Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 11:11:23
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|14|11|Das Leben pfeift eben seine eigenen Melodie (rorobonn)

Seiten: 1 ... 112 113 [114] 115 116 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232748 mal)

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a

Die einzige hier wohnende Namenssorte: 'Tilo' (war mal als Bonuspflanze bei einer Staudenfan-Bestellung dabei).
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30992
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark

Auch interessant,  'Northern Star'
Oh! Dieser Stern gefällt mir sehr gut.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064

Wohl die letzte für dieses Jahr, 'Flash'
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 12931
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben

Toll! :D

Mir fiel heute nochmal Anemone nemoros 'Gigantea Rubra' auf. Im Aufblühen hat sie nur einen leicht rötlichen Rücken. In den letzten Zügen zeigt sie nun richtig Farbe.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

meine Monstrosa habe ich auch geknipst bevor sie ganz verwelken.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

noch eine
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

noch
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404

Hier der Schlußpunkt meiner Nemorosas:
« Letzte Änderung: 17. Mai 2021, 08:56:36 von Hortus »
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Hall

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 591

Warten auf die erste Blüte. ;)

Anemone trullifolia
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1630
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1705 am: 06. März 2022, 18:10:21 »

Robinsoniana kämpft sich durch das Magnolienlaub :D
Gespeichert

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1706 am: 07. März 2022, 09:55:57 »

Hat jemand von euch Anemone appenina ‚Canon Ellacombe‘ und kann was dazu schreiben bzw. Bilder zeigen? Der Artikel in der neuen Gartenpraxis hat mich angefixt.  :P
Gespeichert
Ciao
Helga

chlflowers

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1607
  • Ich bin gartensüchtig!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1707 am: 07. März 2022, 10:18:03 »

Nein, aber wenn du eine Quelle findest, teile sie mit uns  8) ;D.
Ich habe "Endre".
Gespeichert
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1708 am: 07. März 2022, 14:13:39 »

Hat jemand von euch Anemone appenina ‚Canon Ellacombe‘ und kann was dazu schreiben bzw. Bilder zeigen? Der Artikel in der neuen Gartenpraxis hat mich angefixt.  :P

Die wächst hier, das dritte Jahr. Fotos hatte ich letztes Jahr eingestellt. Ich schau mal, wenn ich Zuhause bin.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1709 am: 07. März 2022, 16:53:54 »

Bitte sehr, noch Fotos
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away
Seiten: 1 ... 112 113 [114] 115 116 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de