Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 17:32:51
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|10|1|Es ist auch ein relativ geringer Unterschied, ob es gar kein grünes Auto gibt oder ob man selbst es nicht hat. (Tara)

Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach unten

Autor Thema: Rhododendron edgeworthii  (Gelesen 11012 mal)

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #45 am: 18. April 2008, 21:07:42 »

Hast Recht!
Sämlinge durchzubekommen, finde ich ziemlich schwer. Einen ersten Winter schaffen sie es, aber im zweiten machen's sie schon nicht mehr. Ich stellte meine Übriggebliebenen nun einfach ins Beet und gab ihnen eine dicke Laubschicht. Das haben sie nun schon zwei Winter so ausgehalten.

LG
Violatricolor
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #46 am: 18. April 2008, 21:41:29 »

Halt, stopp! Was soll schwer sein? Von welchen Sämlingen sprichst du? Und wie behandelst du sie?
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #47 am: 18. April 2008, 21:52:53 »

Von meinen Sämlingen.
Zweimal ist es mir schon so passiert, dass ich viel aufgegangene Saat hatte, sie pikierte, sie überwinterte und im darauffolgenden Jahr wurden sie braun. D.h. von den vielen blieben dann nur noch ein paar übrig. Deshalb fand ich es ziemlich schwierig, Rhodos durch Saat grosszuziehen. Allerdings gab ich auch keinen Dünger, oder nicht genügend.

Aber keine Bange, Fars, Deine Saat ist noch sehr grün und scheint sich gut zu entwickeln.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #48 am: 18. April 2008, 21:58:41 »

Dann musst du beim Substrat Fehler gemacht haben. Das hat mit der Düngung weniger zu tun.

War das Substrat locker genug?
Gespeichert

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #49 am: 18. April 2008, 22:10:51 »

Ja, an und für sich mache ich immer sehr lockeres Substrat.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #50 am: 20. April 2008, 17:17:19 »

Ich mogel mal einen Hybride von R. edgeworthii unter, der andere Elternteil soll vermutlich R. formosum var. formosum sein.
Damit würde es sich um eine Schwesternsorte des berühmten Rhododendron 'Fragrantissimum' handeln. :)

Ich habe die Pflanze aus der Villa Taranto, wo die Mutterpflanze als Epiphyt in einer Esskastanie gehalten wird, die Blüten sind sehr groß und haben einen wunderbaren Lilienduft der im Moment mein ganzes Gewächshaus erfüllt! :D

[td]

Rhododendron x Sesterianum I

[/td]
[td]

Rhododendron x Sesterianum II

[/td]
[td]

Rhododendron x Sesterianum III

[/td][/table]

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #51 am: 21. April 2008, 08:35:13 »

Oh! der ist ja wunderbar! Und dann parfümiert er auch noch Dein ganzes Gewächshaus? Muss das eine Freude sein! :D

LG
Violatricolor
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #52 am: 21. April 2008, 09:56:04 »

Hallo viola,

diese Sorte ist einfach traumhaft, ich bin ganz begeistert, und er blüht aus allen Knopflöchern! ;D

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #53 am: 21. April 2008, 13:23:53 »

Hallo viola,

diese Sorte ist einfach traumhaft, ich bin ganz begeistert, und er blüht aus allen Knopflöchern! ;D

LG., Oliver

 :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #54 am: 12. November 2008, 09:35:44 »

Weil es nun kühler werden soll, habe ich den Rh. edgeworthii im Glashaus untergebracht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie feucht sollte er im Winter gehalten werden? Kamelien räume ich erst später ein und halte sie etwas trockener als im Sommer. Kann ich bei dem Rhodo ebenso verfahren?

Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #55 am: 12. November 2008, 09:43:22 »

Räume ihn nicht zu früh ein. Diese Art verträgt durchaus etliche Minusgrade. Und solange kein scharfer Frost angesagt ist, steht er allemal besser im Freien als im GH.

Da diese Art auch epiphytisch wächst, kann sie durchaus auch einen etwas trockeneren Wurzelballen vertragen. Also nur ganz mild feucht halten. Das dürfte im GH das Gießen auf 2-3 mal reduzieren.
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #56 am: 12. November 2008, 10:32:44 »

2-3 mal wöchentlich, monatlich oder Wintersaison?
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #57 am: 12. November 2008, 10:35:07 »

Wintersaison
Gespeichert

trudi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #58 am: 12. November 2008, 11:09:38 »

danke, er steht schon wieder draussen.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendron edgeworthii
« Antwort #59 am: 12. November 2008, 15:05:55 »

Wenn du ihn wärmer stehen hast, so überwintere ich z.B. ein Exemplar im Treppenhaus, dann musst du natürlich öfter gießen.

Da diese Art auch eine ausgesprochen dekorative Blattpflanze ist, eignet sie sich hervorragend für kühle Innenräume.
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de