Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 14:28:57
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|5|8|Was du erhältst, nimm ohne Stolz an, was du verlierst, gib ohne Trauer auf.  Marc Aurel

Seiten: 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232787 mal)

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #750 am: 08. April 2017, 22:39:13 »

Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer' ist hingegen schon eine Weile zugange.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #751 am: 08. April 2017, 22:41:27 »

An einer Stelle, an der ich eigentlich A. n. 'Vestal' gepflanzt habe, blüht nun plötzlich Anemone ranunculoides. Da waren wohl ein paar falsche Rhizome mit in der Tüte.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #752 am: 08. April 2017, 22:51:43 »

So etwas ist mir auch mal passoert. Jetzt jäte ich das zweite Jahr die gelben. Sie kommen an einen Platz,  wo sie sich ungestört vermehren können.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #753 am: 08. April 2017, 23:25:28 »

hast du auch den eindruck, dass a. ranunculoides es gar nicht wirklich so feucht bzw. feuchter braucht? ich dachte, die hätte gern mehr feuchte als a. nemorosa, aber irgendwie stehen die offenbar auch erhöht unter obstbäumen und von wühlmausgängen unterwandert (also ziemlich sommertrocken) ausreichend gern.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #754 am: 09. April 2017, 18:48:31 »

'Flash' ziert sich noch. Steht so doof, da ist schon fast Yoga angesagt.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #755 am: 09. April 2017, 18:53:26 »

Ein scharfes Teil. Dafür lohnen sich doch ein paar Verrenkungen.  8) ;)
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Helene Z.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2358
  • zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #756 am: 09. April 2017, 21:28:42 »

... Anem. nem. 'Bracteata Plena', ein höchsterfreulicher Neuzugang  :D
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18875
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #757 am: 09. April 2017, 21:43:49 »

Sehr schön. Die hätte ich immer mal gern gehabt.
Diesen Fühling habe ich einen ganzen blühenden Strauß (5 Blüten) von denen entdeckt in meinem  Schrebergarten.
Muß wohl aus dem Forum als Wurzelsttück unbemerkt eingewandert sein. Blüht eben heuer zum ersten Mal. Leider ist das Foto völlig unscharf.
Mein Verdacht liegt bei Emma Campanula oder Knorbs. In dem Bereich sind Gaben aus diesen Gärten gelandet. Aber bei den ganzen Umpflanzaktionen, die im Laufe der Jahre passieren, kann es auch jemand anders gewesen sein.

Es ist nicht das erste Mal das ich mir was sehr wünsche und es dann in meinem Garten finde :o
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #758 am: 09. April 2017, 22:31:14 »

Toll! Meine ist noch nicht aufgeblüht. Sie stammt auch von einem Purler. ;)

Neu ist 'Axel'.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #759 am: 09. April 2017, 22:31:33 »

Ebenso 'Flush'.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #760 am: 09. April 2017, 22:32:06 »

Schon seit letztem Jahr stehen hier 'Green Dragon' ...
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #761 am: 09. April 2017, 22:32:30 »

... und 'Monstrosa'.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #762 am: 09. April 2017, 22:33:21 »

Ebenfalls neu: Anemone x lipsiensis 'Vimariensis' - noch ein wenig zarter in der Farbe, als 'Schwefelfeuer', wie mir scheint.
Gespeichert

Kenobi †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 983
  • Oberpfalz, WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #763 am: 09. April 2017, 22:49:30 »

Neu ist 'Axel'.

Ungewöhnlicher Name.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18875
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #764 am: 09. April 2017, 22:50:58 »

Stammt aus meinem Garten und Sarastro hat das Pflänzchen so benannt als ich ihm eine Ladung mal mitgebracht hatte. War gewiss nicht meine Idee.
Die stammt noch von meinem Großvater.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de