Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 15:31:55
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|16|2|Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: [1] 2 3 4   nach unten

Autor Thema: Baum ziehen als Sonnenschirm  (Gelesen 33076 mal)

Lehane

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Baum ziehen als Sonnenschirm
« am: 11. April 2007, 15:52:42 »

Im Urlaub saß ich in einem Straßencafe unter einem Bäumchen, das wie
ein Sonnenschirm geformt uns Schatten spendete. Das hat mit optisch so gut gefallen, dass ich es nachtun möchte: Und zwar in einem Kübel für meine Terasse.

Der Stamm war schlank und die Äste mit Hilfe eines leichten Gerüstes zur Seite gezogen, so dass das Ganze einen flachen Schirm darstellte. Eben wie ein großer Sonnenschirm, nur flacher.

Trompetenbaum habe ich mittlerweile in Auge gefasst.
Form und Farbe der Blätter, entsprechen genau meiner Vorstellung.

Würde mich freuen über Tips und Ratschläge und Alternativen.
Gruß Lehane
Gespeichert

lissisgarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #1 am: 12. April 2007, 08:38:16 »

Wir haben vor 8 Jahren einen ausgewachsenen Trompetenbaum gepflanzt.

Er wächst seeehr langsam, er treibt extrem spät im Frühjahr seine Blätter und wirft sie dafür sehr zeitig wieder ab.
Er wird sehr groß und ich glaube nicht, dass er für einen Kübel geeignet ist, zumal er nicht ganz pflegeleicht ist.....
Gespeichert

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #2 am: 12. April 2007, 21:03:34 »

Wein kann man als Schirm ziehen, hier ist so etwas beschrieben (unter "vielseitige Reben"):

http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/12647/#Vielseitige%20Reben

Hab es selber noch nicht gesehen. Wenn man eine frohwüchsige Sorte nimmt, müßte es aber recht schnell gehen.
Gespeichert
Smile! It confuses people.

tshensun

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 247
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #3 am: 13. April 2007, 09:08:06 »

Der Vater meiner Freundin hat es mit Platanen gemacht.
Sieht toll aus. :D Hatte sie erst im Kübel, abe jetzt sind sie ausgepflanzt, in der nähe der Terrasse.

Platanen habe ich auch schon in der Gärtnerei mit Erziehungsgestell gesehen.

Einfach 3 - 4 Stöcker kreuzen und die Zweige daran anbinden und schneiden sicherlich auch ???.

Gruß
Linda
Gespeichert

Cerinthe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 181
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #4 am: 13. April 2007, 09:29:24 »

Auch wenn ich kein Experte bin, die Bemerkung kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Dann mal immer schön schneiden! Platanen werden sonst riesig!

Was ist bei so einem Baum in der Nähe von Terassenbelägen. - Werden da Platten von den Wurzeln angehoben?

LG Cerinthe
Gespeichert

tshensun

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 247
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #5 am: 13. April 2007, 20:13:51 »

Ist ja nicht meine Terasse :-X ;)

Das sie groß werden ist mir bekannt, dachte aber das kann man anhand der Erziehung eingrenzen. Das sie flachwurzler sind, habe ich noch nicht darauf geachtet.
Wenn man so eine schöne mächtige Platane sieht, wird mein Blick unweigerlich nach oben gezogen, weniger nach unten. ;D
Hab nur erzählt was ich gesehen habe. :-[
Gespeichert

Cerinthe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 181
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #6 am: 13. April 2007, 20:35:42 »

Ich frage ja auch nur mal, bin wie gesagt, kein Experte. Mir fallen nur beim Radfahren die vielen Baumwurzeln auf, die Fahradwege bucklig machen.

Ich bin selber nicht mehr im ganz jugendlichem Alter und fange gerade erst an, unseren Garten zu gestalten. Eine Platane ist nach 20 Jahren ja wohl noch jung und dann regelmäßig aufs Leiterchen steigen um den Baum zu bändigen?

Vielleicht male ich ja jetzt schwarz, aber beim Bäume pflanzen sollte man lieber nichts spontan entscheiden, meine ich. :)
Gespeichert

tshensun

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 247
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #7 am: 13. April 2007, 20:48:54 »

Hast ja recht, mach ich eigentlich genauso. Habe aus diesem Grund schon eine Zeder wieder verpflanzt, weil sie an ihrem Standort zu mächtig geworden wäre. Eine Zeder muß noch umgesetzt werden.
Den Mammutbaum traue ich mich nicht nochmal umzusetzen, bin froh das er angewachsen ist. Selbst die Gärtnerei hat gestaunt (im nachhinein :o).

Aber die Bäume sollen ja schön groß und alt werden können und nicht nach 20 Jahren wieder gefällt, weil sie zu groß geworden sind. ::)
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #8 am: 14. April 2007, 11:20:53 »

Platanen (zumindest die bei uns gepflanzte Platanus x acerifolia) sind in der Tat flach- bis herzwurzler und heben Beläge an.
Man sollte einen Wurzelteller von 3x3 m belassen (nicht kleiner) - dann ist ein starkes Anheben von Platten/Pflaster eher nicht zu befürchtetn.

Sie sind sehr raschwüchsig und schnittverträglich - d.h.sie sind zum ziehen von "Sonnenschirmen" geeignet, aber es muß mindestens 1x Jahr (besser 2x) geschnitten werden. Das kann dann wirklich toll aussehen und wenn es dem Gärtner Spaß macht, dann ist das eine schöne (und ausgefallene) Sache (Männer laufen bei solchen Tätigkeiten ja teilweise zu Höchstformen auf - allerdings sollte man sich vorher gut über Schnitttechniken informieren)
Wird der Baum dann aber irgendwann nicht mehr geschnitten, wird er rasch sehr große Ausmaße annehmen.

Für solche Formierungen sind aber nur relativ schnellwüchsige Arten (und schnittverträgliche) sinnvoll - sonst ist man alt und grau, bis der Baum endlich die Schirmfunktion erfüllt.
Linden sind auch denkbar (habe auch da mal ein sehr schönes Exemplar gesehen) - allerdings können sie teilweise ganz schön tropfen.
Auch Kastanien könnten funktionieren (es sollte dann nicht zuuu trocken sein) - allerdings schotten diese Holzverletzungen schlecht ab und müssen mit fingerspitzengefühl mehr gelenkt und pinziert als geschnitten werden.

Liebe Grüße,
macrantha

Eine kleine Einschränkung: Astmatiker sollten die Platanen mit Vorsicht genießen - an der Blattunterseite befinden sich feine Häärchen, die sich im Lauf der Zeit lösen und durch die Luft schwirren. Das kann Anfälle auslösen!
« Letzte Änderung: 14. April 2007, 11:21:30 von macrantha »
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

michaela

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2892
  • Braunschweiger Land
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #9 am: 14. April 2007, 12:31:00 »



Moin,Moin!

Zitat
Eine kleine Einschränkung: Astmatiker sollten die Platanen mit Vorsicht genießen - an der Blattunterseite befinden sich feine Häärchen, die sich im Lauf der Zeit lösen und durch die Luft schwirren. Das kann Anfälle auslösen!

..... :o Bin Astmatiker, aber das wußte ich nicht!!

Ich versuche seid ca.2 Jahren eine Platane zum Schirm zu ziehen, sie soll der Mittelpunkt in unserem ehemaligen Nutzgarten, den wir ehrheblich verkleinert haben, werden. Bis jetzt sieht sie ganz gut aus, und ich denke das wird was. Hatte erst Bedenken ob ich als Laie das hinbekomme, aber mit Zuspruch der hiesigen Baumschule habe ich es gewagt. Und..... ich bin begeistert wie gut sie sich macht.

Gruss Michaela
Gespeichert
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!

michaela

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2892
  • Braunschweiger Land
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #10 am: 14. April 2007, 12:48:11 »



Ich habe mal schnell Bilder von ihr gemacht.....



Platane 1





Platane 2



.....Ich hoffe ja, man kann ein wenig erkennen.

Gruss Michaela
Gespeichert
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #11 am: 14. April 2007, 13:45:30 »

super bilder michaela! genauso muss man die schirmförmige erziehung von platanen angehen! als ich begann, den thread zu lesen, wars auch die platane, die mir als erstes in den sinn kam.

wichtig ist halt der regelmäßige schnitt. erstmal die erziehung und wenn dann das grundgerüst steht, gehört er halt regelmäßig gepflegt, weil von natur aus will er sehr (!!) hoch hinaus. daran ändert auch eine andere basiserziehung nichts.

platanus im kübel funktioniert bestimmt. ist halt letztlich eine frage der kübelgröße. für eine platane mit ordentlichem schirm brauchst du halt bald mal einen container der nicht mehr so ohne weiteres bewegt werden kann. schon alleine auch von der standfestigkeit her.

michaelas bilder zeigen den erziehungsbeginn sehr gut. selbiges mache ich gerade mit einer wistera floribunda macrobotrys, die ich als selbststehenden solitär und nicht als kletterer erziehen will. in der hoffnung auf einen lockeren schirm mit riesenblütenregen ...

wegen der astma-geschichte: ist es wirklich so schlimm, dass auch das darunter sitzen probleme macht. ich dachte, ein astmatiker sollte nur meiden, selbst beim schnitt hand anzulegen ....

Zitat
trompetenbaum habe ich mittlerweile in Auge gefasst.
davon rate ich ab, weil die triebe nicht sonderlich elastisch sind und beim biegen und binden nur zu leicht brechen.
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Lehane

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #12 am: 14. April 2007, 21:21:58 »

 ;)
Hallo Ihr Lieben,
Danke für Eure Ratschläge.
Von einer Dachplatane habe ich erstmal Abstand genommen, aber vielleicht stolpere ich irgendwann mal über ein Angebot.
Nun muß ich erst mal googeln nach einem wistera floribunda macrobotrys. Habe ich noch nie gehört. Bin neugierig.
 :-*Michaela, danke für die Bilder,die finde ich sehr hilfreich.

I :DIch habe mich entschieden. Jetzt gehts erstmal in Urlaub, dann werde ich mir eine Kugel-Catalpa besorgen. So oder So passt sie gut auf meine Terasse.

Ich hoffe irgendwann auch mal Tips geben zu können(als :'(Laiengärtnerin).
Liebe Grüße Eure Lehane

Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #13 am: 14. April 2007, 22:16:37 »

Was Platanen und Astmatiker angeht:

Es stimmt schon - gefährdete Personen sollten nicht selbst schneiden.
Ich kenne aber auch die Vorgabe, an Krankenhäusern auf Platanen zu verzichten. Es wohl immer ein Frage der Anfälligkeit und des momentanen Gesundheitszustandes eines bestimmten Menschens.
Da ich Gott sei Dank davon verschont bin, kann ich freilich nichts nähres dazu sagen. Nur würde ich sicherheitshalber einem Astmatiker keine Platane empfehlen.
Und Michaela sollte einfach sehr genau darauf achten, ob sich ihr Krankheitsbild bei "Platanen-Kontakt" verschlimmert. Und vor dem Laubaustrieb schneiden!

LG
macrantha
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Baum ziehen als Sonnenschirm
« Antwort #14 am: 15. April 2007, 06:22:16 »

also wenn ich schon astma hätte, wäre ich bestimmt auch vorsichtig. bei mir persönlich merke ich beim schnipseln gott sei dank gar nichts ....

dachplatanen gibts übrigens auch fertig zu kaufen. selbst in gartencentern habe ich sie schon gesehen. mit einem "erziehungsgestänge" und bereits geleiteten trieben. dabei ist dann also zumindest der anfang schon gemacht. man muss halt drannbleiben. wie groß man den kronendruchmesser haben will, muß dann ohnehin jeder selbst entscheiden.

Zitat
Nun muß ich erst mal googeln nach einem wistera floribunda macrobotrys. Habe ich noch nie gehört. Bin neugierig.
neugier macht sich bezahlt: schau mal hier (klick1) und hier (klick2) ! schon ein irre steiles teil!
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Seiten: [1] 2 3 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de