Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 13:48:10
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|3|8|Alle menschlichen Organe werden irgendwann müde, nur die Zunge nicht. - Konrad Adenauer

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: gesucht: frostharte beetrose mit toller fernwirkung - helle blüte, nicht gelb  (Gelesen 5976 mal)

zwerggarten

  • Gast

zu hülf:

ein rosenbeet soll angelegt werden. in sehr fettem boden, der im sommer hart austrocknet und im winterhalbjahr schmierig nass ist. es soll ein 5m streifen vor einer alten klinkermauer werden. gewünscht sind helle farbtöne, kein gelb, höhe max 1,40m mit sehr guter fernwirkung.

also frosthart, unkompliziert, öfterblühend und wunderschön. ;) starker duft wäre sicher auch kein nachteil. 8)

so ganz spontan fällt mir nichts wirklich ein, weil ich gar kein beetrosenkenner bin - vor allem die gewünschte maximale höhe von 1,40m und die sehr gute fernwirkung (= große blüte, nehme ich an) machen mir sorge... :-\

wäre vielleicht stanwell perpetual schon mal etwas für die nähere auswahl?
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b

ohne bodenbehandlung wachsen in einem solchen boden albarosen gut.
ansonsten empfiehlt es sich, jeweils das planzloch zu lockern und mit kompost, eventuell sand zu verbessern.
stanwell als pimpinellifoliahybride mag mehr sand mit rein, könnte eventuell knapp über die höhe kommen, dafür aber fast 2m breit, ebenso paula vapelle, die weiße schwester.
beide sehr frosthart und pflegeleicht, toller duft, gesund, aber keine beetrosen.
wenn gut mit humus gelockert wird, könnte man auch niedriger bleibende historische anpflanzen wie comte de chambord, mme knorr... aber auch keine beetrosen.
als beetrosen zählen gewöhnlich rosen wie the fairy, heidetraum, aspirinrose, bonica und co. haben aber alle keinen oder kaum duft. die genannten sind sehr robust und frosthart.
ich würde da eine gemischt bepflanzung vorschlagen.


lionsrose, diamant, estima fallen mir da noch ein.
oder niedrigere rugosas wie schneekoppe und die roadrunnerserie.
« Letzte Änderung: 02. April 2010, 19:55:31 von lubuli »
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

zwerggarten

  • Gast

schneekoppe, die kenne und mag ich - ob allerdings eine rugosa bei der fernwirkung auftrumpfen kann... ::) die albas werden wohl allesamt zu hoch... :-\
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b

ich würd dann stanwell mit estima pflanzen, ton in ton. duft kommt von stanwell, fernwirkung von estima im vordergrund oder dazwischen.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

zwerggarten

  • Gast

 :)

estima sieht wirklich hübsch aus - allein bei hmf heißt es "occasional repeat"...
Gespeichert

rosetom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2790

Wie wär's denn z.B. mit Bouquet Parfait ? Oder, sehr gesund, wunderbare Blüten, weitgehend selbstreinigend (aber eher in die Breite wachsend): Lovely Meidiland ?
Gespeichert

Günther

  • Gast

MIT Duft wirds etwas mühsamer. Ansonsten:
Bonica wurde schon erwähnt, Schöne Dortmunderin, Eglantyne (duftet sogar...), Queen of Sweden (Wobei ich Austin-Rosen an sich nicht mag), ...
Lieber viele nicht sooo große Blüten als vereinzelte Riesen.
Gespeichert

rosetom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2790

Bonica solltest du wirklich in die engere Wahl mit einbeziehen - sie ist gesund, wird nicht höher als dein Wunschmaß, blüht überreich und h a t eine super Fernwirkung!
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b

lavender dream zeigt sich hier auch als sehr gut.
fernwirkung kommt ja mehr durch büschel von kleineren blüten, denn durch große einzelblüten.
« Letzte Änderung: 02. April 2010, 21:18:26 von lubuli »
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

freiburgbalkon

  • Gast

Valencia vielleicht auch? Oder Bernsteinrose? Sind ja apricot, nicht gelb 8)
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b

die sind beide sowas von tiefgelb! bernsteinrose ist diesen winter komplett runtergefroren.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

freiburgbalkon

  • Gast

gelb ist für mich Friesia und Lichtkönigin Lucia... muß morgen mal kucken, was das Bernstein-Beet in Stadtgarten macht, und die Eden-Gruppe...
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast

danke erstmal an alle, es beginnen sich erste favoriti zu sortieren... 8) ;D
Gespeichert

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!

Wäre ungefüllt eine Alternative? Petit Papillon? Ist halt die Frage, ob sie die 140cm tatsächlich überschreitet.
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN

Moinmoin, Zwerggarten,

auf fettem Lehm werden die meisten Rosen deutlich größer als nach "Buchform". Mit 'Stanwell Perpetual' zum Beispiel kämpfe ich Lehmgärtnerin stete Scherenkämpfe, um sie auf maximal 2 m zu halten...

Für die Fernwirkung würde ich Günthers Vorschlag folgen und auf kleinere Blüten in Büscheln setzen. Ein paar Ideen:

- 'Belle Coquette' erfüllt den größten Teil deiner Anforderungen: dauerblühend, Fernwirkung, frosthart, gesund. Wird hier ca. 1,2 m. Duft ist aber nur mittelprächtig.
- Moschatas aus der 'Ballerina'-'Mozart'-Verwandtschaft (bei Lens findest du zahlreiche Vertreter dieses Typs) gehen sicher auch, etliche davon sind sehr gut frosthart, dauerblühend allemal.
- Polyanthas wie z. B. 'Anna-Maria de Montravel' - bei mir locker einszwanzig plus und gut winterhart - passen vielleicht auch.
- Nicht büschelig, trotzdem eine Möglichkeit: Portland-Klassiker wie 'Jacques Cartier' - oder die weiße Schwestersorte - sind natürlich in puncto Duft unschlagbar, bei Frosthärte und Gesundheit sowieso. Da gibt's bloß keine echte Dauerblüte, nur mehrere üppige Schübe. Und um der gewünschten Höhe willen muss man die Schere zücken; aber 1,40 m ist leicht hinzukriegen.

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de