Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 23:02:41
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|26|11|Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Staudenverwendung  (Gelesen 405 mal)

cyclamen

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 49
Staudenverwendung
« am: 26. Mai 2009, 14:31:27 »

Mich interessiert insbesondere die Verwendung von Beetstauden. Die Einteilung der Beetstauden in trockene, frische, feuchte und absonnig/ kühle Standorte ist mir bekannt.

Gibt es für die einzelnen "Beetstaudengruppen" Verwendungsvorschläge für Laien?

Also z.B. Beetstauden für absonnig/ kühle Standorte sollten im Schatten von Hecken, auf der Nord-/ Ostseite von Gebäuden etc. gepflanzt werden?

Ich würde mich auch über Buchempfehlungen freuen!


danke sagt das Alpenveilchen :)
Gespeichert

daphne

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 739
Re:Staudenverwendung
« Antwort #1 am: 26. Mai 2009, 15:17:22 »

Der Klassiker bzgl. Lebensbereiche ist immer noch .
Hansen/Stahl, Die Stauden und ihre Lebensbereiche
Da sind die verschiedenen Standorte mit den passenden Arten sehr detailliert beschrieben.
Die meisten Staudenkataloge enthalten auch Hinweise zu den LBs.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de