News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 318370 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1620 am:

MarkusG hat geschrieben: 16. Jan 2022, 20:40
Wow! Gib dem Hausgeist ne halbe Stunde und er krempelt einen Garten um! :)
Tscha,fix oder nix. 8) ;D
Ist ja ein ordentlicher Haufen geworden.Gräser waren dort kaum drin,oder?
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1621 am:

;D

Gräser sind auch in dem Beet (mehr als ein Dutzend Miscanthus und an die 20 Pennisetum), aber das sind noch keine großen Horste. Der Haufen ist auch nicht nur davon, sondern auch von den Beeten an der Feldsteinmauer und vor der Hecke.

Heute habe ich den Schnitt von allen bereits runtergeschnittenen Beeten zusammengetragen und erstmal regensicher verpackt, es häckselt sich leichter, wenn es trocken ist. Da ist ordentlich was zusammengekommen (die Plane hat 3x4 m).

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1622 am:

Oh,das Thema Häcksler interessiert mich aktuell.Für solch einen Haufen braucht man schon ein ordentliches Teil.Was hast du denn für einen?
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1623 am:

Wir haben seit vielen Jahren den Bosch AXT 25 TC und ich bin ziemlich zufrieden. Staudenschnitt häckseln ist ja eh immer so eine Sache, aber solange es kein feuchtes, weiches Zeug ist, kommt er auch damit gut zurecht. Letztes Jahr schon habe ich den überwiegenden Staudenschnitt gehäckselt und direkt wieder auf die Beete gebracht.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Natternkopf » Antwort #1624 am:

@Nova Liz

AXT 25 TC

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16584
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

AndreasR » Antwort #1625 am:

Wahrlich ein enormer Haufen! Den gleichen Häcksler habe ich wie erwähnt auch, und solange das Häckselmaterial nur trocken genug ist, läuft er ohne jegliche Probleme. :)

Herrlich, dass Du einfach so mit der Heckenschere in den Beeten herumlaufen kannst, hier geht das leider nicht, und der ewige Nebel sorgt dafür, dass schon wieder alles trieft...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1626 am:

Aha,danke.Wie lange brauchst du ungefähr ,um diesen Berg zu häckseln?Kann der auch festeres,dickeres Zeug schreddern,zB.Rosenschnitt?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16584
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

AndreasR » Antwort #1627 am:

Ich habe zwar nicht ganz so große Berge wie Hausgeist, aber ein paar Stunden ist man da schon beschäftigt, weil der Einfülltrichter nicht so groß ist. Wenn man immer wieder ein handliches Bündel mit Stängeln oder Zweigen nimmt, kann man recht kontinuierlich arbeiten, einfach oben 'reinstecken, und der Häcksler zieht es von selbst ein (darauf achten, dass Äste und robuste Stängel nicht wild hin- und herschlagen) und man muss nur gelegentlich den Auffangbehälter leeren. Rosenschnitt geht problemlos, ebenso Äste bis zu ca. 4 cm Durchmesser, solange sie nicht gerade extrem ausgetrocknet und hart sind. Wenn man im Sommerhalbjahr das Astwerk von Sträuchern oder Hecken häckseln will, ist es ggf. sinnvoll, das Schnittgut eine Weile liegen zu lassen, bis das Laub etwas eintrocknet, aber solange nur genug holziges, trockenes Material durch die Turbine läuft, sollte diese nicht verstopfen. Es ist eine recht meditative Arbeit, aber sie macht Spaß, weil der Häcksler kontinuierlich das Schnittgut "futtert" und man am Ende eine überschaubare Menge wunderbar zerkleinertes Häckselgut herausbekommt. :)
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1628 am:

Ich schaue bei sowas nicht auf die Uhr, aber das geht schon einigermaßen zügig voran. Als wir ihn damals gekauft haben, bekam er als erstes eine gerodete Thuja-Hecke zum Fraß vorgeworfen. ;D Ich hatte damals Bilder von dem Berg gezeigt, finde die aber auf die Schnelle nicht.

Rosenschnitt wird damit beinahe zum Kinderspiel. Ich habe mir angewöhnt, bei größeren Aktionen den Häcksler gleich danebenzustellen und die Äste am Stück mit der Astschere reinzufädeln. Einfacher geht's kaum - keine Haufen, kein mehrfaches anfassen.

Hier hatte ich seinerzeit direkt berichtet.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Nova Liz † » Antwort #1629 am:

Hört sich nach ganz ordentlichem Gerät an und nicht nach Spielkram. ;)Danke euch für den Erfahrungsbericht und den Hinweisen zu dem entsprechendem Thread.Ich muss da wirklich mal investieren,denn die Schnittmengen von Stauden,Rosen und Hecken sind hier so nicht mehr händelbar,auch wenn wir den größeren Knickschnitt dem Osterfeuer zuführen.Direktmulch kann ich auch ohne Ende gebrauchen.Bislang habe ich pro Saison etwa 100Säcke Rindenmulch angekarrt.Vielleicht drosselt der Einsatz eines Häckslers ein wenig diese Menge.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1630 am:

So, nach dem heutigen Tag war dann doch eine Anpassung der Überschrift fällig. :) Es ist ja schon ein paar Wochen her, dass wir den Kaufvertrag für die Nachbarwiese unterschreiben konnten. Eine kleine Zitterpartie war dann aber noch das Vorkaufsrecht der Gemeinde.
Heute hatte ich dann ein recht positives Gespräch mit dem Bürgermeister, der wohl durchaus darüber nachgedacht hat, davon Gebrauch zu machen, weil schon vor vielen Jahren Bebauungspläne für die große Freifläche neben uns erwogen wurden, letztlich dann aber seinen Segen gab. Es gab auch anerkennende Worte für den Garten und die Erkenntnis, dass so eine grüne Insel auch ganz schön ist. Sanierungsrechtliche Genehmigung und Negativzeugnis sind erteilt, damit steht der Gartenerweiterung nun nichts mehr im Wege. :D

Kürzlich war ich ja schonmal gucken. ;)

Bild

Bild

Bild
Waldschrat
Beiträge: 1629
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Waldschrat » Antwort #1631 am:

Herzlichen Glückwunsch :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Brezel » Antwort #1632 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Feb 2022, 21:04
Es gab auch anerkennende Worte für den Garten und die Erkenntnis, dass so eine grüne Insel auch ganz schön ist.


:D :D :D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

KerstinF » Antwort #1633 am:

Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderbar leeren Fläche.
Viel Spaß beim ausfüllen, ebendieser.
Bin schon wahnsinnig gespannt auf eure Ideen. :D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine Spielwiese - ca. 4,7 m² Fläche zum Zelten bleibt erhalten

Natternkopf » Antwort #1634 am:

Salü Hausgeist
Weiterhin gutes Gelingen.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten