News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primelaussaat (Gelesen 36538 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Primelaussaat
Na alle auf einen Platz, also ein Platz für Sämlinge, Steckling usw. und ein Platz für die Kranken- Päppelstation damit mal alle im Überblick hat und nicht vergießt zu gießen.
Liebe Grüße Elke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primelaussaat
partisaneng hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 19:08
Eine 2-5 cm Styrodurplatte die auf einem Wasserbehälter schwimmt und mit einem Zellulosevlies (Wischtuch)oder einem Mikrofasertuch bespannt ist, darauf dann ein paar cm Substrat aufliegen, lässt Wachstumspausen und ein vorzeitiges Einziehen nicht mehr vorkommen.
Meist hielten das bei mir aber auch immer ein paar Sämling im normalen Gartenboden aus. Im Topf stelle ich mir das schwierig vor.
Für die Wasserversorgung geht schon eine Regentonne oder ähnliches. Das sieht netter aus und man kann die Platte auch einfach schnell mal rausnehmen, wenn man Wasser braucht. Gut angepasst haben Stechmücken auch kaum noch Legeplätze.
Für die die selber mal was vergessen oder auch nur die Feriengießer entlasten wollen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Primelaussaat
minthe hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 19:06
Meine Barnhaven Victorian Polyanthas und Julianas sind "ganz ordentlich" gekeimt und haben ihre Ankerwurzeln zum Grossteil runter geschickt ... aber ich bin mir noch nicht so sicher, wie ich sie am Besten ueber den Sommer bekomme. Immer in der flachen Schale und staendig giessen nervt schon etwas, im Garten kaeme ich aber noch weniger dazu. Wie macht Ihr das mit Topfaussaaten?
.
.
das sieht ja sehr perfekt aus, gratuliere zum Erfolg! Bei mir sieht das ganz anders aus. Nämlich ziemlich mau. In einer Schale mit Cowichans 5 und in der anderen 2 Sämlinge und in der 3. Schale ist noch nix gekeimt. Dein Problem hat sich mir jetzt auch gestellt. Obwohl es nicht die ersten Cowichans sind, die ich aus Samen ziehe. Ich hatte damals die Sämlinge in 9er Töpfe und dann ausgepflanzt. Hier habe ich keine Fläche für Paletten. Ich habe einen Mörtelkübel frei gemacht, gute Komposterde ist drin, gewässert ist auch. Da werden sie dann reinkommen und wenn noch was keimt, ist es auch da gut zu päppeln. In einem zweiten Kübel hatte ich noch ein Rest Komposterde und da auf die Schnelle Primula versis subsp. rubra untergebracht, außerdem Wald-Veilchen, einen Schwingel und ein Buchensämling von einem Spaziergang. Jetzt tauchen über die ganze Fläche Primel-Sämlinge auf. Könnten aber auch Primula elatior sein, die hatte ich in dem Kübel zwischengeparkt, aber ich hatte den Kübel ja ausgeleert. Fast.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primelaussaat
partisaneng hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 19:27partisaneng hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 19:08
Eine 2-5 cm Styrodurplatte die auf einem Wasserbehälter schwimmt und mit einem Zellulosevlies (Wischtuch)oder einem Mikrofasertuch bespannt ist, darauf dann ein paar cm Substrat aufliegen, lässt Wachstumspausen und ein vorzeitiges Einziehen nicht mehr vorkommen.
Meist hielten das bei mir aber auch immer ein paar Sämling im normalen Gartenboden aus. Im Topf stelle ich mir das schwierig vor.
Für die Wasserversorgung geht schon eine Regentonne oder ähnliches. Das sieht netter aus und man kann die Platte auch einfach schnell mal rausnehmen, wenn man Wasser braucht. Gut angepasst haben Stechmücken auch kaum noch Legeplätze.
Für die die selber mal was vergessen oder auch nur die Feriengießer entlasten wollen.
Cool, danke fuer den Hinweis. So bespannen, dass das Tuch Kontakt zum Wasser hat und das "kapillart" sich dann alles feucht genug voll, richtig? Genial!
Waere Styropor statt Styrodur auch moeglich, oder muss das schon extrudiert und schaumig sein?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primelaussaat
Richtig erkannt Tuch sollte die untere Kante erreichen. Styrodur ist verdichtet und daher nicht so schnell kaputt. Die lockere Fügung von Styropor saugt sich mit Wasser voll und zerlegt sich dann nach und nach durch Frost.
Da schwimmen dann Kügelchen oben rum.
Wenn das mit Substrat zu tief einsinkt (also zu schwer ist) kann man auch noch Streifen drunter schieben als Schwimmkörper.
Exponiertes Styrodur ist nicht UV stabil also alles bedecken.
Die ausgereifte Idee ist ein Kind vom ersten Corona Lockdown.
Da schwimmen dann Kügelchen oben rum.
Wenn das mit Substrat zu tief einsinkt (also zu schwer ist) kann man auch noch Streifen drunter schieben als Schwimmkörper.
Exponiertes Styrodur ist nicht UV stabil also alles bedecken.
Die ausgereifte Idee ist ein Kind vom ersten Corona Lockdown.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Primelaussaat
meine Sämlinge hab ich aus den Saatschalen umgesetzt gehabt und sie machen sich ganz gut im großen Kübel. Ich werde das Gedöns mit den Schalen zukünftig sein lassen und gleich in große Gefäße säen.
.
Das ist alles, was aus den drei Tüten diverse Primula Cowichan von Barnhaven rausgekommen ist.
.
Das ist alles, was aus den drei Tüten diverse Primula Cowichan von Barnhaven rausgekommen ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Luckymom
- Beiträge: 1076
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Aussaat Primula
Kann ich als Substrat Kokoserde nehmen? Dank Quarantäne kann ich derzeit keine Aussaaterde besorgen, lange warten will ich aber auch nicht mehr, die Nächte werden langsam wärmer. Ja, ich weiß, selbst schuld, hätte ja früher Samen bestellen können. Nur hab ich Barnhaven erst jetzt für mich entdeckt...
Die Erde ist von W*rd, die soll ja wohl relativ salzfrei und gut sein.
Die Erde ist von W*rd, die soll ja wohl relativ salzfrei und gut sein.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- jardin
- Beiträge: 815
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aussaat Primula
In diesem Jahr habe ich eine Mischung aus Komposterde und Gartenerde genommen. Ich habe gerade nachgeschaut, die ersten Samen sind bereits gekeimt.
Beim letzten Mal habe ich ganz normale Blumenerde benutzt.
Wie ich gehört habe, sollte man Kokoserde vor dem Benutzen sehr gut spülen, da diese generell recht viele Salze enthält.
Beim letzten Mal habe ich ganz normale Blumenerde benutzt.
Wie ich gehört habe, sollte man Kokoserde vor dem Benutzen sehr gut spülen, da diese generell recht viele Salze enthält.
- Luckymom
- Beiträge: 1076
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aussaat Primula
Ok... weil Barnhaven schrieb, dass Primula sehr empfindlich auf Dünger reagieren sollen. Also die Wurzeln der Sämlinge meine ich.
Zu salziger Kokoserde las ich, dass es daran liegt, dass diese mit Salzwasser gespült wird in den Herkunftsländern. W*rd wirbt damit, dass ihre mit Süßwasser gereinigt wird. Aber Kompost und Gartenerde klingt gut, hab ich beides. Wie hast Du es mit dem jeweiligen Anteil dosiert?
Zu salziger Kokoserde las ich, dass es daran liegt, dass diese mit Salzwasser gespült wird in den Herkunftsländern. W*rd wirbt damit, dass ihre mit Süßwasser gereinigt wird. Aber Kompost und Gartenerde klingt gut, hab ich beides. Wie hast Du es mit dem jeweiligen Anteil dosiert?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Aussaat Primula
Wenn du jetzt noch Kaltkeimer säen möchtest, besorg dir doch Gibberellinsäure, dann klappt das so spät im Jahr sicher besser.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aussaat Primula
Das sind keine Kaltkeimer, frische Saat keimt im Juni innerhalb von drei Wochen.
.
Vielleicht kann ein Mod das in den bestehenden Primel-Aussaat-Thread verschieben?
.
Vielleicht kann ein Mod das in den bestehenden Primel-Aussaat-Thread verschieben?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- jardin
- Beiträge: 815
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aussaat Primula
@ Luckymom
Die Mischung war ungefähr 1:1. Über die feinen Samen habe ich dann noch eine dünne Schicht Sand gestreut.
Die Mischung war ungefähr 1:1. Über die feinen Samen habe ich dann noch eine dünne Schicht Sand gestreut.
- Luckymom
- Beiträge: 1076
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aussaat Primula
Alva hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 09:47
Das sind keine Kaltkeimer, frische Saat keimt im Juni innerhalb von drei Wochen.
.
Vielleicht kann ein Mod das in den bestehenden Primel-Aussaat-Thread verschieben?
[/quote]
Sorry, hab ich übersehen :-\jardin hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 09:50
@ Luckymom
Die Mischung war ungefähr 1:1. Über die feinen Samen habe ich dann noch eine dünne Schicht Sand gestreut.
Danke sehr :)
[quote author=Anubias link=topic=70404.msg3841989#msg3841989 date=1648025010]
Wenn du jetzt noch Kaltkeimer säen möchtest, besorg dir doch Gibberellinsäure, dann klappt das so spät im Jahr sicher besser.
Danke, leider bin ich in Quarantäne und kann nirgendwohin. Bestellen ginge, aber bis das geliefert wird, könnte es dauern. Wo kriegt man das generell?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Aussaat Primula
Luckymom hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 10:03
Sorry, hab ich übersehen :-\
[/quote]
Macht ja nix :)
.
[quote author=Alva link=topic=70404.msg3841995#msg3841995 date=1648025257]
Das sind keine Kaltkeimer, frische Saat keimt im Juni innerhalb von drei Wochen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primelaussaat
Habe es zusammengeführt.
Bei mir keimen die frischen Primelsamen nahezu sofort ohne jede Behandlung. Betrifft die heimischen Arten und Hybriden daraus.
Bei mir keimen die frischen Primelsamen nahezu sofort ohne jede Behandlung. Betrifft die heimischen Arten und Hybriden daraus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel