Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 17:27:16
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|21|11|da mir davon nur postelein etwas sagt, deucht mich, dass ich selber offenbar sehr gewöhnlich bin (rorobonn)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?  (Gelesen 8613 mal)

bristlecone

  • Gast
Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« am: 22. Februar 2009, 09:19:46 »

Die Frage tauchte in einem anderen Thread auf, ist aber wohl besser in einem eigenen Thread aufgehoben.

Hier der Anlass für den Threadstart:

1. Sortenname: Hamamelis x intermedia 'Pallida'
.....
Angaben für 2008/2009: ungewöhnlich langer und ungewöhnlich kalter Winter, wohl noch längst nicht zu Ende

OT: Der Winter 08/09 ist eher "normal", die vorhergehenden Winter waren m.E. ungewöhnlich milde.

...
Meine Hamamelis steckt nach Blühbeginn jetzt wieder tief im Schnee.... >:(

 
« Letzte Änderung: 22. Februar 2009, 09:28:40 von bristlecone »
Gespeichert

soso

  • Gast
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #1 am: 22. Februar 2009, 09:26:32 »

dieser Winter war doch so etwas von Normal,
winterlicher geht es doch gar nicht mehr? 8)

Was wollen wir da noch drüber reden ???
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #2 am: 22. Februar 2009, 09:34:01 »

Hier am Oberrhein lag die Tiefsttemperatur so um die -15 °C. Das ist kalt, aber nicht ungewöhnlich. Insofern waren wir in der hiesigen Gegend gut dran.
Der Winter 1996/97 war deutlich kälter, insbesondere hielt die Kälte länger an. Von den Wintern Mitte der 80er und früheren "Polarwintern" (1962/63) waren wir weit entfernt.
Ungewöhnlich war in diesem Winter, dass die sonst immer wieder auftretenden Südwestwetterlagen, die milde Luft heranführen, praktisch komplett ausblieben. Stattdessen gab es Wechsel von Nordwestlagen (nasskaltes Schmuddelwetter, aber nicht extrem kalt) und Nord- bis Ostlagen (trocken, aber sehr kalt), wobei Kaltluft aus Nordostskandinavien und angrenzendem Russland angezapft wurde.
« Letzte Änderung: 22. Februar 2009, 09:35:03 von bristlecone »
Gespeichert

soso

  • Gast
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #3 am: 22. Februar 2009, 09:51:59 »

das ist richtig..
durch die extreme im wind und luftstöhmung,
sind auch die extremen regen- und schneefälle
immer mehr regional/örtlich begrenzt ausartent.
« Letzte Änderung: 22. Februar 2009, 09:53:25 von soso »
Gespeichert

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5552
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #4 am: 22. Februar 2009, 10:10:55 »

Dieser Winter zeichnet sich in unserer Region dadurch aus, das er seit Mitte November durchgehend kalt war/ist (nur ein Tag, der mal 10°C erreicht hatte).

Das Temperaturmittel von Dezember bis Februar (der meteorologische Winter) wird wohl 1,7°C betragen; alle drei Wintermonate sind zu kalt ausgefallen. Dieser Winter wird wohl der fünftkälteste der letzten 25 Jahre werden.

Die Mitteltemperatur ist bislang die kältester seit 1995/96 (0,8°C). Zum Vergleich: Die drei grimmigen Winter in den 80er Jahren hatten hier Mittelwerte von 0,3°C, 1,4°C und 1,1°C.
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #5 am: 22. Februar 2009, 13:01:23 »



Hier am Niederrhein hat uns vor allem der frühe Wintereinbruch geschockt. Normalerweise gibt es hier zu Winterbeginn ein paar kalte Nächte, danach haben wir herbstliches Wischiwaschi-Wetter bis Anfang Januar oder sogar Anfang Februar. Erst dann kommt Dauerfrost.
Im letzten Jahr hatten wir schon im Dezember Dauerfrost, und dann durchgehend bis Ende Januar.
Von den Temperaturen her, Tiefststand war -16°C, bewegte sich der Winter im vergleichsweise normalen Bereich.

 

Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5586
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #6 am: 22. Februar 2009, 13:11:29 »

Vor einigen Tagen sah ich im TV eine Wetter-Statistik zur gleichen Frage über einen Ort in Mitteldeutschland (Namen habe ich vergessen) mit dem Fazit: Nur keine Panik - es liegt alles im langjährigen Mittel.
Bei uns ist/war auch ein völlig normaler Winter, so wie er eigentlich sein soll. Ich finde das Wetter gut so (obwohl ich den Winter noch nie ausstehen konnte).
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #7 am: 22. Februar 2009, 13:18:16 »

Bei uns war es mit unter - 23° C kälter als normal.

Damit lägen wir, glaube ich in Klimazone 5b und nicht 7b!
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

bristlecone

  • Gast
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #8 am: 22. Februar 2009, 15:21:51 »

Bei uns war es mit unter - 23° C kälter als normal.

Damit lägen wir, glaube ich in Klimazone 5b und nicht 7b!

Das kann man so nicht sagen: Die Winterhärtezone orientiert sich ja am durchschnittlichen jährlichen Minimum, da sind zwischendurch auch mal kältere und wärmere Winter drin. Interessant wäre für eine Station nicht bloß die Angabe der Winterhärtezone (also des Mittelwerts), sondern auch der Schwankungsbreite (z. B. als Standardabweichung). Das gibt es aber nicht, soweit ich weiß.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #9 am: 22. Februar 2009, 16:10:13 »

Wir hatten seit Jahren mal wieder Temperaturen bis - 18 °(Januar) und ansonsten fast durchgehend seit November leichten Frost. Unnormal finde ich das nicht. Ich kann mich an Winter erinnern, die generell so waren und außerdem lag dann noch Schnee und man konnte auch im Harzvorland ohne Probleme Ski fahren. Seit etwa 10 Jahren gab es aber (mit ein bis zwei Ausnahmen) weniger Schnee hier, dafür mehr Schmuddelwetter und "graue Tage".

Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

cimicifuga

  • Gast
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #10 am: 22. Februar 2009, 16:13:02 »

kann zwar nicht sagen, dass mir dieser winter gefällt, aber er ist bestimmt normaler, als die beiden vergangenen....leider :P
Gespeichert

Thüringer

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5586
  • Westthüringen / 380 m / Klimazone 6b
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #11 am: 22. Februar 2009, 16:21:36 »

Das kann man so nicht sagen: Die Winterhärtezone orientiert sich ja am durchschnittlichen jährlichen Minimum, da sind zwischendurch auch mal kältere und wärmere Winter drin. Interessant wäre für eine Station nicht bloß die Angabe der Winterhärtezone (also des Mittelwerts), sondern auch der Schwankungsbreite (z. B. als Standardabweichung). Das gibt es aber nicht, soweit ich weiß.

Aus den Einzelwerten wird ja der Mittelwert errechnet, und bei dieser Grundlage existieren zwangläufig auch die Min.-/Max.-Werte, also die Streuung. Die Standardabweichung wäre auch errechenbar, nur wird sie wohl selten oder nicht veröffentlicht.
Gespeichert
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8389
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #12 am: 22. Februar 2009, 16:35:54 »

Ich kann bristlecone zustimmen.
Der Winter war von den Extremwerten nichts besonderes.
Er wird, so wie es aussieht, etwas kälter ausfallen als der langjährige Durchschnitt, aber nicht aussergewöhnlich.

Aber er war konstanter als die meisten anderen Winter. Die warmen Schmuddelphasen fehlten.
Und nach zwei Rekordwintern in die andere Richtung fällt ein halbwegs durchschnittlicher Winter halt wieder besonders auf.

Was gärtnerisch bei uns von Nachteil war, waren die relativ starken Kahlfröste welche bei uns den Boden bis über einen halbem Meter tief frieren liessen. Aber das ist wieder typisch für unsere Gegend. Den Schnee kriegen wir nicht ab, der bleibt auf der Alb und am Schwarzwald hängen. Aber die KÄlte kommt ungebremst von Osten rein.
Pflanzen welche diesen Winter überstanden haben, kann man als halbwegs winterhart ansehen. Schau mer mal was noch austreibt.

Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Karmina

  • Gast
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #13 am: 22. Februar 2009, 16:51:49 »

Wohne am Niederrhein, aber hier bei uns lag der Tiefstwert bei -20 Grad. Das kommt hier so im Schnitt mal alle 10 Jahre vor, von daher wars schon für diese Region ein außergewöhnlich harter und vor allem langer Winter. Schnee über mehrere Tage, dass ist hier so selten wie in Spanien!!!

Normalerweise sind wir hier schon sehr begünsigt was die Tiefsttemperaturen anbelangt und viele Pflanzen, die woanders erfrieren haben hier kaum Probleme.

Auf www.wetteronline.de kann man die Tiefstwerte der vergangenen Jahre nachschaun, zum letzten Mal hatte Düsseldorf 1997 eine vergleichbar kalte Nacht. In allen anderen Jahren lagen die Temperaturen kaum je unter -10 Grad.

Kann mich auch nicht dran erinnern, wann mir zum letzten Mal ein Rosmarin erfroren ist...egal...den gibts ja an jeder Ecke, nur um meine Mutabilis trauere ich...
Gespeichert

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Ist/war der Winter 2008/2009 "ungewöhnlich kalt"?
« Antwort #14 am: 22. Februar 2009, 19:50:56 »

Danke für den Link, Karmina.

Da liest man:
Zitat
Der Januar 2009 war fast 2 Grad kälter als das langjährige Klimamittel.

So lange anhaltend kalt war es jedenfalls hier (Kölner Bucht) ewig nicht mehr.

Vor allem für die subjektive Wahrnehmung kommt hinzu, dass die letzten Winter hier alle nicht besonders kalt waren.


Liebe Grüße
Thomas


editiert: Tippfehler
« Letzte Änderung: 23. Februar 2009, 13:36:23 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de