Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 11:06:13
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|23|11|Herbst ist für mich der Moment wo ich in der Luft schnuppere und einen gewissen Duft wahrnehme...von verrottendem Laub und einem Hauch Ahnung von baldigem Frost :D :D :D :D (rorobonn)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Salvia sclarea-Muskatellersalbei  (Gelesen 3308 mal)

ernst

  • Gast
Salvia sclarea-Muskatellersalbei
« am: 02. Mai 2004, 21:34:22 »

Habe im Früjahr 2003 eien Muskatellersalbei- sämling geschenkt bekommen. hat sich im Topf wunderbar entwickelt. Im Spätsommer habe ich ihn dann doch ausgesetzt, mit dem Hintergedanken, ihn wenigstens eines würdevollen Todes sterben zu lassen. (Allzuviele "Mediterane" sind mir im Winterlager schon jämmerlich hopps gegangen)
Und was jetzt- nach einem Winter mit 3x -28C und mind. einer Woche um -25C steht er da wie neu geboren!
jetzt bin ich verunsichert.
Gespeichert

Hortulanus

  • Gast
Re:Salvia sclarea-Muskatellersalbei
« Antwort #1 am: 02. Mai 2004, 21:51:05 »

... und wenn du Glück hast, kommen im Laufe des Sommers hunderte seiner Sämlinge ;D

Die zu entfernen ist ein hartes Stück Arbeit. Bei mir hat dieser Salbei seit dem Hausverbot. :P
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Salvia sclarea-Muskatellersalbei
« Antwort #2 am: 02. Mai 2004, 21:54:02 »


jetzt bin ich verunsichert.

In wie fern? Wegen der Winterhärte?
Er ist voll winterhart, aber eben nur zweijährig. dafür hast du dann sämlinge überall ;)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30998
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Salvia sclarea-Muskatellersalbei
« Antwort #3 am: 02. Mai 2004, 22:36:07 »

Bekanntermaßen habe ich sandigen Boden. Aus dem lassen sich die Sämlinge wunderbar rausziehen. Ich habe kein Problem damit!

LG
oile
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Lilia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2169
Re:Salvia sclarea-Muskatellersalbei
« Antwort #4 am: 03. Mai 2004, 20:15:13 »

Ernst, klappt Deiner abends auch die Blätter hoch??
Und wie hoch ist Deiner jetzt?
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de