Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 00:42:05
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|17|10|Auch Schlafen ist eine Art von Kritik, vor allem im Theater. (George Bernhard Shaw)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8   nach unten

Autor Thema: Schöne Polyanthas  (Gelesen 22321 mal)

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #90 am: 20. August 2023, 14:12:35 »

Ein besonderer Liebling ist Rotraut (Grunewald 1931), die nur noch von einer einzigen Rosenschule angeboten wird.




Gespeichert

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #91 am: 20. August 2023, 15:30:28 »

Sehr hübsch, deine vorgestellen Polyanthas :) :)
Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #92 am: 26. August 2023, 21:01:36 »

Ja wirklich. Total seltene :D

Hier blüht Marie Pavie und Yvonne Rabier
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 539
  • Landkreis Rostock
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #93 am: 02. September 2023, 19:33:47 »

Marie Pavié und Yvonne Rabier beginnen hier auch gerade wieder




Ebenso Heinrich Karsch


Noch sehr klein und leider unter irgendeinem Wucherzeugs lange verborgen ist Merveille des Polyanthas, von Louis Mermet 1909 in Frankreich gezogen



Erneut beginnen auch Souvenir d'Adolphe Turc , Turc 1924, und Siegesperle, Hermann Kiese.



Hermann Kiese hat übrigens aktuell den 100sten Todestag. Wartburg und Tauséndschön sind vielleicht seine bekanntesten Züchtungen.

Auch Rösel Dach beginnt mit der Nachblüte. Vermutlich ist heute unter diesem Namen eine Rose unterwegs, die nicht der Originalbeschreibung entspricht.
Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #94 am: 08. September 2023, 07:24:19 »

Anna Benary


Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #95 am: 10. September 2023, 11:43:33 »

Ich sehe hier schon, dass es - für mich als Rosengierschlund - noch viele Polyanthas gibt, die ich auch noch haben muss.
Perfekt zum Septemberlicht passt Léonie Lamesch (Lambert 1899)

Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #96 am: 10. September 2023, 11:47:48 »

Bordure hatte ich ja schonmal als Minibildchen gezeigt.


Gespeichert

Mme Modeste

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
  • Rothaargebirge, 515m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #97 am: 10. September 2023, 11:49:01 »

Und ebenso Renoncule.

Gespeichert

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4152
  • Nordsüdwestfalen
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #98 am: 10. September 2023, 14:34:16 »

Oh, die Léonie ist aber hübsch. Ist sie empfindlich?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #99 am: 10. September 2023, 15:37:05 »

Leonie, das Monster mit lecker Duft
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #100 am: 13. September 2023, 07:13:02 »

Noch ne hübsche Miss





Ein namenloses Geschenk mit leichtem Duft, könnte vielleicht sogar eine Polyantha sein.



Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #101 am: 22. September 2023, 10:57:11 »

Eine moderne Polyantha aus den NL (1985)

Suntan

Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1074
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #102 am: 22. September 2023, 15:47:38 »


Ein namenloses Geschenk mit leichtem Duft, könnte vielleicht sogar eine Polyantha sein.

Oh, das freut mich, dass sie sich so schön entwickelt hat! (wenn es die ist, von der ich denke, dass sie es ist  ;) ).
Ich bin nicht mehr ganz sicher, meine aber, die Originalrose war dunkelroter. Vielleicht ist es doch eine Unterlage?
Auf jeden Fall war sie die problemloseste Rose, die ich kenne, die 1,20m wird sie im Topf aber wohl noch nicht schaffen.
Ich hoffe, wir kriegen sie irgendwann noch identifiziert.
Gespeichert
...and it was all yellow

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 667
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #103 am: 22. September 2023, 17:57:26 »

Zitat
Ich hoffe, wir kriegen sie irgendwann noch identifiziert.


Ja, das hoffe ich auch. :)

Ich denke, bei nächster Gelegenheit bekommt sie einen Stammplatz bei uns.

Sie ist wirklich problemlos zu halten.
Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 539
  • Landkreis Rostock
Re: Schöne Polyanthas
« Antwort #104 am: 22. September 2023, 20:12:45 »

Rocknroller, du hast mich auf Souvenir de Mademoiselle Juliette Bricard gebracht . Das war eine ausgezeichnete Empfehlung :D Züchter ist Paul Delépine um 1930.
Nach der Erstblüte hat sie eine Pause eingelegt und blüht jetzt bereits seit Wochen.






Arras von Turbat


Madame Taft , Levavasseur um 1909


Bisher hätte ich Ave Maria, Böhm, eindeutig als Polyantha eingeordnet. In diesem Jahr hat sie erstmals an Höhe gewonnen  und wirkt doch eher wie eine Lambertiana. Aber natürlich sind da die Übergänge eh fließend. Tolle Rose jedenfalls.
Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de