Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 01:23:21
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|23|9| Ich respektiere Menschen, aber nicht unbedingt Meinungen. Bristlecone

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Weinrebe  (Gelesen 1501 mal)

chris

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
Weinrebe
« am: 24. April 2007, 12:42:11 »

Nun bin ich mit meinem Garten nach Leipzig gezogen und der neue Garten hatte oder hat eine Weinrebe an der Laube, voriges Jahr voller Mehltau, Früchte völlig ungenießbar. Mußte ihn ganz zurückschneiden wegen eines Baus. Meine Frage nun: Soll ich den alten Rebstock, der neu austreibt, lassen oder eine neue eher weniger Anfällige Sorte pflanzen und welche würdet Ihr dann für den Standort hier empfehlen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
LG Christiane
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10848
    • Gartenzone
Re:Weinrebe
« Antwort #1 am: 24. April 2007, 16:15:47 »

Wenn es nicht gerade eine wirklich gute Tafeltraubensorte ist (z.B. Muskateller, Muskat-Trollinger) bei der sich die Mehltaubehandlung lohnt, würde ich sie rausreissen und eine mehltaufeste Rebe pflanzen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de