Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 20:45:53
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|14|3|Die Anhänger der Entwicklung haben oft eine zu geringe Meinung von Bestehendem.    (Bertolt Brecht)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7   nach unten

Autor Thema: Ipomoea  (Gelesen 16964 mal)

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Ipomea
« Antwort #15 am: 29. August 2009, 22:25:45 »

Heut früh, der Weg vom Acker in den unteren Garten
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Ipomea
« Antwort #16 am: 29. August 2009, 22:29:02 »



Schöööön! :D
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Ipomea
« Antwort #17 am: 29. August 2009, 23:06:38 »

Heut früh, der Weg vom Acker in den unteren Garten
oh, wächst die Prunkwinde da am Rosenbogen, solange die Rose noch klein ist? Sieht ja sehr schön aus.
Gespeichert

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Ipomea
« Antwort #18 am: 29. August 2009, 23:08:38 »

nö, ist nicht der Rosenbogen. Der steht ein Sück weiter hinten. Die Ipomoea klettert an einem Bambusstab hoch
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Ipomea
« Antwort #19 am: 29. August 2009, 23:13:31 »

Irisfool hatte ja ihre im 1. Jahr kahlen Bögen mit der himmelblauen Prunkwinde bestückt, sah ja auch klasse aus...
Gespeichert

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Ipomea
« Antwort #20 am: 29. August 2009, 23:17:18 »

Vom vorangegangenen Bild mit einer Rechtsdrehung von 90° in Richtung Gemüseacker.
Die Abspanndrähte der Drahtanlage für die Tomaten sind mit Ipomoea quamoclit dekoriert - mit Bambusstäben nach oben verlängert.
Im Vordergrund noch ein weiterer Bogen aus 2 Bambusstäben mit Dolichos lablab und Ipomoea luteola(ist aber nicht zu sehen bzw auch schon verblüht)
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Ipomea
« Antwort #21 am: 29. August 2009, 23:24:30 »

Sieht üppig aus!
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re:Ipomea
« Antwort #22 am: 29. August 2009, 23:27:39 »

geil! ich mag die sehr. aber bei mir ist es zu windig, da wollen die einjährigen kletterer nicht so richtig.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Ipomea
« Antwort #23 am: 30. August 2009, 08:59:47 »

Pfiffige Idee Bea,

vor allen Dingen mit einfachen Mitteln erstellt. Das gefällt mir immer sehr.
Sieht super gut aus.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6816
Re:Ipomea
« Antwort #24 am: 03. Oktober 2009, 09:41:09 »

Zum heutigen Feiertag überrascht mich eine unbekannte, hier im Forum ertauschte (danke Markus) Ipomoea mit ihren Blüten. Es könnte Ipomoea pubescens sein - die Pflanze wächst im Topf an einem ca. 30 cm hohen Rankgitter und hat längliche Knollen in der Erde.


Viele Grüße
Thomas
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

June

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2841
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Ipomea
« Antwort #25 am: 04. Oktober 2009, 20:03:37 »

Bei mir hat sich die Star of Yelta wieder mal selbst um ihren Fortbestand gekümmert, die versucht gerade die von unten kahlgewordene Rose Gertrude Jekyll zu begrünen.
Eigentlich gar keine schlechte Idee, so kann man auf einfache Art und Weise sternrusstaugeschädigte Rosen "verschönern".
Gespeichert
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster

AroruA

  • Gast
Re:Ipomea
« Antwort #26 am: 04. Oktober 2009, 20:12:11 »

Meine Indica hat erst letzte Woche damit begonnen zu blühen um so größer war meine Freude, daß sie überhaupt noch dieses Jahr blüht.
Dachte die Nächte wären schon zu kalt.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Ipomea
« Antwort #27 am: 04. Oktober 2009, 20:17:00 »

Meine Indica hat erst letzte Woche damit begonnen zu blühen um so größer war meine Freude, daß sie überhaupt noch dieses Jahr blüht.
Dachte die Nächte wären schon zu kalt.


Meine fing auch erst vor ein paar Wochen an. Ehrlich gesagt, nervt mich das. Ich habe sie den Winter über gepäppelt (einen Steckling), dann ausgepflanzt und betüddert, das beeindruckte sie gar nicht. Zicke eben ::) .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

AroruA

  • Gast
Re:Ipomea
« Antwort #28 am: 04. Oktober 2009, 20:24:06 »

Naja, mehr als zwei bis drei Blüten bringt sie am Tag nicht. Aber ich finde das Blatt auch sehr schön.
Gibt es eigentlich unterschiedlich farbig blühende ipomoea indica?
« Letzte Änderung: 04. Oktober 2009, 20:27:06 von aroruA »
Gespeichert

lumbricus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 89
Re:Ipomea
« Antwort #29 am: 13. Oktober 2009, 12:31:57 »

Hallo,

ich habe Ipomoea reptans, wusste garnicht, dass Ipomoea so schön blüht.... meine Samen hatte ich aus Thailand mitgebracht und zum essen angebaut.... aber wenn die so schön sind, werde ich sie wohl auch mal blühen lassen, wieder was gelernt....

herzliche Grüße Jens
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de