Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 00:40:47
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|6|1|Schwarznuss, Wermut, Nelken lassen uns niemals welken! (Staudo)

Seiten: 1 ... 764 765 [766] 767 768 ... 1947   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3530234 mal)

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3788
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11475 am: 13. September 2020, 15:37:22 »

Du warst exzellent  ;D.
Arni, kommen die Farben gut rüber?
Auf meinem Bildschirm ist das Fruchtfleisch fast schon Bernsteinfarben (mit Rottönen), aber nicht so rot wie ich es mir vorgestellt habe.

Sieht so oder so wirklich gut aus.
Ja es ist so wie auf dem Foto.  :)
Nicht wie RdB, Pastiliere oder Negronne.
Auch eine andere Geschmacksnote. Aber eine sehr gute.  ;)
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11476 am: 13. September 2020, 15:57:00 »

Das stimmt. Im Forum verübeln ihr aber viele, dass sie bekannte Sorten auf katalanisch umbenennt, und sie als autochton ausgibt.
Jemand aus Aragón hat sogar eine Doktorarbeit darüber geschrieben.

Über den Ursprung der Feigensorten gibt es teilweise heftigen Streit. 

Diese Doktorarbeit beinhaltet genetische Studien, so dass bei einigen Sorten die Herkunft chronologisch  nachvollzogen werden kann.

Trotzdem streiten sie sich darüber, wer die Sorte von wem hat.
Es scheint eine große innerspanische Rivalität zu herrschen.

Noch mehr sind sie auf die Franzosen sauer, weil die "ihre" Feigen vermarkten, während die Spanier behaupten, dass die französischen Feigen eigentlich spanische sind.

In Frankreich werden Feigen erst seit dem 17. Jahrhundert angebaut. Spanien hatte schon seit dem 6. oder 7. Jahrhundert welche.
Na ja, Sorten wie RdB, Negronne, LdA oder Madeleine kommen in Spanien gar nicht vor. Manche Sorte kommt vielleicht im Grenzgebiet zu Spanien vor. Sogar Galgoni, eine katalanische Quelle, gibt die Herkunft dieser Sorten ohne patriotische Ressentiments als französisch an. Cul noir hat einen spanischen Wikipediaeintrag, wird aber dort als französische Sorte bezeichnet. Wahrscheinlich wird da zB auf Col de Dame oder Bourjassotte (Bordissot) angespielt, aber ich habe nirgendwo gelesen dass diese Sorte als rein französische Sorten angegeben werden. Im übrigen wird ja Bourjassotte auch als italienische Sorte bezeichnet (Brogiotto). Da ist viel Partriotismus dabei. Jedes Gebiet am Mittelmeer hat seine eigenen Sorten.

Das mit dem 17. Jh. bezieht sich wohl auf den Sonnenkönig und seinen Feigenplantagen in Töpfen in Versailles. Es gibt genug Quellen die die Feigenkultur spätestens zur Römerzeit im ganzen Mittelmeerraum angeben, die Feige scheint laut diversen Quellen aber bereits um 500 v. Chr. von den Griechen in Frankreich eingeführt worden zu sein.
Gespeichert

Marcel Schmid

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 332
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11477 am: 13. September 2020, 17:10:02 »

Ich war bei dem älteren Herrn , welchem der Feigenbaum gehört. Er weiss nicht, um welche Sorte es sich handelt . Sie ist wild gewachsen. Kann Stecklinge einfach abschneiden:)
Gespeichert

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11478 am: 13. September 2020, 17:12:48 »

Meine erste Ravin de Calce
Gespeichert

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11479 am: 13. September 2020, 17:14:18 »

Sehr beerig, sehr süß/honigartig, fast schon wie getrocknete Feigen. Wir kriegen noch schöne Tage und ich rechne mit einer guten Ernte  ;D
Gespeichert

RePu86

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1282
  • Traunsee
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11480 am: 13. September 2020, 17:30:57 »

Ich bin die letzten Tage ausgiebige Radrunden gefahren und war eigentlich recht erstaunt wieviele ausgepflanzte Feigen mittlerweile in Privatgärten zu sehen sind.
Da ist schon ein eindeutiges Zeichen zu sehen, dass das Klima wärmer geworden ist.
Gespeichert

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11481 am: 13. September 2020, 17:48:09 »

Wie sehen eigentlich die wurzelnackten Stecklinge von FdM aus (Grösse...)?
Von Phillipus weiss ich, dass er da schon mindestens 1x geordert hat.

Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11482 am: 13. September 2020, 19:14:10 »

Wie sehen eigentlich die wurzelnackten Stecklinge von FdM aus (Grösse...)?
Von Phillipus weiss ich, dass er da schon mindestens 1x geordert hat.
Es waren mindestens 3, ich glaube eher 4 Bestellungen..
Pflanzen waren zwar nicht besonders groß, aber guter Qualität. Transferieren in einen Topf kein Problem, gutes Wachstum im Jahr darauf.
Im Bild Campanière, Marot und Gayet
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4960
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11483 am: 13. September 2020, 19:19:55 »

Sehr beerig, sehr süß/honigartig, fast schon wie getrocknete Feigen. Wir kriegen noch schöne Tage und ich rechne mit einer guten Ernte  ;D
Sehr interessant, dürfte geschmacklich in Richtung Negronne gehen. Soll die ausgepflanzt werden?
Was macht die Grise du Bregoux?
Gespeichert

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11484 am: 13. September 2020, 19:42:11 »

Heute eine verwilderte Feige besucht, die meisten Früchte haben schon die Vögel geholt  :)
Gespeichert

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11485 am: 13. September 2020, 19:46:32 »

und noch eine rote....
beide sehr lecker....
würde sagen leckerer als die Panachee, aber die waren auch wirklich reif  ;D
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11486 am: 13. September 2020, 19:48:29 »

Über den Ursprung der Feigensorten gibt es teilweise heftigen Streit. 
Trotzdem streiten sie sich darüber, wer die Sorte von wem hat.
Es scheint eine große innerspanische Rivalität zu herrschen.
Noch mehr sind sie auf die Franzosen sauer, weil die "ihre" Feigen vermarkten, während die Spanier behaupten, dass die französischen Feigen eigentlich spanische sind.
In Frankreich werden Feigen erst seit dem 17. Jahrhundert angebaut. Spanien hatte schon seit dem 6. oder 7. Jahrhundert welche.
Spanien war auch von den Arabern besetzt.
Die Römer waren fleißige Gärtner, da wurde bestimmt der eine oder andere Feigensteckling in die Gutshöfe mitgebracht.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11487 am: 13. September 2020, 20:15:45 »

Wie sehen eigentlich die wurzelnackten Stecklinge von FdM aus (Grösse...)?
Von Phillipus weiss ich, dass er da schon mindestens 1x geordert hat.

Ich habe kein Bild aber meine waren ca 50cm ohne Wurzeln. Also für den Preis völlig okay. Hatte 3 Stück, Campaniere, Grosse Grise und Noir de Barbatane.
Die anderen 5 waren Steckhölzer, sind alle angegangen.

Brooklyn White, Jaune, Valle Negra, Violette de Marseille und Cul Noir.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13216
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11488 am: 13. September 2020, 20:18:46 »

und noch eine rote....
beide sehr lecker....
würde sagen leckerer als die Panachee, aber die waren auch wirklich reif  ;D
Ist dir die Sorte bekannt?
Wo gibt es verwilderte Feigen?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11489 am: 13. September 2020, 20:28:06 »

verwilderte Feigen gibt es bei uns in aufgegebenen Gärten.
Sorte ist mir nicht bekannt, für mich auch nicht so wichtig.
Grün sieht aus wie Dottato und Rot wie RdB vielleicht? Habe leider keine Blätter fotografiert.
Denke ich schau die Woche nochmal und fotografiere die Blätter wenn gewünscht.
Foto von letzten Herbst - die ist doch mal wirklich verwildert - oder?  ;D
« Letzte Änderung: 13. September 2020, 20:35:59 von mikie »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 764 765 [766] 767 768 ... 1947   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de