Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
27. April 2024, 23:25:11
Erweiterte Suche  
News: Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)  (dmks)

Neuigkeiten:

|6|8|Es erstaunt, was hier an einem halben Tag schwadroniert wird. (Staudo)

Seiten: 1 ... 233 234 [235] 236 237 ... 326   nach unten

Autor Thema: Der ultimative Corydalis-Thread  (Gelesen 569139 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3510 am: 27. Februar 2020, 22:18:24 »

Die Kinder Deiner Farnblatt-Lerchensporne erobern in Garten 2 ganz allmählich Fugen und Spalten an den Hausmauern.  :D
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3511 am: 27. Februar 2020, 22:36:33 »

Der erste Lerchensporn des Jahres - Corydalis sheareri. Fast schon klar, nach dem üppigen Austrieb über den Winter.
Corydalis malkensis und C. cheilanthifolia sind kurz vor dem Aufblühen.

 
Das freut mich wirklich riesig :D
Meiner hier ist heute unter dickem und schwerem Schnee verschwunden. Er hatte auch recht schönes Laub getrieben...
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12771
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3512 am: 29. Februar 2020, 22:39:54 »

Schönes Laub gibt es hier auch schon. Das eine müsste dieser Corydalis sein, der unter 'Agnieszka' mal vom Staudenmarkt mitkam.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3513 am: 01. März 2020, 19:39:49 »

Hier beginnt die Corydalisblüte mit Corydalis integra:

Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3514 am: 01. März 2020, 19:41:51 »

Bei den Corydalis solida startet "Beth Evans" als erste:
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22055
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3515 am: 03. März 2020, 21:33:33 »

Sagt mal, ihr Corydalis-Spezialisten:
Was ist der Unterschied zwischen Corydalis ochroleuca und Corydalis sempervirens 'Alba'?
Sie sehen sich doch recht ähnlich und bei den Beschreibungen im Netz habe ich auf die Schnelle nicht so recht was gefunden...
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3516 am: 04. März 2020, 17:40:01 »

Corydalis sempervirens heißt jetzt Capnoides sempervirens und ist aus Nordamerika. Corydalis ochroleuca heißt jetzt Pseudofumaria alba und kommt ursprünglich aus Südeuropa.

Sind die beiden bei Dir einander tatsächlich so ähnlich? Ich kann es nicht beurteilen, weil C. sempervirens hier vor allem gar nichts ist, nicht ähnlich, nicht üppig, nicht einmal lebendig. Ein paar vor Jahren aufgegangene Sämlinge sind kümmerlich gewachsen und alsbald verblichen. Botanisch zeigen die beiden Arten schon deutlich unterscheidbare Merkmale.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22055
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3517 am: 04. März 2020, 17:47:17 »

Ich kenne nur Corydalis ochroleuca = Pseudofumaria alba, die wächst und vermehrt sich hier üppig.
In einer fb-Gruppe wurde ein Bild (ohne Blüten) gezeigt, der Hinweis, es handele sich um  Corydalis sempervirens Alba war mit Fragezeichen versehen.
Daraufhin hatte ich im Netz gesucht, und fand die dort vorhandenen Bilder doch sehr ähnlich zu meiner Art.
Möglicherweise sind die Zuordnungen im Netz ja auch nicht immer richtig?
Nach Unterscheidungsmerkmalen hatte ich aus Zeitgründen nicht gesucht, sondern auf euer Wissen gehofft.
Jellito bietet beides an, nach dem Lesen der Beschreibungen bin ich aber auch nicht richtig schlauer... ???
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17494
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3518 am: 04. März 2020, 18:13:21 »

Corydalis sempervirens hatte ich auch mal. Soll auf gestörten Böden gut wachsen, tat sie aber nicht und verschwand schnell wieder. Vielleicht sollte ich es nochmal versuchen...
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3519 am: 05. März 2020, 14:39:22 »

Sagt mal, ihr Corydalis-Spezialisten:
Was ist der Unterschied zwischen Corydalis ochroleuca und Corydalis sempervirens 'Alba'?
Sie sehen sich doch recht ähnlich und bei den Beschreibungen im Netz habe ich auf die Schnelle nicht so recht was gefunden...

Ich versuch´s mal.

Es ließen sich die Erläuterungen von Magnus Lidén (Taxon 1981) *) zitieren, mit denen er den Ausschluss von Capnoides sempervirens aus der Lerchensporn-Gattung begründet:
- tatsächlich näher verwandt mit Dicentra, besondere Ähnlichkeiten vor allem mit Dicentra cucullaria: die Blüte ähnelt bei seitlicher Betrachtung
einer schräg hängenden Dicentra-Blüte
- äußere Blütenblätter seitlich zusammengedrückt und einander ähnlicher als die der Corydalis-Arten
- weitere Ähnlichkeiten mit Dicentra im inneren Blütenbau
- Aufbau des Blütenstandes zeigt bedeutende Abweichungen zu Corydalis und verwandten Gattungen (einfache Trauben) und hat Gemeinsamkeiten mit Dicentra und Adlumia (verzweigte Zymen mit endständigen Blüten). Capnoides sempervirens soll innerhalb des gesamten Pflanzenreiches einer der sehr wenigen Vertreter mit endständigen, zygomorphen (einfach symmetrischen) Blüten sein.

Das sind dann doch wieder Feinheiten, die genaueres Hinsehen verlangen. Auf den ersten Blick könnte die Gesamterscheinung markante Unterschiede zeigen: Capnoides sempervirens eher aufrecht und schlank, Pseudofumaria alba kompakt und mit oft zahlreichen Blütentrieben. Das Laub von Capnoides sempervirens dürfte einen deutlich stärkeren Blauton haben.
Ein sehr deutliches Merkmal: während bei Pseudofumaria alba nur die Spitzen der inneren Blütenblätter gelb sind, zeigen bei Capnoides sempervirens auch die Spitzen der beiden äußeren Blütenblätter eine lebhaft gelbe Färbung, auch bei der 'Alba'-Form. Auf diese Besonderheit der Blütenfärbung, die wiederum Parallelen bei Dicentra cucullaria hat, weist auch Magnus Lidén hin.

Was die Verwendung und Wirkung im Garten angeht, halte ich Pseudofumaria alba in hiesigen Gärten für die wertvollere Pflanze. Nach eigener dürftiger Erfahrung und dem, was ich im Netz an Bildern sehe, scheint mir Capnoides sempervirens "flusiger" und insgesamt hinfälliger.

*) Lidén, M. (547) Proposal to Change the Typification of Corydalis, nomen conservandum. Taxon 30 (1) 1981, 322-325
« Letzte Änderung: 05. März 2020, 14:42:34 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3520 am: 05. März 2020, 14:49:07 »

Capnoides sempervirens hat den Nomenklatoren einige Arbeit gemacht. Unglücklicherweise stellte die Art, als sie noch zu Corydalis gezählt wurde, den Typus der ganzen Lerchensporn-Gattung. Hätte man sie einfach nur als eigenständige Gattung herausgelöst, wäre der Name Corydalis an ihr hängen geblieben und hätte für die vielen hundert verbleibenden Lerchensporn-Arten nicht mehr verwendet werden dürfen. Einer der Fälle, in denen mit einem "konservierten" oder "zu bewahrenden" Namen (nomen conservandum) eingegriffen werden musste. Das gehört aber in ein anderes, bei Corydalis vielschichtiges Abenteur, das ich ein andermal aufschreibe.
« Letzte Änderung: 05. März 2020, 14:51:03 von lerchenzorn »
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22055
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3521 am: 05. März 2020, 19:19:41 »

Lerchenzorn, auf dich hatte ich gehofft!  :D
Danke für die umfassenden Ausführungen. Das werde ich mir am Wochenende mal in Ruhe zu Gemüte führen! :-*
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3522 am: 05. März 2020, 20:10:30 »

Etwas fällt mir noch an den Bildern fruchtender Pflanzen auf: Capnoides sempervirens hat sehr lange, aufrecht stehende, schlanke Samenkapseln. Das Erscheinungsbild erinnert mich in diesem Stadium an die reifenden Fruchtstände von Schöllkraut.

Zur Kultur: die Art hat ein nördliches Areal. Sie ist kaum südlich der Großen Seen verbreitet, aber z. B. in großen Teilen Alaskas. Standorte sind flachgründige Böden, oft frisch gestörte Oberflächen, auch Brandflächen. Erfahrungsberichte auf nordamerikanischen Webseiten zeigen dem entsprechend, dass zwar helle, nährstoffarme und trockene Standorte für die Kultur geeignet sind, dass diese sich aber im Sommer nicht zu stark erwärmen sollten. Das heißt, dass sie bei uns wohl besser absonnig zu ziehen ist.

Die Aussaaterfahrungen sind verschieden. Das reicht von Kältekeimung über Behandlung mit Wasserstoffperoxid-Lösung bis hin zu ganz normaler Aussaat am Standort. Die Samen sollen im Boden lange Zeit überdauern. (Diese Erfahrung hatte ich im letzten Jahr mit dem ebenfalls einjährigen Corydalis aurea gemacht, der nach dem Roden eines großen Buchses mit entsprechend starker Bodenbewegung nach etlichen Jahren wieder aufgetaucht ist.)

Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18367
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread - mal wieder Corydalis temulifolia
« Antwort #3523 am: 06. März 2020, 22:09:23 »

'Chocolate Star' ist die bekannteste Auslese von Corydalis temulifolia. Das ist der Austrieb, wie er in dieser Woche im Hermannshof Weinheim zu sehen war:


Ich hatte gedacht, dass ich diese Sorte im letzten Jahr gepflanzt hätte. Meine Pflanze sieht zur Zeit im Austrieb so aus:


Das ist doch recht verschieden, obwohl beide Pflanzen in die Merkmalsbreite der Varietät aegopodioides passen könnten.


Eine dritte Form, die ich schon lange habe, ist noch einmal zierlicher und hat weniger scharf geschnittene Blättchen. Sie könnte zur Normalform gehören:


Ich frage mich, welche Klone neben 'Chocolate Star' im Umlauf sind.

« Letzte Änderung: 06. März 2020, 23:34:23 von lerchenzorn »
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30822
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3524 am: 06. März 2020, 22:14:28 »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass meiner so aussieht, wie der auf dem ersten Bild. Morgen schaue ich mal genau nach.
Gespeichert
"Wenn also Millionen Menschen evidenzbasierte Angst vor der Klimakrise haben, wenn Minderheiten rechte Gewalt benennen, dann ist das 'Hafermilch-Wokeness', wenn aber Menschen eine rechtsextreme Partei wählen, die hetzt & die Klimakrise leugnet, dann sind das 'berechtigte Sorgen'?"
Luisa Neubauer
Seiten: 1 ... 233 234 [235] 236 237 ... 326   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de