Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 23:54:49
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|19|3|Gut, dass ich aufgeklärt wurde: auch ein Einhorn muss ja mal schlafen.  (Albizia)

Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach unten

Autor Thema: Warum baut ihr kein Gemüse an?  (Gelesen 9995 mal)

Lehm

  • Gast
Warum baut ihr kein Gemüse an?
« am: 26. Juli 2010, 15:40:39 »

Ich stelle die Frage jetzt mal hier, im allgemeinen Teil, damit das alle sehen.

Im Gemüsebeet sind immer dieselben Akteure und Aktricen unerwegs, und der Kreis schrumpft eher. Da würde man meinen, dass ein Thema wie Fenchel in einem Gartenforum so gut wie jeden interessiert, aber nein, da schreiben grad mal zwei was zu. Ist Garten nun wirklich nur noch Rosensammeln und Staudenanordnen? Wie irreal ist eure Angst vor Schnecken? Was ist schlimm dran, von 100 ausgesäten Karotten bloss drei zu ernten?
Gespeichert

Käfermama

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #1 am: 26. Juli 2010, 15:45:01 »

Hallo Lehm,

unser Garten ist mit etwa 200 qm einfach zu klein, um nennenswert Gemüse anzubauen. Wir haben einen großen Rasen mit Klettergerüst, Schaukel, Sandkasten, drumherum Beete und Büsche. Für Gemüse bleibt da kaum noch Platz.

Wir haben/hatten mal Tomaten, Erdbeeren, Weintrauben.

Käfermama
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #2 am: 26. Juli 2010, 15:47:47 »

Nanananaa, wenn du von den 200 m2 wenistens 100 m2 Gemüse anbaust, hast du immer noch 100 m2 für den blöden Rasen mit Schaukel. Was ist, wenn plötzlich ein Krieg ausbricht (Angriff der Schweizer) und die Grenzen zugehen? Kein Gemüse mehr aus Spanien, da hat man dann lieber Haferwurzeln als eine Schaukel, hat das aber noch nie angebaut! ;)
« Letzte Änderung: 26. Juli 2010, 15:48:30 von Lehm »
Gespeichert

Käfermama

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #3 am: 26. Juli 2010, 15:49:32 »

Na ja, ob das Gemüse aus Spanien unbedingt sein muss, wage ich zu bezweifeln, genauso wie bei den Wassertomaten aus Holland... :P
Gespeichert

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #4 am: 26. Juli 2010, 15:49:32 »

Käfermamas Tomaten zählen ;)
Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin

Käfermama

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #5 am: 26. Juli 2010, 15:50:15 »

Gönau!!!
Gespeichert

wanda26

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 490
  • 7a, ca 130m ü NN
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #6 am: 26. Juli 2010, 15:56:42 »

Hi,
ich bin auch ein überzeugter Gemüse-Pflanzer! - Nur habe ich bisher nicht sehr oft hier im Gemüsebeet was gepostet. Weiß auch nicht warum....
Werde mich bessern und auch hier mal was beitragen.
lg wanda
Gespeichert

netrag

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2343
  • Wer aufgibt hat schon verloren.
    • Biosphärenreservat Schorfheide
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #7 am: 26. Juli 2010, 16:14:35 »

Hallo Lehm,
warum sollen die Leute ausgerechnet auf Fenchel stehen? Ich mag das Zeug nicht besonders, jedenfalls nicht im Kochtopf. Also kommt er auch nicht in meinen Garten.
Vom Grundsatz her muß ich Dir allerdings Recht geben, wenn erst die Schweizer hier eingefallen sind, wird sicher mehr Gemüse angebaut.
Ich denke mal, der Nichtanbau von Gemüse ist eine Frage des Lebensstandartes und der Interessenlage des einzelnen Gartenbesitzers.Habe mir sagen lassen, daß hierzulande in den Städten viele junge Leute an einem Kleingarten interessiert sind aber nach kurzer Zeit wieder aufgeben, wenn sie merken, daß in einem Garten viel Arbeit steckt.
Gespeichert
Man muß die Grenzen im Kopf überwinden,dann ist alles möglich.
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag

felidae

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 736
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #8 am: 26. Juli 2010, 16:21:44 »

Ich habe jedes Jahr Frust wenn ich sehe, dass weder meine Radieschen noch Bohnen, Erbsen, Rote Beete und div. andere Gemüsesorten nach dem aussähen nicht wachsen.
Ob es an den Ameisen oder den Schnecken liegt weiß ich nicht. Dieses Jahr war wohl der kalte Mai Schuld. Aus je zwei Päckchen Bohnen und Rote Beete sind vielleicht gerade mal 10 Pflänzchen aufgegangen.
Die Salatköpfe werden alle auf einmal groß, so dass man sie garnicht alle essen kann, außerdem sind sie hart.
Ich will mich da nicht jedes Jahr auf´s Neue drüber ärgern und schwöre mir jedes Mal nächstes Jahr wird das alles angesäht mit Rasen :-\

Vielleicht müßte ich mehr Arbeit in den Gemüsegarten stecken, hab aber schlicht weg keine Lust dazu. Viel lieber wurschtel ich bei den Stauden und Rosen 8)
Gespeichert

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #9 am: 26. Juli 2010, 16:27:22 »

Wer sagt denn, das man keine Gemüse anbaut, nur weil man nichts dazu schreibt.
Ich habe ja auch Rosen gepflanzt und poste dort nichts.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #10 am: 26. Juli 2010, 16:29:40 »

Im Gemüsebeet sind immer dieselben Akteure und Aktricen unerwegs, und der Kreis schrumpft eher. Da würde man meinen, dass ein Thema wie Fenchel in einem Gartenforum so gut wie jeden interessiert, aber nein, da schreiben grad mal zwei was zu. Ist Garten nun wirklich nur noch Rosensammeln und Staudenanordnen?
Obst- und Gemüseanbau in meinem Garten sind genauso wichtig wie meine Staudenpflanzungen. Ich baue diverses Gemüse wie Tomaten, Gurken, Bohnen, Kartoffeln, Pastinaken, Mangold, Porree, Kohlrabi, Zuccini, Fenchel, Kürbis, Zwiebeln und vieles mehr in allen möglichen Sorten und Wuchsformen an, aber ganz ehrlich: es ergibt sich für mich kein Diskussions- oder Informationsbedarf dazu. ???
Ein Grund ist sicher, daß mein familiäres Umfeld im Nutzgartenbereich recht sattelfest ist, weil alle damit aufgewachsen sind, also Obst- und Gemüseanbau schon immer zum Alltag gehörten - es ist für mich nichts Neues und ich sehe aus purer Ignoranz nicht die Notwendigkeit, die alten verkrusteten Handlungsabläufe beim Anbauen und Ernten der immer gleichen Arten und Sorten zu überdenken. ::)
Der Zierpflanzenbereich ist abgesehen von den üblichen Arten in unserer Region und auch in meiner Familie ein fast unbeschriebenes Blatt gewesen. Über Kohlrabi kann ich mich mit meiner Großmutter unterhalten, bei den meisten Zierpflanzen ist die aber mit ihrem Latein schnell am Ende. Mangels fachkompetenter Gesprächspartner in der Nähe wird so eben das Internet, namentlich dieses Forum, zur ersten Anlaufstelle. Im Ziergarten besteht momentan mehr Nachholbedarf als im Nutzgarten, und solange hat das Gemüse eben Sendepause. :P
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #11 am: 26. Juli 2010, 16:52:37 »

Ich glaube, um Gemüse anzubauen muss man so ein bischen was von einem Märtyrer haben, oder auch Schildbürger von mir aus. Jedenfalls muss man von einer Saison zur nächsten vergessen können, wieviel Arbeit man umsonst in erfolglose Kulturen, Saatgut und Wasser gesteckt hat.

Das funktioniert bei mir prima, ich mache jedes Jahr auf's Neue Zwiebeln, die vertrocknet in einer Unkrautwüste enden.

Zu wenig Platz ist wohl kaum ein Argument, grad wenn man Kinder hat, ist es regelrecht angebracht, anhand von ein paar Gemüsepflanzen mal zu zeigen, woher die Erbschen in der Dose kommen. Und wenn es eben das Kinderbeet ist. Ich laufe immer mal durch eine Kleingartenanlage zur Bahn und dort wurde ein Grundstück neu belegt. Die haben dort ganz kurze 1m Reihen gemacht, Erdbeeren, Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, höchstens 25 m2 und das sah richtig nett aus, 1 Rhabarber an die Seite.

Und ein bischen besser geht es ganz ehrlich auch von Jahr zu Jahr. Nur die Arbeit wird wirklich nicht weniger, im Gegensatz zu eingewachsenen Staudenbeeten und Rosen.

L.G.
Gänselieschen
Gespeichert

Käfermama

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #12 am: 26. Juli 2010, 17:20:31 »

Hallo Gänselieschen,

ein bisschen was mache ich ja auch, aber mehr als zwei bis vier qm opfere ich ungern. Da wir in einem Dorf leben, bekommen meine Kinder sehr wohl mit, dass Kühe nicht lila sind und dass das Gemüse auf den Feldern wächst. Wir gehen jeden Tag dran vorbei!!!

Letztes Jahr hatten wir Tomaten und Erdbeeren, dieses Jahr nur Weintrauben. Tomaten werden wir nächstes Jahr wohl wieder anbauen. Zu mehr fehlt mir die Lust, zumal ich alles frisch vom Bauern um die Ecke kaufen kann.

Liebe Grüße

Käfermama
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #13 am: 26. Juli 2010, 17:21:25 »

Hi,
ich bin auch ein überzeugter Gemüse-Pflanzer! - Nur habe ich bisher nicht sehr oft hier im Gemüsebeet was gepostet. Weiß auch nicht warum....
Werde mich bessern und auch hier mal was beitragen.
lg wanda

 :D
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Warum baut ihr kein Gemüse an?
« Antwort #14 am: 26. Juli 2010, 17:23:51 »

Ich denke mal, der Nichtanbau von Gemüse ist eine Frage des Lebensstandartes

Einverstanden, kaum mehr wer baut Gemüse aus (wirtschaftlicher) Not an. Aber das hier ist doch ein Gartenforum, und da würde man meinen, dass die Neugier Menschen zum Gemüseanbau treibt. Wie blüht eine Haferwurzel, wie schwierig ist es, einen Blumenkohl zur Reife zu bringen. So inetwa.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de