Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 04:29:20
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|24|11|Paßbilder sind die Rache des Fotografen. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 34 35 [36] 37 38 ... 89   nach unten

Autor Thema: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen  (Gelesen 212504 mal)

bully

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #525 am: 09. März 2019, 15:33:33 »

Meine auch, hoffe es wird nicht zu kalt.
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3095
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #526 am: 11. April 2019, 13:30:27 »

Ich möchte gerne Minikiwis pflanzen.
Mein Mann möchte gerne ein Spalier im Garten.
Kann ich dort die Minikiwi pflanzen?
Platz hätte ich für max 6m Länge in Ost-West-Lage.
Die Beettiefe kann ich jetzt festlegen, ist im Moment bei 70cm.

Wenn ja, welche Sorten empfehlen sich bei 8a?
Ich lege mehr Wert auf guten Geschmack als auf Ertrag.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

OmaMo

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 798
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #527 am: 11. April 2019, 13:53:46 »

Meine Issai hat schon die ersten Blütenknospen.
Gespeichert
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2840
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #528 am: 11. April 2019, 15:08:04 »

Ich habe bis jetzt hauptsächlich Erfahrungen mit Issai und Purpurna Sadowa, meine anderen Sorten sind noch zu jung bzw. zu wenig wüchsig wegen schlechten Standorten für einen Ertrag. Issai hat eher noch einen kräftigen "normale Kiwi"geschmack, Purpurna Sadowa hat ein deutlich schwächeres Aroma, mehr "beerig", etwas weniger aber dafür auch größere größere Einzelbeeren. Issai hat zum Frischverzehr in größeren Mengen zu viel dieser "Kiwiinhaltsstoffe, die Proteine angreifen" und man bekommt nach mehreren 100g einen gereizeten Mund und Lippen. Purpurna Sadowa hat das nicht oder zumindest deutlich weniger. Marmelade aus Issai ist aber deutlich besser als aus Purpurna Sadowa.

Ich würde sagen, die Sortenwahl kommt darauf an, für was man die Kiwis verwenden will.
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3095
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #529 am: 11. April 2019, 15:15:05 »

Am liebsten Frischverzehr.

Ich bin Allergiker und Minikiwis sind eine der wenigen Früchte, die ich roh essen könnte.
« Letzte Änderung: 11. April 2019, 15:17:11 von Mufflon »
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #530 am: 11. April 2019, 17:58:24 »

Meine bekommen auch Knospen  :D leider bisher nur das Männchen  :-[
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4658
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #531 am: 11. April 2019, 18:50:34 »

Actinidia arguta Ambrosia Grande hat einen weichen, abgerundeten Geschmack und etwas größere Beeren.
Actinidia arguta Maki hat rötliche Beeren und schmeckt intensiver und aromatischer.



Gespeichert
Ciao
Helga

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4658
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #532 am: 11. April 2019, 18:53:11 »

Mein Mann möchte gerne ein Spalier im Garten.
Kann ich dort die Minikiwi pflanzen?
Platz hätte ich für max 6m Länge in Ost-West-Lage.
Die Beettiefe kann ich jetzt festlegen, ist im Moment bei 70cm.
Spalier und Länge sind gut, Beettiefe auch. Nach oben solltest du möglichst hoch hinauf gehen, Kikis wachsen sehr stark!
Und das flache Wurzelwerk breitet sich proportional dazu aus.  :)
Gespeichert
Ciao
Helga

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3095
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #533 am: 11. April 2019, 19:28:24 »

Danke, Helga!
Das klingt doch schon sehr gut.
Muss ich höher als 2m?
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4658
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #534 am: 11. April 2019, 19:44:20 »

Ja! ;)
Schau, da sieht man ungefähr die Hälfte unseres Gerüstes, da stehe drei Pflanzen dran. Es ist ca. 3,5m hoch (Carport)
Gespeichert
Ciao
Helga

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3095
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #535 am: 12. April 2019, 08:29:04 »

Ok, dann wird das nichts. So hoch kann ich an der Stelle nicht bauen.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

carot

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 694
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #536 am: 12. April 2019, 08:53:29 »

Was man an Höhe nicht hat, kann man auch in der Länge/Breite hinzugeben. Es sind rankende Pflanzen, die gut besonnt werden müssen. Theoretisch könnte man ein Rankgerüst auch hüfthoch und dafür 5-8m lang (je nach Sorte) verwenden.

https://www.youtube.com/watch?v=jIJCJ0C0fkk

An einem Maschendrahtzaun würde ich sie eher nicht entlangranken lassen. Die Pflanzen ranken sehr stark in den Zaun und es wird sehr aufwändig, sie zu schneiden.
« Letzte Änderung: 12. April 2019, 09:01:40 von carot »
Gespeichert

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #537 am: 12. April 2019, 09:06:17 »

Genau, die brauchen halt einfach viel Platz ob nun nach oben oder zu den Seiten ist eigentlich Wurst.
2m hoch und 6m lang kann für zwei Pflanzen ausreichen.
Gespeichert

Kiwifreund

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 88
  • Klimazone 7a
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #538 am: 12. April 2019, 09:14:22 »

Man kann sie wie die Weinrebe erziehen, die meisten Sorten vertragen auch Halbschatten. Hier meine zwei an ca. vier Meter Breite und gut zwei Meter Höhe.
Gespeichert

Stephan_M

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
  • DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
« Antwort #539 am: 12. April 2019, 10:11:24 »

Ich habe mir einen "Mini-Kiwi-Baum" basteln lassen. Bewehrungsstahl gebogen, verschweißt und mit Draht eine Art "Wäschespinne" gebaut. Und dann beranken lassen. Kann man überall in den Garten pflanzen.  ;D

Bilder vom Mai letzten Jahres





Und Ende August 2018


« Letzte Änderung: 12. April 2019, 10:16:04 von Stephan_M »
Gespeichert
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Seiten: 1 ... 34 35 [36] 37 38 ... 89   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de