Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 09:48:42
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|10|6| Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 21   nach unten

Autor Thema: Reisebericht Argentinien  (Gelesen 41809 mal)

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #150 am: 29. November 2009, 21:35:57 »

Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung. Ich hoffe, bald gibts wieder neue Fotos.

Die Cereen finde ich beeindruckend. Und das Farbenspiel des Gesteins ist auch faszinierender Hingucker.

Menno, ist unsere Erde schön!! Nicht nur am Meer.

Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

zwerggarten

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #151 am: 30. November 2009, 00:54:06 »

... (Fortsetzung folgt).

das ist eine gute nachricht! und ein sehr inspirierender bericht - danke. :D
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #152 am: 01. Dezember 2009, 09:13:43 »

Im Moment muss ich mich dringend um andere Dinge kümmern, und das wird mindestens bis Ende der Woche so gehen.
Danach werd ich ein paar Bilder mehr zeigen.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #153 am: 23. Dezember 2009, 10:20:25 »

Wir verlassen die Gegend um Purmamarca und fahren auf die Ostseite des Gebirges in den Nationalpark Calilegua.
Der Westhang des Gebirgszugs, der bis auf etwa 3000 m Höhe reicht, ist von Wald bedeckt, der hier im Nationalpark von der Abholzung verschont blieb.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #154 am: 23. Dezember 2009, 10:23:17 »

Leider - oder zum Glück, ganz wie man will, - waren wir noch vor Beginn der Regenzeit dort. Fast alles war ausgetrocknet und staubig, nicht alle Bäume waren so belaubt wie dieser, die meisten sogar völlig kahl, die Blütezeit hatte von Ausnahmen abgesehen noch noch nicht begonnen, aber es gab auch keine Mücken.
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2009, 10:23:33 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #155 am: 23. Dezember 2009, 10:25:15 »

In den Bäumen sieht man oft Epiphyten, meistens Bromeliaceae, aber auch Kakteen und Farne. Die warten sicherlich sehnlichst auf den Regen.
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2009, 10:38:01 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #156 am: 23. Dezember 2009, 10:26:44 »

Immerhin fingen einige an zu blühen (sorry, die Blüte ist nicht ganz scharf).

Vermutlich eine Art Tillandsia.
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2009, 12:18:21 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #157 am: 23. Dezember 2009, 10:28:35 »

Einige Bromeliengewächse wachsen nicht epiphytisch, sondern am Boden.

Vielleicht kann jemand von euch sagen, worum es sich hier handelt?
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #158 am: 23. Dezember 2009, 10:29:30 »

Ein Stillleben vom Waldboden.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #159 am: 23. Dezember 2009, 10:30:56 »

Auch in solchen Trockenwäldern wachsen Kakteen, die sich oft ein wenig lianenartig an Bäume anlehnen.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #160 am: 23. Dezember 2009, 10:31:31 »

Etwas näher ran.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #161 am: 23. Dezember 2009, 10:32:04 »

Es raschelt im Unterholz.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #162 am: 23. Dezember 2009, 10:34:18 »

Ein Gürteltier. Es war zwar nicht sehr scheu, aber so richtig "in Pose" setzen wollte es sich auch nicht. Nach diesem Foto beschloss es, doch lieber mit der Nase weiter im Boden herumzustöbern und dort nach Leckereien zu suchen.

Fortsetzung in Kürze.
Gespeichert

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #163 am: 23. Dezember 2009, 11:33:07 »

Hallo bristlecone,

vielen Dank für die schönen Bilder mit den tollen Beschreibungen von dir dazu.
Für Südamerika habe ich schon lange eine Schwäche, und irgendwann werde ich es bestimmt auch selbst endecken ;D
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #164 am: 23. Dezember 2009, 11:39:03 »

Vielen Dank, gern geschehen!
Ich hoffe, dass deine Schwäche eines Tages in einen akuten Anfall von Reisefieber mündet! ;D

Wir verlassen den Calilegua-Nationalpark und machen uns auf den Weg gen Cachi, südlich von Salta, wieder in Richtung der Berge nach Westen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de