Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:42:20
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|10|8|"Wo ein Weg, ist ein Wille. Wo ein Buch, ist eine Brille."  (oile)

Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 30   nach unten

Autor Thema: Epiphyllum 2009-2022  (Gelesen 93367 mal)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #285 am: 20. Juli 2015, 22:29:10 »

Nächtliches Duftmonster - E. oxypetalum - Da muss man fast ausziehen, um weiter Luft zu bekommen.
Gespeichert
plantaholic

Colorado

  • Gast
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #286 am: 30. November 2015, 13:51:37 »

Kaum zu glauben, aber 'Frühlingsgold' hat beschlossen, daß es noch einmal Zeit ist für einen weiteren Schub Blüten:



Gespeichert

Roreu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 73
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #287 am: 30. November 2015, 14:15:28 »

Eine schöne Blüten Form und Farbe.

Gruß
Rore
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein

Nebelgeist

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 161
Re: Epiphyllum 2009-2016
« Antwort #288 am: 28. Januar 2016, 13:49:02 »

Meine erste Hybride blüht im Winterquartier. Eine namenlose. Sie hat seit Oktober an der Knospe gearbeitet.



Unbekannte Epikakteehybride

Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17666
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #289 am: 28. Januar 2016, 19:47:13 »

Schön!
Jetzt schon, das ist früh. Meine schlafen alle noch tief.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4069
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Epiphyllum 2009-2016
« Antwort #290 am: 29. Januar 2016, 17:33:32 »

Meine erste Hybride blüht im Winterquartier. Eine namenlose. Sie hat seit Oktober an der Knospe gearbeitet.



Unbekannte Epikakteehybride



Der ähnelt einem meiner No-Names, der gleichfalls zeitlich total aus der Reihe tanzt: Geblüht hat er im Winterquartier im April/Mai 2015, dann draußen im Sommerquartier nochmal und jetzt im Januar im Winterquartier schon wieder  :o
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Nebelgeist

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 161
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #291 am: 29. Januar 2016, 17:40:06 »

Meine hatte im Juni zuletzt geblüht.

Edit:
Zum Vergleich ein paar Daten aus meiner Tabelle zu der Pflanze.
Flache und 3 kantige Trieb, bis zur Zeit 70cm mit Stacheln an den Areolen der Triebspitzen. Kräftiger Wuchs.
Blüte: 14 cm Durchmesser, 9 cm Länge, rot mit orangen Schimmer, weißlich an Blütenblattaustrieb. Kein Duft.

« Letzte Änderung: 29. Januar 2016, 17:58:16 von Nebelgeist »
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4069
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #292 am: 03. Februar 2016, 20:58:21 »

Hab' noch die letzte Blüte vor dem Verwelken ausmessen können: Länge 11 cm (davon 4 cm Stiel), Durchmesser 10 cm. Die weiße Zone ist etwas schwächer ausgeprägt als bei Deinen, Duft gibt's gleichfalls nicht. 70 cm haben meine beiden Exemplare auch ungefähr. Die ein paar Kilometer von hier entfernt "wohnende" Mutterpflanze, von der ich vor einigen Jahren drei Stecklinge abnehmen durfte (eine der Pflanzen hat jetzt meine Cousine, die anderen beiden sind bei mir), setzt übrigens riesige Mengen Blüten an, die aber relativ klein sind; bei mir sind's weniger Blüten, dafür aber größere.

Mal schauen, wie das weitergeht. Die ersten Rhipsalidopsis blühen auch schon  :o
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

konny1012

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #293 am: 14. Februar 2016, 10:45:42 »

Gerade in meinem Gewächshaus erblickt. Ich hoffe es klappt mit dem Bild hochladen.

Gespeichert

Nebelgeist

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 161
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #294 am: 17. Februar 2016, 16:36:37 »

Gefällt mir Konny.  ;D Was steht denn auf dem Schild? Ist mir etwas zu klein.
Gespeichert

konny1012

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #295 am: 18. Februar 2016, 19:26:27 »

Das ist eine "Ramona Paetz".
Gespeichert

Nebelgeist

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 161
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #296 am: 02. März 2016, 08:48:15 »

Danke.

Bei mir macht sich gerade ein Epiphyllum anguliger in der warmen Überwinterungsgruppe blühbereit.


Gespeichert

Nebelgeist

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 161
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #297 am: 03. März 2016, 09:01:03 »

Gestern Abend ging sie auf. Was für ein Duft.

Gespeichert

maka

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 347
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #298 am: 03. März 2016, 15:16:45 »

@nebelgeist, wunderschöne Blüte

Gespeichert
Bis denne  maka
Klimazone 7b

maka

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 347
Re: Epiphyllum 2009-2015
« Antwort #299 am: 03. März 2016, 15:32:30 »

Hab hier auch einen Blattkaktus. Steht nun das 2 Jahr hier,
im Sommer draussen, im Winter an der Terrassentür.
Weis nicht, wie sie heisst

Gespeichert
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 30   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de