Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 13:03:24
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|25|5|Der Idealismus eines Menschen wächst mit der Entfernung zum Problem. (John Galsworthy, 1867-1933)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9   nach unten

Autor Thema: Welche Aussaaten 2010 plant ihr?  (Gelesen 15447 mal)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #105 am: 12. März 2010, 12:35:00 »

z.b. "darcyfromtheforest"... sie kommt aus idaho + sammelt in den rockys. ab und zu ist was interessantes dabei.
die nomocharis habe ich aus der ags-liste, sind nur ein paar samen. hatte gar nicht gesehen, dass kristl wallek die auch angeboten hatte. bei b+t worldseeds schaue ich mich auch immer wieder mal um. und natürlich die usergemeinde hier 8)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #106 am: 12. März 2010, 16:20:35 »

@knorbs
Danke für den Link - wurde schon fündig!!! :D
Meinst Du die Alpine garden society? Hab auch schon über eine Mitgliedschaft nachgedacht...
B&T ist mir irgendwie nicht so sympatisch - stand schon unzählige Male kurz vor einer Bestellung (ich meine die haben ja schon sehr, sehr viel) und hab sie dann doch nicht abgeschickt.

So, damit ich beim Thema bleibe:
Heute keimt Salvia farinacea. :)
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18472
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #107 am: 12. März 2010, 18:11:53 »

@knorbs: Paraquilegia microphyllum (Massenkeimung nach 2 Kälteperioden)

2 echte Winter oder 2 x kalt gestellt und zwischendurch ins Warme geholt?

und:
Cisanthe grandiflora keimt nach wenigen Tagen beinahe komplett.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #108 am: 12. März 2010, 19:46:46 »

@lerchenzorn

ich bekam den samen der paraquilegia von pavelka im febr. 2009. sofort ausgesät + im kalten, aber frostfreien gewächshaus aufbewahrt. oft hart an der 0°C-grenze. diesen winter auch wieder im gewächshaus nur war die tiefsttemp. auf 1°C eingestellt.
« Letzte Änderung: 12. März 2010, 19:47:02 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18472
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #109 am: 12. März 2010, 19:50:10 »

Danke.
Beeindruckend, Deine Liste. Wirklich, wirklich neid- und mitleiderregend ;)
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #110 am: 12. März 2010, 19:50:37 »

+ = 'läuft auf', - = läuft (noch) nix auf ;)

Ausgesät:
Achlys triphylla –
Aconitum hemsleyanum (Wärme +, Kälte +)
Allium aflatunense +
Allium altissimum +
Allium ‚Early Emperior’ +
Allium nigrum ex Kreta +
Allium ‚Silverspring’ +
Allium ‚White Giant’ +
Amsonia orientalis +
Capparis –
Codonopsis clematoides +
Codonopsis lanceolata +
Codonopsis pilosula +
Codonopsis rotundifolia –
Codonopsis tangshen +
Cosmea picotee? +
Delphinium andersonii +
Delphinium barbeyi –
Delphinium carolinianum ssp. virescens +
Delphinium grandiflorum +;, dann Frost, 1 übrig
Delphinium cultorum ‚Ebony & Ivory’ –
Delphinium elatum +
Delphinium elatum – eigener Sämling +
Delphinium exaltatum +
Delphinium leucophaeum +
Delphinium novomexicanum +
Delphinium nuttallianum –
Delphinium occidentale +
Delphinium pavonaceum +
Delphinium parishii +
Delphinium viridescens +
Delphinium xantholeucum +
Delphinium requienii –
Dicentra macrocapnos (weder in Kälte noch in Wärme -)
Digitalis ferruginea ‚Gigantea Gelber Herold’ +
Digitalis fragl. ferruginea, Eigensaat +
Digitalis lutea +
Digitalis obscura +
Digitalis parviflora ‚Milk Chocolate’ +
Digitalis purpurea ‚Pam’s Choice’ +
Digitalis purpurea ‚Snow Timble’ +
Echium russicum +, dann Frost und weg, neu gesät +
Enzianlauch (Bulbillen) teilweise +
Eryngium alpinum ‚Blue Star’ +
Eryngium giganteum (Miss Wilmott’s Ghost) +
Eryngium proteiflorum +
Helianthus giganteus +
Hibiscus rosa und blau, Eigensaat –
Impatiens balfourii +, dann Frost, 2 übrig
Kornelkirsche –
Leonotis leonurus – 3 aufgelaufen und zügig verstorben
Morina longifolia, 1. Saat verfroren, 2. +
Myrrhis odorata –
Nikotiana +
Peltoboykina tellimoides – aufgelaufen, Frost, verstorben
Phlox (von Helga) +
Phyteuma spicatum –
Polygonatum zanlanscianense –
Ratibida columnifera +
Ratibida columnifera f. pulcherrima ‚Red Midget’ +
Ratibida columnifera f. pulcherrima +
Ratibida pinnata +, 2
Reisetomate – 2 aufgelaufen und zügig verstorben
Rubeckia triloba +
Scrophularia nodosa –
Silphium lacinatum +
Symphandra hoffmannii 1 Pflänzchen aufgelaufen, sieht nicht gut aus
Thalictrum dasycarpum –
Tricyrtis hirta? Eigensaat +
unbek. rote Beeren –
Vitex agnus castus –
Xerophyllum tenax, 3x gesät, 2 Pflänzchen sind gekeimt, das erste hat bereits 9 Hälmchen, das zweite ist verfroren. Von 2. Saat: 2 Hälmchen am 26.03.10, 4 am 21.04.10

Noch auszusäen:
Amaranthus
Amsonia illustris - erl.
Bartnelken
Berkheya purpurea - erl.
Centaurea nigra
Centaura spec. ex Peru
Cleome
Dianthus carthusianorum
Digitalis laevigata - erl.
Digitalis micrantha ex Toscana - erl.
Dipsacus laciniatus
Fritillaria raddeana - erl.
Gypsophila petraea
Kapuzinerkresse Absaat von ‚Milkmaid’
Kapuzinerkresse ‚Night and Day’
Molina altissima
Monarden diverse
Nigella ‚African Bride’
Papaver somniferum
Papaver rhoeas weiß
Penstemon digitalis
Peucedanum officinale - erl.
Peucedanum verticillare - erl.
Phyteuma nigrum
Raphanus caudatus - erl., +
Tagetes diverse

Restbestände von weißdergeierwas werden gemischt und großzügig verteilt – was kommt kommt, was nicht lässt es bleiben – es soll nix übrig bleiben
« Letzte Änderung: 21. April 2010, 16:55:17 von Waldschrat »
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #111 am: 12. März 2010, 21:13:52 »

@waldschrat

auf deine achlys triphylla bin ich gespannt, ob sich das "-" jemals in ein "+" umwandelt ::). hast du angaben, ob der samen feucht gelagert wurde?
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Pewe

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #112 am: 12. März 2010, 21:25:51 »

Leider nein, Knorbs. Schaun mer mal. Aber die Samenkörner haben toll geduftet. Hmmm
Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #113 am: 13. März 2010, 17:58:33 »

Ich darf heute von der Keimung: Primula capitata subsp. mooreana berichten. Ansonsten Nachzügler an vielen Fronten. :)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #114 am: 13. März 2010, 18:10:55 »

uiii, da sind wir aber gespannt, was diese Pflanze dann weiter so macht. Viel Glück!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

MD9

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 646
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #115 am: 13. März 2010, 18:47:08 »

Ist ja eine tolle Liste Waldschrat, viele Interessante sind ja dabei.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #116 am: 13. März 2010, 22:14:07 »

Codonopsis rotundifolia var. grandiflora streckt seine Wurzeln in die Erde. :D
Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #117 am: 14. März 2010, 21:04:06 »

Heute keimen Campanula alliariifolia & Codonopsis lanceolata.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18875
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #118 am: 14. März 2010, 21:32:35 »

Bei mir sind die ersten 7 Dionaea gekommen. :D winzig!!
Die ersten Darlingtonien haben den Hitzetod gefunden. Darlingtonien wollen es eher kühl (Gartentrottel, hatte sie bei den Dionaea). Vielleicht kommen ja noch ein paar.
Eine Sarracenia minor ist aber jetzt gekommen.
Der Rest der Carnivoren macht noch keinen Mucks.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Welche Aussaaten 2010 plant ihr?
« Antwort #119 am: 16. März 2010, 13:39:36 »

Mittlerweile sind noch gekeimt:
Eccreocamus scaber
Codonopsis obtusa
Adlumia fungosa
Galtonia candicans
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de