Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 20:52:35
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|21|1|Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)

Seiten: 1 ... 19 20 [21]   nach unten

Autor Thema: Aprikosen: welche ist die Beste ?  (Gelesen 82687 mal)

Obstliebhaber

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #300 am: 06. April 2024, 09:22:55 »

Zitat von: cat1 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4165084#msg4165084 date=1712380729]
Danke @zwerggarten, @ringelnatz und @Obstliebhaber!

[...]

Kann man wirklich nichts vorbeugend unternehmen? Interessant zu wissen, wie in Erwerbsobstbau damit umgegangen wird.

Difenoconazol 3-mal mit dem angegebenen Zeitabstand zu Beginn der Blüte, dann in die offene Blüte, abschließend zum Ende der Blüte.

Habe ich dieses Mal konsequent so angewendet (Duaxo). Bis gestern habe ich keine kranken Stellen an der Bergeval entdecken können.
Bestäubungsquote scheint exorbitant erfolgreich zu sein.

Ich frage mich jedoch grundsätzlich inwieweit für mich (als Laien) Schäden durch Frost, Pseudomonas und Monilia unterscheidbar sind.
... wobei, ich erinnere mich in den letzten Jahren bisweilen auf absterbenden Fruchtästen in der Zeit des Austriebs blaugrauen Schimmelbelag auf den Zweigspitzen gesehen zu haben.

Es bleibt spannend! Aber ich bin in solchen Sachen ziemlich hartnäckig.
Konnte mich auch jedes Jahr an der nichttragenden Bergeval mit ihren sattgrünen herzförmigen Blättern an rötlichen Stengeln erfreuen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
« Letzte Änderung: 06. April 2024, 12:00:18 von Obstliebhaber »
Gespeichert

Obstliebhaber

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #301 am: 06. April 2024, 09:29:41 »

Zitat von: Wurmkönig link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4165090#msg4165090 date=1712382865]
Die Ungarische Beste ist bei mir die mit Abstand empfindlichste Sorte bezüglich Monilia. Die gibt es im gewerblichen Anbau durchaus noch, aber nur in absoluten Gunstlagen. Wie der Name schon sagt, die Ungarn dürften weniger Probleme mit der Feuchtigkeit während der Blütezeit haben.

Ausnahmen bestätigen die Regel  ;)
Die beiden jungen Aprikosenbäumchen der Mutter meiner Lebensgefährtin stehen in Debrecen.
Eines der beiden Bäumchen hat bereits am 3. März geblüht. Auch für dortige Verhältnisse früh, viel zu früh. Danach gab es zumindest ein Nachtfrostereignis.
IN der Folge hängen jetzt die Triebenden vertrocknet herunter.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

kolumbus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #302 am: 06. Juni 2024, 20:15:30 »

Meine Zuckeraprikose aus der Deutsch-Türkischen Baumschule wird langsam reif. Weit vor der Compacta, Klosterneuburger, Temporao de Villa Franca...
Ich bin auf den Geschmack gespannt  :)
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #303 am: 07. Juni 2024, 07:41:33 »

deutsch-türkische baumschule? du meinst nicht diesen seinerzeit nicht näher bezeichneten ebayhändler mit guten kontakten in die türkei? die früchte sehen jedenfalls sehr appetitlich aus! :D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

kolumbus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #304 am: 07. Juni 2024, 09:12:11 »

Die Baumschule ist im Odenwald. Dort hatte auch schon einen Mandelbaum gekauft. Ich wollte bei Gelegenheit mal vorbei fahren.
Ich bin mir nicht sicher wann ich die Aprikosen ernten soll?. Ist es wie bei den Birnen, rechtzeitig ernten und etwas leigen lassen, damit das Aroma nicht verfliegt? :)
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1923
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #305 am: 07. Juni 2024, 09:52:06 »

Definitiv nicht wie bei Birnen. Vollreif geerntet und direkt gegessen sind sie am besten.
Ob sie zu lange hängen können und dann mehlig werden, damit bin ich überfragt, vermute aber, dass das auch an der Sorte hängt.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17402
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #306 am: 07. Juni 2024, 09:58:30 »

Mehlige Sorten sind schon vor der Reife mehlig.

Voll ausreifen lassen, direkt, noch warm von der Sonne essen, oder wenn man sie Schubkarrenweise hat, in den nächsten beiden Tagen verarbeiten. Mengen lieber früh morgens ernten wenn sie noch kalt sind. Das reduziert etwas die Lagerverluste und sie schrumpeln weniger schnell.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 910
  • Klimazone 8a
Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?
« Antwort #307 am: 07. Juni 2024, 10:47:38 »

Ich habs bisher nicht erlebt, das Aprikosen nach erreichen von Vollreife noch nennenswert lange hängen blieben, 2-3 Tage drüber und es gab Fruchtmatsch durch unten auf dem Boden aufschlagen. Aber evt. hatte ich nur nicht die richtigen Sorten ? ;-)
Und ich habs auch schon erlebt, das noch nix abfiel, da Vollreife noch ca 2 Tage hin, aber bei nahezu allen Früchten innen um den Kern rum Schimmelflächen vorhanden waren.

Ich besitze keine Aprikose mehr, Orange Beauty und Anegat dieses Jahr eingegangen.
Und so gerne ich auch Aprikosen esse, aber das wars jetzt für mich, geht / ging über die Jahre gesehen einfach zu schnell, das sowas wieder eingeht .. 
Gespeichert
Seiten: 1 ... 19 20 [21]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de