Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 02:58:28
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|11|12|Man muß schon sein eigenes Glück schmieden, aber nicht andere als Amboss benutzen. (Unbekannt)

Seiten: 1 ... 523 524 [525] 526 527 ... 1947   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3530439 mal)

Fischotter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 173
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7860 am: 07. Januar 2020, 09:34:42 »

Vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Die feige würde draußen bleiben, der Kübel ist jedoch so gut isoliert, dass kein Frost an den Wurzeln entstehen kann. Fieberglas Gemisch und innen noch zusätzlich mit Styropor ausgekleidet und an der Hauswand.

Meinst du ich habe bei 30cm Tiefe gar keine Chance?
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7861 am: 07. Januar 2020, 10:29:47 »

Warum pflanzt du die Feige nicht an die Hauswand?
Da hätte sie gute Bedingungen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Fischotter

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 173
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7862 am: 07. Januar 2020, 10:47:28 »

Das ist leider unmöglich, Dachterrasse  :-\
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7863 am: 07. Januar 2020, 10:56:02 »

Das ist leider unmöglich, Dachterrasse  :-\
Dann würde ich dir einen anderen Kübel mit ausreichender Tiefe empfehlen und den 30cm tiefen für andere Pflanzen verwenden.
Du könntest die ersten 2 Jahre den Feigentopf dort versenken und im Winter bei Frost in den Keller stellen. Ein durchfrieren der Wurzeln mögen sie gar nicht.
Styropor verhindert kein Durchfrieren und 30cm sind schnell Eis.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7864 am: 07. Januar 2020, 10:57:32 »

An die Feigenexperten hier, hätte ich eine Frage!

Könnt ihr mir 2 Feigenarten für den Kübel empfehlen die frosthart sind (Westösterreich) und nicht allzu groß werden? Die Kübel wären beide 80cm breit und 1m hoch , allerdings nur 30cm tief. Würde das für die Wurzeln einer Feige ausreichen?

Wir suchen eigentlich nach einer robusteren und gut schmeckenden Sorte . Im Sommer sind die Temperaturen sehr heiß und sie bekommt von mittags bis Sonnenuntergang Sonne.

Ich freue mich schon auf Antworten :)
Sicher sind 30cm Tiefe nicht optimal, aber ich denke die Wurzeln suchen sich ihren Weg dann in den 80cm Tiefe.
Zur Not Topfheizung mit Wärmekabel verwenden in extremen Wintern.
Wie Philippus schon sagte - LdA (Longue d'Aout) ist sicher ein guter Tipp:
https://youtu.be/JOruQrfjcmg

Und als 2. Feige zB. "Ronde de Bordeaux".
Wegen der Größe oder Starkwüchsigkeit würde ich mir keine Gedanken machen.
Einfach jährlich bei mindestens 50% der Äste ca. 30%-50% "bewusst" zurückschneiden im Frühjahr. Somit bleiben 50% des Vorjahr-Holzes vorhanden.
Mit "bewusst" meine ich, dass du vor dem Einkürzen bei jedem Ast schaust, wo sich ein möglicher Austrieb (Auge) im nächsten Jahr bilden könnte und somit bewusst die Form deines Baumes steuerst, um eine schöne runde Krone zu erhalten.
Ich schneide immer alle gleichmäßig zurück und falls der Topf zu klein wird, die Feige aus dem Kübel nehmen und die Wurzeln um 30% kürzen an allen Seiten und unten.

Meine extrem starkwüchsige 2m50cm Contessina-Feige hat jetzt 50cm, also nur noch der Stamm, denn sie war bis 1m70cm nackt und hat nur ab 1m70cm 2 Äste zusätzlich zum Mittelstamm gebildet.

Foto meiner "Figo Preto de Torres Novas" aus Portugal unter der Pflanzenlampe.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2020, 18:57:20 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7865 am: 07. Januar 2020, 11:39:52 »

Hier meine Contessina und Mdds Feigen auf 10cm Styropor.
Der Winter war bisher eher freundlich mit der kältesten Temperatur von - 3,7 Grad am 12.12.2019.
Heute gab es - 3,6 hier als Minimum in meinem Mikroklima.
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7866 am: 07. Januar 2020, 11:53:49 »

Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7867 am: 07. Januar 2020, 11:56:53 »

Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.
Ja, wenn Sie zwischen 50cm und 1m verzweigen, aber nich erst ab 1m70 ;) .
Die Contessina ist an die Balkon-Decke gewachsen Ende des Sommers.
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7868 am: 07. Januar 2020, 12:12:03 »

Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.
Ja, wenn Sie zwischen 50cm und 1m verzweigen, aber nich erst ab 1m70 ;) .
Die Contessina ist an die Balkon-Decke gewachsen Ende des Sommers.
Dann wäre so eine passend... ;)
vermutlich Nazareth.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2020, 21:51:37 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7869 am: 07. Januar 2020, 12:24:31 »

Oh,
ich dachte, du magst gerade Hochstämme.
Ja, wenn Sie zwischen 50cm und 1m verzweigen, aber nich erst ab 1m70 ;) .
Die Contessina ist an die Balkon-Decke gewachsen Ende des Sommers.
Dann wäre so eine passender... ;)
vermutlich Nazareth.
Exakt, so soll für mich ein Baum aussehen ;) .
Den längeren/höheren Ast hätte ich auch gekürzt auf gleiche Höhe mit den anderen ;) .

Das mag ich nicht - noch keine Wurzeln sichtbar, aber bereits austreiben  ;D!
Italian-258
« Letzte Änderung: 07. Januar 2020, 12:30:36 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7870 am: 07. Januar 2020, 12:38:49 »

Ich sehe da eine Wurzel... ;D
Den Ast habe ich nicht gekürzt, weil da Feigen dran waren.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7871 am: 07. Januar 2020, 17:27:45 »

Die unten angeführte Feige hab ich mir nun bestellt.
Wer erkennt sie?  ;)

"Figo Moro da Caneva"
www.figomoro.it

https://youtu.be/T2B01jY3A2I

Auch bekannt unter den folgenden Synonymen:

Nerino
Cigar fig
Fico Secco
Szivarfuge (Ungarn)
Fico Greco

Hoffe es ist wirklich diese als "Cigar" fig auf Amazon UK verkaufte Sorte.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2020, 18:44:49 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

trauben-freund

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 991
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7872 am: 07. Januar 2020, 17:48:43 »

noir de caromb?
Gespeichert

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7873 am: 07. Januar 2020, 17:53:06 »

noir de caromb?
Antwort siehe oben.  :)
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #7874 am: 07. Januar 2020, 18:46:37 »

Interessant, habe Cigar von Hortensis bekommen. Von nem Bekannten jetzt auch nen Moro da Caneva Steckling
« Letzte Änderung: 07. Januar 2020, 19:17:23 von Lokalrunde »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 523 524 [525] 526 527 ... 1947   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de