedingt kilometerweit.... ::) :P

Die Helvola mag ich gern, mich störts nicht daß ihre Blüten so klein sind - sieht eigentlich recht nett aus. Nur hätt ich halt gern auch noch was anderes....

L_ouise, danke für den Link - Nymphaion kenn ich natürlich, die Seite hat (leider ::) :P) ziemliches Suchtpotenzial! Versand nach Ö ist halt nicht gerade billig, aber vermutlich wird mich das eh nicht davon abhalten.

Aber bevor ich neue Pflanzen bestelle, wollte ich natürlich wissen, was ich bisher falsch gemacht habe. Schließlich will ich nicht gleich die neuen killen! :-\

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips...

Lg Klio
Gespeichert

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 595
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #7 am: 13. März 2007, 18:10:18 »

Elch, überwinterst Du die Kübel komplett bepflanzt im Keller? Wie groß sind die denn?

Ich muß meine im Herbst ablassen, die sind gefüllt viel zu schwer zum Rumtragen. Den großen Kübel kann ich leer gerade noch so tragen, aber auch nicht unbedingt kilometerweit.... ::) :P



Hallo,

die Seerosen habe ich in große Plastikblumentöpfe gepflanzt. Im Herbst nehme ich die Töpfe raus und stelle sie alle zusammen im Keller in einem 95l Mörtelkübel und fülle mit Wasser auf.

Viele Grüße
Christian
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #8 am: 13. März 2007, 19:38:23 »

Aha; so ähnlich mach ich das ja auch, im Herbst kommen die Seerosen in Plastikkübel, stehen dann im Stiegenhaus. Heuer musste ich sie erst im Jänner reinnehmen, weil es bis dahin nie richtig kalt war. Inzwischen hab ich die Kübel wieder draußen, weil die Seerosen schon ausgetrieben haben.

Wie große sind die Töpfe? Ich hab ursprgl. extra Gittertopfe gepflanzt (gleichzeitig mit der "Teicherde" ::) >:(), dürfte ja auch nicht ideal sein. ??? Dürfen die Pflanzen im Winter dunkel stehen oder brauchen sie Licht?

Wie gesagt, ich hab eben überlegt, James Brydon direkt in den größten Topf zu setzen, Transportschwierigkeiten hin oder her, damit sie frei wachsen kann. Wenn das aber eh nix bringt, schenke ich sie lieber her und bestelle "kübeltaugliche" Pflanzen....

Lg Klio

Gespeichert

L_ouise

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #9 am: 13. März 2007, 19:54:13 »

Hallo Klio,

mir wurde hier empfohlen, keine Teicherde zu verwenden, sondern Sand bzw. Kies, da ansonsten zu viele Nährstoffe ins Wasser geraten.

Und, ja - Nymphaion hat eindeutig Suchtpotenzial ;)
Gespeichert
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #10 am: 13. März 2007, 19:57:31 »

Hi L_ouise!

Jaja, nymphaion...leider hat mein Balkon nur begrenzte Tragkraft, ich will ja nicht daß der zusammenbricht! ::)

Teicherde hab ich zwar gekauft, aber ganz schnell wieder abgeschafft, meine Pflanzen wachsen in Bentonit. Nymphaion empfiehlt u.a. aber auch, die Gittertöpfe sein zu lassen und geschlossen Gefäße zu verwennden...

Lg Klio (ratlos) ???
Gespeichert

L_ouise

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #11 am: 13. März 2007, 20:09:11 »

Nymphaion empfiehlt u.a. aber auch, die Gittertöpfe sein zu lassen und geschlossen Gefäße zu verwennden...


Huch ??? - ich bin zwar keine Expertin, aber das ist wirklich mal was sehr erstaunliches. Zumal es mir relativ unlogisch vorkommt...hmm :-\
aber hoffentlich können die Experten hier noch was genaueres dazu sagen.
Gespeichert
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 595
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #12 am: 13. März 2007, 20:26:47 »

Gittertöpfe haben mehr Nachteile als Vorteile.
Gittertöpfe sind nicht so stabil, wenn man die Seerose umsetzt wird die Erde ausgeschwemmt,die Seerosenwurzel wachsen raus. Viele denken Sauerstoff soll an die Wurzeln, aber das ist auch quatsch da im Wasser sowieso kaum Sauerstoff ist. Der einzige Vorteil ist, das wenn man die Töpfe aus dem Wasser hebt das Wasser schnell aus dem Topf laufen kann und er dadurch leichter ist.

Ich habe unterschiedlich große Töpfe, die Helvola steht in einem kleinen Topf, Durchmesser ca. 15 cm. Bei der Froebeli habe ich einen schwarzen Baueimer 12 l (aus dem Baumarkt) bei ca 15- 20 cm Höhe abgeschitten und sie dann dort reingepflanzt.
Bei Seerosen kommt es nicht auf die Höhe der Töpfe an, da reichen für Halbzwerge 15 cm, es sollte nur möglichst breit sein.
Viele Grüße
Christian
« Letzte Änderung: 13. März 2007, 20:32:04 von Elch »
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #13 am: 13. März 2007, 20:35:41 »

Das hab ich bei Nymphaion auch gelesen. Grad bei einem Kübelteich finde ich das auch einleuchtend, schließlich müssen da sowieso die Nährstoffe zugeführt werden.

Wie groß sind Deine Kübel, Elch? 12l Kübel würde ich in meine NIE reinbringen.... :o
Gespeichert

Elch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 595
  • inspirieren und inspiriert werden
Re:Kübelteich bepflanzen...
« Antwort #14 am: 13. März 2007, 20:45:36 »

Das hab ich bei Nymphaion auch gelesen. Grad bei einem Kübelteich finde ich das auch einleuchtend, schließlich müssen da sowieso die Nährstoffe zugeführt werden.

Wie groß sind Deine Kübel, Elch? 12l Kübel würde ich in meine NIE reinbringen.... :o

meine Kübel sind alles Mörtelkübel (65l und 95l), damit sie schöner aussehen habe ich Weidenmatten drumgewickelt.
12 l haben die Eimer ja nicht mehr, sie sind doch gekürzt worden.
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de