Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 00:37:22
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|14|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: 1 ... 124 125 [126] 127 128 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232883 mal)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1875 am: 20. April 2022, 22:43:30 »

Frit. vert. ist hier dank PUR im Versuch, aber erst 20-30cm hoch.
Ich freu mich darüber wie über Neuheiten von Buschwindröschen.........
Gespeichert
Gruß Arthur

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1876 am: 22. April 2022, 21:25:33 »

Umquartierung, das wird ein nemorosa und ranunculoides-Walk



das unterm/nebem Liguster auch, zugemulcht
Gespeichert
Gruß Arthur

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1877 am: 22. April 2022, 21:35:10 »

Ich wette, die ranunculoides werden die nemorosa überrennen.  ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1878 am: 22. April 2022, 22:31:01 »

Nein nein,
unterm Liguster grenzen sie nur auf 10cm Breite aneinander
und in der Traufe trennt sie ein versenkter Dachziegel!
Gespeichert
Gruß Arthur

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1879 am: 24. April 2022, 14:26:44 »

Anemone ranunculoides 'Papa' von Blütenreich aus Schoppenwihr.
.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1880 am: 24. April 2022, 16:36:22 »

ich habe letztes Jahr einige A. ran. umgepflanzt, weil sie nicht vorwärts kamen. Bei dreien gab es kein Schild mehr: Muku, Dagerort und Pille.

Diese müsste Muku oder Dagerort sein, kleine Blüte von knapp 1 cm. Ich tendiere zu Muku, da recht gleichmäßig und 5 breite äußere Blütenblätter, Dagerort hat bei Sarastro 6. Es gibt von beiden Sorten nicht gerade viele Bilder im www :P
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1881 am: 24. April 2022, 16:37:08 »

noch eins
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1882 am: 24. April 2022, 16:38:02 »

von vorne kriege ich es nicht scharf hin ::)
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1883 am: 24. April 2022, 16:45:23 »

Und hat jemand ein brauchbares Foto von Pille, die gabs mal bei Ingo?
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2079
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1884 am: 24. April 2022, 16:55:42 »

Die habe ich gestern in der Gruga erworbene. Zwei Exemplare Anemone Lipsea Vindobonensis.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2079
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1885 am: 24. April 2022, 16:58:29 »

Und zwei Exemplare Cedric's Pink. In meinem Garten gibt es noch nicht sehr viele Buschwindröschen. Das soll sich ändern.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1886 am: 24. April 2022, 18:43:25 »

Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides)

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1887 am: 25. April 2022, 21:56:42 »




Anemone nemorosa 'White Cup'

Typisch sind die breiten und recht formstabilen, sich stark überlappenden Perigonblätter und die teilweise (und eben nicht immer) krönchenartig umgewandelten Fruchtblätter im Zentrum
« Letzte Änderung: 25. April 2022, 22:04:53 von tiarello »
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1888 am: 25. April 2022, 22:03:17 »

eine der schönsten :D!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #1889 am: 25. April 2022, 22:07:13 »

bei mir sehen die seit Jahren immer aus wie die normalen. Vielleicht muss ich sie geduldiger betrachten.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 124 125 [126] 127 128 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de