Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 18:44:29
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|12|1| Wer Gott vertraut und Bretter klaut, der kriegt 'ne bill'ge Laube. (Staudo)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Taglilienbuch  (Gelesen 1126 mal)

thegardener

  • Gast
Taglilienbuch
« am: 01. Dezember 2008, 20:57:54 »

Ama**n biete gerade eine Hemerocallis-Monographie an : The New Encyclopedia of Daylilies von Ted L.Petit.
Hat jemand das schon und kann sagen ob sich die Anschaffung lohnt?
« Letzte Änderung: 02. Dezember 2008, 10:15:55 von Nina »
Gespeichert

sunshine

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 877
    • Tagliliensammlung
Re:Taglilienbuch
« Antwort #1 am: 01. Dezember 2008, 21:41:53 »

Ich kenne das Buch nicht, aber ich würde der Rezension von Jamie V. vertrauen. ;)
Die Vorgängerversion The Color Encyclopedia of Daylilies von Ted L. Petit u. John P. Peat kannst du hier auszugsweise lesen.

lg sunshine

Nachtrag: 'auszugsweise lesen' ist eigentlich zuviel gesagt und die Bilder sind nicht gerade toll.
« Letzte Änderung: 02. Dezember 2008, 10:16:57 von Nina »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Taglilienbuch
« Antwort #2 am: 01. Dezember 2008, 23:05:53 »

das Buch habe ich schon öfter in der Hand gehabt und finde es ist nicht zu vergleichen mit dem Buch über Iris mit dem analogen Titel.

Das Buch von Diana Grenfell Gardener's Guide to Growing Daylilies finde ich viel besser und das aktuelle Buch von John P. Peat and Ted L. Petit The Daylily ist auch sehr schön.

Wenn man von einer Bilder Enzyklopädie erwartet, dass man die bekanntesten, ausgezeichnetsten - damit meine ich die von der AHS ausgezeichneten - , handelsüblichsten, züchtungsrelevantesten ... dort abgebildet im Überblick sieht, dann ist das Buch entäuschend. Es ist auch nicht auf dem neuesten Stand, wirklich nicht. Es sind nur Sorten drin, die in Amerika kursieren.

Das Buch vom gleichen Autor, das ich oben erwähnt habe, hat alle diese Mängel nicht, aber auch nicht zu jeder erwähnten Sorte ein Bild. Das können wir uns aber leicht über die AHS oder andere Datenbanken verfügbar machen. Oder hier im forum schauen.
« Letzte Änderung: 02. Dezember 2008, 10:21:31 von Nina »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: [1]   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de