Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 12:28:09
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|17|7|Stadtbäume sind die Straßenkinder des Waldes. :'( (dmks)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Hosta säen  (Gelesen 2460 mal)

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Hosta säen
« am: 17. September 2011, 17:37:10 »

Hallo zusammen,

meine "Royal Standard" hat in diesem Jahr ganz viele Samen produziert. Ich möchte mal versuchen sie zu säen. Es kommt mir nicht drauf an, dass "Royal Standard" wieder raus kommt. Irgendwie aussehende Hostapflänzchen wären schön.

Wie und wann sät man Hostas?

Danke und Gruß, Susanne
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Hosta säen
« Antwort #1 am: 17. September 2011, 18:17:12 »

Ich habe welche letztes Jahr im Winter geerntet und gleich ausgesäht. Sie haben dann im zeitigen Frühjahr (ca 8 Wochen später) gekeimt. Hell und fast frostfrei aufgestellt.
Da ich nicht draufkam wessen Samenstand das ist hab ich mir auch nicht soviel Mühe gegeben. Sie keimten sehr reichlich. Die Schnecken haben wohl ein paar gehimmelt, es bleiben aber genug übrig. Mutter war weißbunt. Bis jetzt sind alle etwas blaugrün ohne helle Abzeichen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hosta säen
« Antwort #2 am: 18. September 2011, 22:06:08 »

Hallo Axel,

Danke. Ich werde sie demnächst aussäen und gucken, was kommt.

Gruß, Susanne
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Hosta säen
« Antwort #3 am: 14. November 2011, 23:54:19 »

Hallo, Susanne,

da ich am Sonntag auch bergeweise Hostasamen geerntet habe und es mit der Aussaat versuchen will, habe ich mal nach Anleitungen geguckelt. Und auf Elfriedes Website eine gefunden.

@Axel:
Dort steht auch das hier:
Zitat
...Wichtig zu wissen ist, dass Sämlinge meist im ersten Jahr noch keine Panaschierung aufweisen. Behalten Sie die Pflanzen bis zum zweiten Jahr. Erst dann zeigen sich oft sehr interessante Merkmale. ... (Quelle)
Man braucht also Geduld ;).

Meine Samenernte ist Zufall: Normalerweise schneide ich bei Hostas Verblühtes ab; hier hatte ich's vergessen. Ist entweder 'Summer Music' oder 'Love Pat', fürs Schildchengucken war's gestern schon zu dunkel, und das Laub ist schon hinüber. Eh egal, ich bin einfach nur neugierig.

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Hosta säen
« Antwort #4 am: 24. November 2011, 21:05:14 »

Panaschierung kommt nicht aus normalen bunten und schon gar nicht aus grünen!
Eher trifft einen der Blitz beim...........

Gugl: Streaked Breeder
Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de