Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 06:53:59
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|18|3|Bei mir "stören" sie sich auch nicht gegenseitig - die "kleinen" und die "großen" Glöckchen. (raiSCH)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Flüssiger (Amateur)dünger???  (Gelesen 1470 mal)

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Flüssiger (Amateur)dünger???
« am: 03. Juli 2008, 21:36:59 »

Hallo,

ich habe diese Woche meiner Katze neues Katzengraß gesäht (in Blumenerde) beim Gießen fiel mir sofort dieses urin-farbene Wasser auf, das unten wieder raus kam. ::)

Es heisst ja immer das durch das Gießen die Mineralien und Düngstoffe aus der Erde rausgeschwemmt werden. Hat dieses Wasser nun diese Inhaltsstoffe in sich? Ist dieses Wasser dann so eine Art flüssiger Dünger?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

ernst

  • Gast
Re:Flüssiger (Amateur)dünger???
« Antwort #1 am: 03. Juli 2008, 21:51:47 »

Die Verfärbung entsteht hauptsächlich duch Torf und Rinde. Nährstoffe werden ebenfalls ausgeschwemmt.(wie beim Filterkaffee)
Auf diese Weise entstehen zB die hohen Nitratwerte im Grundwasser bei Schotterböden und intensiver Landwirtschaft. (In der Mitterndorfer Senke südlich von Wien teilweise so hoch, dass die Verwendung des Grundwassers für Säuglingsnahrung als extrem gesundheitsgefährdend eingestuft wird.)
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Flüssiger (Amateur)dünger???
« Antwort #2 am: 03. Juli 2008, 21:55:26 »

Also ist dieses Wasser schon ein Dünger?
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

ernst

  • Gast
Re:Flüssiger (Amateur)dünger???
« Antwort #3 am: 03. Juli 2008, 22:02:05 »

Sehr vereinfacht:
Sofern die Blumenerde vorgedüngt war- Ja.
(Nicht gedüngt ist nur Aussaaterde bzw. TKS1)
Die Konzentration ist abhängig von der Menge und Form des beigemischten Düngers.(Bei Billigerden wird in der Regel schneller ausgeschwemmt, Langzeitdüngerbeimengungen sind da robuster)

PS.: Hochwertige Erdmischungen haben eine höhere Wasserspeicherfähigkeit, wenn das Wasser durch den Topf "durchrinnt"ist das ein weniger gutes Substrat.
« Letzte Änderung: 03. Juli 2008, 22:05:52 von ernst »
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Flüssiger (Amateur)dünger???
« Antwort #4 am: 07. Juli 2008, 18:19:20 »

Wenn Du das Katzengras-Wasser noch an eine andere Kübelpflanze gießen kannst zum Düngen, dann mach das. Ist jedenfalls nicht verkehrt. Ob das hauptsächlich "Farbe" ist, oder wirklich auch "viele" Nährstoffe dabei sind, kann keine so genau sagen.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de