Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
27. April 2024, 22:29:47
Erweiterte Suche  
News: Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)

Neuigkeiten:

|21|5|Kaum ist was schön, dann is es auch schon wieder weg."  (pearl)

Seiten: 1 ... 57 58 [59] 60 61 ... 87   nach unten

Autor Thema: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln  (Gelesen 300270 mal)

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10831
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #870 am: 16. Juni 2016, 22:17:32 »

mmoeblu3: Wie bist du denn zu dem Weinstock gekommen, wenn dein Freund sagt er habe immer getragen? Kannst du den dann nicht fragen wie er geschnitten wurde? Hargrand hat recht, zwei Augen sind wenig. Unsere Rebstöcke bestehen nur aus dem Stamm und einer Rute mit ca. 10 Augen.
Dass die Fruchtansätze erfroren sind wie Eva meint, kann schlecht sein. Wenn es noch Frost gibt, sind noch keine Blüten bzw. Fruchtansätze vorhanden, dann erfrieren höchstens die Neuaustriebe. Blühen tun die Reben erst jetzt.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16928
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Sanfter Rebschnitt auch bei Tafeltrauben?
« Antwort #871 am: 01. Januar 2017, 22:50:37 »

Hallo,
aktuell reden ziemlich viele vom sanften Rebschnitt nach Simonit und Sirch.
http://simonitesirch.it/

Langnodige und an der Basis verkahlende Sorten wie Portugieser sollen Probleme machen.

Ich selbst habe recht wüchsige Hybridreben im Garten stehen (langnodig, dicke Triebe, hohe Reserveeinlagerung ins Holz), die ich idR auf wenigstens 15 Augen anschneiden muss (2 Ruten). Es wurden auch schon 24 Augen verkraftet.
Hat jemand Erfahrungen zum genannten Schnitt bei solch wüchsigen Stöcken?

Gruß thuja
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16928
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Sanfter Rebschnitt auch bei Tafeltrauben?
« Antwort #872 am: 02. Januar 2017, 18:47:12 »

Ok, mal anders gefragt: hat schonmal jemand was von diesem Schnitt nach Simonit und Sirch gehört, gelesen oder praktiziert?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

floXIII

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 613
  • Südtirol
Re: Sanfter Rebschnitt auch bei Tafeltrauben?
« Antwort #873 am: 02. Januar 2017, 19:31:40 »

Gehört und gehört. Wir stellen auch ein paar Reihen Weinreben auf diese Methode um. Da wir aber erst am Anfang stehen, kann ich dir nicht viel darüber berichten.
Sonst hätte ich schon meinen Senf zu deinen eingangs gestellten Fragen gegeben  ;)
Gespeichert

Deviant Green

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 649
Re: Sanfter Rebschnitt auch bei Tafeltrauben?
« Antwort #874 am: 02. Januar 2017, 21:18:24 »

Interessanter Link und interessante Menschen. So ganz überzeugen mich die Vorteile der Methode nicht. Kleine Schnittwunden sind besser, wegen eines geringeren Risikos einer Pilzinfektion. Okay.

Aber, dass der Saftfluss besser ist als bei anderen Schnittformen und dass Totholz schützt... Kann ich mir nicht erklären und wird auch nicht erklärt.

Zu den Fragen. Ich habe nur eine begrenzte Anzahl von Reben und ein entsprechend eingeschränktes Bild. Aber so wie ich meine Pflanzen verstehe, denke ich nicht, dass der Schnitt nach Simonit und Sirch einen Einfluss darauf hat, wie viele Augen du aufgrund der Wüchsigkeit stehen lassen kannst. Allerdings: das ist geraten nicht gewusst.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16928
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Sanfter Rebschnitt auch bei Tafeltrauben?
« Antwort #875 am: 02. Januar 2017, 22:19:16 »

Danke Flo.
Das mit dem Saftfluss muss man immer dreidimensional betrachten. Wo etwas durch ein Rohr an einer Seitenverzweigung vorbei fliesst, ist der Saftfluss gestört. Der Saft kann nur nach links und rechts ausweichen, obendrüber entsteht ein Versogrungsschatten. Das ist noch halb so wild, geht aber bei zu vielen Seitenverzweigungen auf die Vitalität. Man braucht einfach viel mehr Druck um vorbeizukommen, oben kommt deshalb weniger an.
Beim Obst hat man sich das früher zunutze gemacht und umgelenkt als Höhenreduktion.
Wenn mans nicht übertreibt, wie gesagt, halb so wild.

Das Problem ist vielmehr das Totholz, das drinbleibt. Lebendes Holz wird so gut wie nicht befallen, es sind immer die im Stamm verbliebenen Reste, von denen eine Infektion ausgeht. F.G. Zahn hat seine Süßkirschenäste über Zapfen abgebaut und so den Gummifluss ausgetrickst. So ähnlich macht das auch Simonit. Wo aktives Holz kleine Wunden schnell überwallen kann, kann nicht viel Totholz im Stamm verbleiben. Ein möglicher Ansatz gegen ESCA.
Oeschbergkronen leben nach dem selben Prinzip der kleinen Schnitte statt größerer Reparaturen, damit das nach einigen Jahren `nicht mehr weiter weiss´ nicht vorkommt. Es fehlt im Idealfall die Sackgasse, die sich mit den klassischen Schnitttechniken irgendwann einstellt und dann nach Jahren zu den bekannten Pilzproblemen führt.

Zur Physiologie gibts hier ein paar erklärende Bilder:
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/weinbau/dateien/2_schneiden_statt_schnippeln.pdf

Das Ziel vom Simonit-Schnitt ist totes Holz in den Reben zu vermeiden und möglichst wenig Umlenkungen entstehen zu lassen, den Saft möglichst ungebremst bis in die fruchtproduzierenden Triebe strömen zu lassen. 

Soweit habe ich das jedenfalls verstanden, ich hoffe ich liege nicht all zu falsch. Mir geht es wie Flo, bzw ich bin noch uninformierter. Ich habe nur davon gelesen, noch nichts praktisch gesehen oder gehört.
Bin praktisch Volllaie. 

@Flo: hattest du mal was praktisches dazu besucht, Kurs, Vortrag usw? Wird das Thema in der (Hobby)Winzergemeinschaft wirklich angenommen oder gibts da viele Bedenken? Kannst du berichten, wie du das umsetzt? Ich habe den Schnitt bei mir dieses Jahr dummerweise schon so gut wie abgeschlossen. Im Garten gegenüber ist aber letztes Jahr erst gepflanzt worden. Dort kann ich dieses Jahr noch probieren.
« Letzte Änderung: 02. Januar 2017, 22:35:40 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Deviant Green

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 649
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #876 am: 02. Januar 2017, 22:48:50 »

Hab jetzt einige Zeit damit verbracht bei einem guten Tropfen Schnittvideos anzusehen.  :)

Ich muss die Schnitttechnik im Kontext bewerten. Für uns (Ost und Südösterreich) ist die Erziehung zweier einjähriger Fruchtbögen in entgegengesetzter Richtung ähnlicher zu dem was Simonit vorschwebt, als das, was da in Italien offensichtlich gemacht wird. Er kürzt eine Seite mehr ein.
Warum er allerdings den längeren Trieb senkrecht lässt... Ich weiss es nicht... Vielleicht sagt er ja, er hat kein Bindematerial dabei.

https://www.youtube.com/watch?v=PfeWZV9TnUY







Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16928
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #877 am: 02. Januar 2017, 22:56:20 »

Prost.
Schnitt und Binden sind 2 verschiedene Dinge. Binden kann man später machen, deswegen wohl die senkrechte Rute.

Hier in der Pfalz ist ein Zapfen und eine Gerte Standard. Kordonerziehung, wie in anderen Anbaugebieten auf den Videos gezeigt, wäre hier undenkbar.

Was das Binden angeht, da will ich mal die Welle statt Bogen bzw. Flachbogen ausprobieren.
http://www.vitipendium.de/Freie_Welle
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

jakob

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1140
    • www.big-trauben.de.to
Re: Sanfter Rebschnitt auch bei Tafeltrauben?
« Antwort #878 am: 02. Januar 2017, 23:55:37 »

Ok, mal anders gefragt: hat schonmal jemand was von diesem Schnitt nach Simonit und Sirch gehört, gelesen oder praktiziert?


Natürlich! Das macht doch jeder Winzer so hier zu Lande...Es ist ABC für den Schnitt, so nah und so tief wie nur möglich am Kopf die Trage-triebe belassen ,nach 7-15 Reben Verjüngung(Neue Stamm gebildet aus der Veredelungstelle) wird gemacht weil der Stamm verschnitten ist und Saftflus stark behindert wird…
Wir bei Tafeltrauben schneiden schon immer so weil sonst man keine Leistung für die Großen Trauben kriegt.
Das ist wirklich keine neue Erfindung…

Das ist ein Zapfenschnitt.
https://www.youtube.com/watch?v=a_bL5jiV60Y

Und das ist ganz normaler Schnitt was jeder Winzer hir macht...
https://www.youtube.com/watch?v=PfeWZV9TnUY
Gespeichert

jakob

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1140
    • www.big-trauben.de.to
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #879 am: 03. Januar 2017, 02:08:57 »

Und hier schon wieder LWG nicht begeistert oder überrascht nur inspiriert  das selbe auf Deutsch zu erklären.
 ;D
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/weinbau/dateien/2_schneiden_statt_schnippeln.pdf

Wie ist beim Marco Simonit weiß ich nicht aber bei LWG wie immer vorbildlich..,zb
FOLIE6:
Holzbildung, Reservestoffeinlagerung und Traubenertrag müssen im Gleichgewicht stehen..
FOLIE 8:
zielt auf Trauben in gewünschter Menge und Güte! Nach Folie6 muss im Gleichgewicht stehen 1:1 also die Menge kann nicht mehr gewünscht sein weil Reservestoffeinlagerung begrenzt ist.
FOLIE 9:
Maß für die Leistungsfähigkeit = Holzmasse
Holz : Ertrag = 1 : 4 ::) War bei FOLIE 6 noch nicht im Gleichgewicht Holzbildung und Ertrag? 1:1 ;D

Bis FOLIE 15 wieder alles bla,bla,bla .Bei FOLIe 15 rechte Bild und rechte Rute ist nicht verschnitten und passt nicht ins negatieve Bilder.
FOLIE19 Zeigt Verjungung ,das ist der ausweg zu den allen Bildedrn bis Folie 19.
Jetzt FOLIE 20 endlich die richtigen Fragen!

Der Hammer ist die Antwort bis auf FOLIE 34..Wie bitte? "Wuchs nach der Seite Kopfhöhe bleibt" Spielt FOLIE 14 keine Rolle mehr?Die Rebe ist doch total verschnitten wie Bilder von FOLIE 15-19 soll das jetzt positiv sein? :o

FOLIE 54 ist richtig und ganz wichtig ,nur einen domenantenTrieb belassen ,rest ausbrechen...

FOLIE 56 wieder Falsch ,der Trieb oberhalb der Draht muss ganz weg sein .Der Grund ist Überlastung mit den Augen FOLIE4 punkt 1 und 2 ,und FOLIE 27....
FOLIE 59 alles klar! Der untere Trieb(links) auf 2 Augen für die Ertragruten fürs nächstes Jahr und der rechte Trieb auf Ertrag ,dann ist Saftfluß nicht gestört weil die REBE nur zwei Saftfluße hat links und rechts...
Und was macht dieser Mensch bei FOLIE 63 ???? Der stört Saftflüß von der Ertragsrute mit dem Reserve-Zapfen(unten) und damit schadet auch dem Wachstum von Ertragsruten fürs nächstes Jaht.Die stören sich doch gegenseitig im linken Saftuß.. :o

Und der rechte Saftfluß ist totall unterlastet und hat nur 2 Augen wo er überhaubt kein Ertrag sich leisten braucht...
Ist das ein Witz oder ein Fehler oder Inkompetenz? Wofür das alles dann geschrieben?Ich würde gern mit diesen Menschen darüber reden…

Fazit; Papier ist geduldig! ;D

Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20528
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #880 am: 03. Januar 2017, 08:12:07 »

jakob, herrlich! ;D immer wieder ein genuss, deine beiträge. :D ;)

ich muss das jetzt nur irgendwann mal in ruhe mit diesen folien abgleichen, um auch was für meinen eigenen hobbyrebschnitt zu lernen davon, und nicht nur spaß zu haben.

in jedem fall machen simonit & sirch eine top-öffentlichkeitsarbeit, mit hochglanz-star-fotografie, sehr schick. den sexy typen mit der weißen modefrisur (welcher von den beiden ist das eigentlich, simonit?!) würde ich sofort vom fleck weg heiraten. :P 8)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

floXIII

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 613
  • Südtirol
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #881 am: 03. Januar 2017, 08:36:36 »

@zwerggarten: Ja, das ist Marco Simonit in den Videos  ;D

Zu ihrer Methode: Da ist natürlich nichts groß neues dabei. Es werden halt viele vorteilhafte Elemente zu einer ganzheitlichen Schnitttechnik bzw. Erziehungsform zusammengeführt. Jedes der Kernelemente dieser Erziehungsform leuchtet ja als vorteilhaft ein: Mehr Holz = mehr Reserveeinlagerung etc., Kleine Wunden = verheilen besser bzw. werden schneller überwallt. Beim Schnitt (der alten Fruchtrute) kleine Zapfen belassen um das Eintrocknen von den Leitungsbahnen fern zu halten und so weiter...
Es handelt sich definitiv nicht um eine Revolution in der Erziehung der Weinreben. Vielleicht kann man es als Evolution, Weiterentwicklung betrachten.

Zum Video: Die Fruchtrute wird natürlich zu einem späteren Zeitpunkt runtergebogen. Wie schon erwähnt ist das Schneiden und Binden zeitlich getrennt. Würde auch wenig Sinn machen bei jeder Rebe zwischen Schere und Bindematerial hin und her wechseln zu müssen. Kostet nur unnötig Zeit
Gespeichert

floXIII

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 613
  • Südtirol
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #882 am: 03. Januar 2017, 08:44:59 »

Hier im Video sieht man dann wie die Reben dann nach 25 Jahren ausschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=f23st4IUx8A

Hinzuzufügen ist noch, dass diese Weinrebe schon 40 Jahre alt ist und erst nach 15 Jahren umgestellt wurde. Deshalb die doch vorhanden größeren Wunden. Bzw. kommt man auch nach Simonit&Sirch nicht drumherrum hin und wieder doch mal größere Schnitte machen zu müssen.
Eine Erziehungsform in der Theorie lässt sich natürlich nicht immer 1 zu 1 in der Praxis umsetzten  ;)
Gespeichert

jakob

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1140
    • www.big-trauben.de.to
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #883 am: 03. Januar 2017, 12:37:37 »

jakob, herrlich! ;D immer wieder ein genuss, deine beiträge. :D ;)

ich muss das jetzt nur irgendwann mal in ruhe mit diesen folien abgleichen, um auch was für meinen eigenen hobbyrebschnitt zu lernen davon, und nicht nur spaß zu haben.

in jedem fall machen simonit & sirch eine top-öffentlichkeitsarbeit, mit hochglanz-star-fotografie, sehr schick. den sexy typen mit der weißen modefrisur (welcher von den beiden ist das eigentlich, simonit?!) würde ich sofort vom fleck weg heiraten. :P 8)

Ich verstehe nicht was  Marco Simonit da erzielt und ich habe kein Problem wenn er auf diese Art  Menschen inspirieren will zum Weinbau an .Ich habe mehr Problem mit  unseren „Marcos“ von LWG ….Da muss ich wiedersprechen weil das so nicht alles stimmt und vieles Falsch oder sich wiederspricht.. ;)
Gespeichert

floXIII

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 613
  • Südtirol
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
« Antwort #884 am: 03. Januar 2017, 13:08:06 »

Und was macht dieser Mensch bei FOLIE 63 ???? Der stört Saftflüß von der Ertragsrute mit dem Reserve-Zapfen(unten) und damit schadet auch dem Wachstum von Ertragsruten fürs nächstes Jaht.Die stören sich doch gegenseitig im linken Saftuß.. :o

Und der rechte Saftfluß ist totall unterlastet und hat nur 2 Augen wo er überhaubt kein Ertrag sich leisten braucht...
Ist das ein Witz oder ein Fehler oder Inkompetenz? Wofür das alles dann geschrieben?Ich würde gern mit diesen Menschen darüber reden…

Will jetzt nicht alles aus besagter Präsentation verteidigen, da ich manches auch etwas verwirrend finde.
Aber auf Folie 63 wird einfach die noch junge Rebe auf dieses Erziehungssystem umgestellt. Die beiden Zapfen bilden die zwei Verzweigungen die in den kommenden Jahren langsam immer weiter nach rechts/links wachsen sollen. Das obere Auge an den Zapfen bildet die Ertragsrute fürs kommende Jahr und das untere Auge den Zapfen fürs nächste Jahr. Die belassen Ertragsrute sorgt für den Ertrag in diesem Jahr und wird im kommenden Winter über den zwei Verzweigungen komplett weggeschnitten.
Ob man damit einverstanden ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber dieses Erziehungssystem wird halt so gelehrt. So geschnitten wird dann auch nur in diesem einem Jahr, wenn noch kein Zapfen (mit entsprechender Ertagsrute darauf) aus dem vergangenen Jahr vorhanden ist.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 57 58 [59] 60 61 ... 87   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de