Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 20:25:54
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|8|2| paß mal auf, das ich das nicht bei euch probiere  ;D  ( Kommentar zum Zitat von Bienchen 99)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Weltnaturerbe  (Gelesen 4831 mal)

Ballistic

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #30 am: 30. Juni 2011, 01:36:55 »

Keine Lärmbelästigung.

Dann stand der Wind günstig. Die Dinger sind höllenlaut.

Stell dir vor, du hast Schattenschlag in deinem Haus. Stundenlang Licht-Schatten-Licht-Schatten. Dazu der Lärm. Man wird wahnsinnig.
Windkrafträder sind eine super Sache, wenn sie weit weg vom eigenen Zuhause stehen.
 ;)
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #31 am: 30. Juni 2011, 07:00:08 »

Keine Lärmbelästigung.

Dann stand der Wind günstig. Die Dinger sind höllenlaut.



Die der neueren Generation sollen leiser sein.

Gegen sog. "Windkraftparks" = geballte Errichtung von Windkrafträdern habe ich keine Einwände (es sei denn, vor meiner Haustüre). Schließlich ist ein Kraftwerk, gleich welcher Art, auch keine Augenweide.

Ich bin nur gegen die zerstreute Errichtung, wodurch ganze Landschaftstriche verschandelt werden. Wer bei uns in die Hügelkette der Rhön schaut, sieht überall diese weißen Spargel. Ähnliches gilt für den Westerwald.

Damit der Wind auch an weniger günstigen Standorten genutzt werden kann, hält jetzt auch noch die Gigantomanie Einzug. Hier soll in unmittelbarer Nähe zwei oder drei Windkrafträder errichtet werden, die ca. 160 m hoch sind. Da sollte doch eine derartige Mühle auch neben dem Bundekanzleramt möglich sein.

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #32 am: 30. Juni 2011, 10:10:16 »

160 Meter dürfte mittlerweile Standard sein. Hinter unserm Städtchen stehen knapp 20 Stück 148 Meter hohe. Wenn der Wind günstig steht, hört man ein auf- und abschwellendes Rauschen. Jede Bundesstraße verursacht mehr Lärm.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Ballistic

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #33 am: 30. Juni 2011, 12:35:54 »


Ich bin nur gegen die zerstreute Errichtung, wodurch ganze Landschaftstriche verschandelt werden.


Hier ist es ein ganzes Bundesland. Es gibt kaum noch ein Fleckchen in S-H, von wo aus keine Windkrafträder zu sehen und zu hören sind.
Die, die das Glück haben, nicht in direkter Nähe eines oder vieler Windkrafträder zu wohnen (tu ich auch nicht), finden das eventuell auch nicht weiter schlimm. ;)
Ich kenne aber Leute, denen haben sie einen Windpark direkt vor die Nase gesetzt. Höllenlärm, Schattenschlag, Haus und Hof sind nichts mehr wert.
Gespeichert

wollemia

  • Gast
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #34 am: 30. Juni 2011, 12:42:11 »

Ich kenne aber Leute, denen haben sie einen Windpark direkt vor die Nase gesetzt. Höllenlärm, Schattenschlag, Haus und Hof sind nichts mehr wert.

Ja, solche Geschichten kenn ich auch, wo der Bauer auf seinem Feld die Dinger (mit Genehmigung) hat errichten lassen und sich dabei wenig um die Nachbarn schert. Gibt auch Vertreter, die ihren Gülletank an Nachbars Westgrenze stellen und dann erstaunt sind, dass die Nachbarn sie nicht mehr riechen mögen.

Ein Grund mehr, Höhenlagen in Mittelgebirgen zu nutzen und Off-Shore Standorte zu errichten.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #35 am: 01. Juli 2011, 17:40:35 »

Habe heute gelesen, dass Bestrebungen bestehen, das "Deutsche Reinheitsgebot" zum Weltnaturerbe anzumelden.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Weltnaturerbe
« Antwort #36 am: 01. Juli 2011, 22:34:14 »

Wenn, dann dürfte es ich um ein Kulturgut handeln.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de