Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 17:01:01
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|16|1|Wende Dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich. (Chinesische Weisheit)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6   nach unten

Autor Thema: kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?  (Gelesen 18739 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #30 am: 13. Dezember 2011, 20:46:42 »

Ja, aber es soll auch welchen aus Frankreich und bald auch aus Deutschland geben nur aus Zucht. Forellenlaich gibt es jetzt von fast allen Forellen (Winter und Frühjahrslaicher) Die werden natürlich entnommen wenn sie noch nicht ganz reif sind und beim "ernten" nicht die ganzen Eier einzeln durch die gegend spritzen.
Die Lachsforelle ist die ganz gemeine Regenbogenforelle die mit Farbfutter gefüttert wird und ab einer gewissen Größe halt Lachsforelle genannt wird. Verkauft sich besser.
Eine Hybride verschiedener Unterarten der nordamerikanischen pazifischen Lachse, besonders Süßwasserformen die nicht oder kaum wandern.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #31 am: 13. Dezember 2011, 20:49:03 »

Bei der leider noch immer üblichen Käfig oder Volierenhaltung bin ich nicht so ganz überzeugt ob das immer besser ist.
Massentierhaltung egal welcher Form ist für mich fast noch schlimmer. Bei den Fischen sind wir teilweise noch schlimmer.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Luna

  • Gast
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #32 am: 13. Dezember 2011, 20:50:58 »

das heißt?

kaviar wäre demnach bäh, so wie argentinisches rind oder australisches lamm?

... schlimmer, denn argentinisches Rind und australisches Lamm ist nicht wie der Stör der östlichen Meere vom aussterben bedroht.
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2011, 20:52:24 von Luna »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #33 am: 13. Dezember 2011, 20:54:33 »

Durch die Entwicklungen von Zuchttechniken der letzten Jahre ist eine Wiederansiedlung von Störarten in Gewässern wo sie verschwunden sind wieder möglich. Wenn sie denn noch dafür geeignet sind. Wasserverbauung für Schifffahrt und "sauberer" Energiegewinnung verhindern das in den allermeisten Fällen.
Diese Arten werden wohl diese schreckliche Zeit nur überleben wenn sie künstlich gezüchtet werden.
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2011, 20:56:08 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Luna

  • Gast
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #34 am: 13. Dezember 2011, 20:56:05 »

Ja. Und nicht zu vergleichen mit Milch von der Kuh und Eiern vom Huhn.

... nun, für den Kaviar wird ja nicht Fischlaich im Wasser gesammelt, sondern der Fisch wird gefangen und die Eier werden entnommen.
 

meist wird das Fischfleisch nicht mal zu Tierfutter weiter verarbeitet.


Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #35 am: 13. Dezember 2011, 20:59:15 »

Wie das im Iran bei Wildfängen ist kann ich nicht sagen, aber Störfleisch wird oft gegessen und selbst die Feinschmeckerküche hat ihn entdeckt.
Meist kleinere Arten wie der Sterlet oder Kreuzungen daraus.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Luna

  • Gast
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #36 am: 13. Dezember 2011, 20:59:48 »

ich glaube jetzt haben wir Cwego die Lust auf Kaviar versaut.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #37 am: 13. Dezember 2011, 21:01:46 »

Glaub ich auch....
Die Wildfänge sind oft im kriminellen Milieu gewonnen, da wird sicher das Fleisch nicht verwertet, da es nur das Risiko erhöht und kaum Gewinn erwirtschaftet.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6816
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #38 am: 13. Dezember 2011, 21:04:42 »

Ich fand Störfleisch auch ausgesprochen schmackhaft. Zu einem Buffet gab es mal einen kleinen Stör im Ganzen, der aufgrund fehlender Gräten einfach in Scheiben geschnitten wurde und so praktisch wegzunehmen war.

Allerdings fürchte ich auch, dass man mit wirklich gutem (ökologischem) Gewissen keinen echten Kaviar kaufen kann. Der WWF hat einen Einkaufsratgeber zu Fisch und Meeresfrüchten. Dort sind Kaviar und Stör erst gar nicht aufgeführt.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #39 am: 13. Dezember 2011, 21:05:53 »

Ich glaube kaum, dass Zwerggarten Kaviar aus Wildfängen kaufen wird. Der ist viel zu rar und zu teuer, wenn er überhaupt erhältlich ist.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Poison Ivy

  • Gast
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #40 am: 13. Dezember 2011, 21:51:02 »

Ich fand Störfleisch auch ausgesprochen schmackhaft. Zu einem Buffet gab es mal einen kleinen Stör im Ganzen, der aufgrund fehlender Gräten einfach in Scheiben geschnitten wurde und so praktisch wegzunehmen war.

Allerdings fürchte ich auch, dass man mit wirklich gutem (ökologischem) Gewissen keinen echten Kaviar kaufen kann. Der WWF hat einen Einkaufsratgeber zu Fisch und Meeresfrüchten. Dort sind Kaviar und Stör erst gar nicht aufgeführt.

Wie schon ziemlich am Anfang dieses Threads mal erwähnt, darf echter Kaviar aus Wildfängen - also der aus Stör - offenbar nur mit CITES-Zertifikat gehandelt und verkauft werden.
Nur: Ob so ein CITES-Zertifikat auf einwandfreie Weise dort draufkommt?

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2011, 22:03:59 von Bristlecone »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #41 am: 13. Dezember 2011, 22:12:35 »

Zuchtkaviar kann man soweit ich mich erinnere mehrmals ernten. Ist so ähnlich wie eine Kaiserschnittgeburt. Wird soweit ich gesehen habe in Frankreich und Italien, aber auch in Südamerika Asien usw. mit Gewinn betrieben.
Es dauert aber fast ein Jahrzehnt (ab 7 Jahre) bis das erste mal geerntet werden kann. Bessere Qualitäten gibt es von richtig alten Exemplaren ab 50- 60 Jahren.
Sowas gibt es aus Zucht sicher nicht. Die Aufzuchtprobleme wurden erst in den letzten Jahren für die meisten Arten gelöst. Mehr als 20 Jahre alte Exemplare werden die ganz große Ausnahme sein.
Kreuzungstiere sind da einfacher, allerdings auch wieder eine Gefahr für die wenigen Wildbestände (Krankheiten und Einkreuzungen in die wilden Bestände)
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

zwerggarten

  • Gast
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #42 am: 13. Dezember 2011, 22:19:16 »

menno, da ist ja wirklich einiges zu bedenken... ::) ich werde dennoch versuchen, wenigstens einmal eine einschlägige erfahrung zu gewinnen, solange es noch störe gibt. und vielleicht brauche ich dann das mafiöse mistzeug nie wieder und bade lieber in seehasenrogen. :P
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18882
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #43 am: 13. Dezember 2011, 22:28:49 »

Über das erreichen der Geschlechtsreife von Zuchtstören habe ich jetzt viele verschiedene Angaben gefunden. Leider nichts fundiertes. 4-5 Jahre von einem Züchter, der seit 2005 Störe hält und bereits im gleichen Jahr Fleisch und Kaviar geerntet hat???? erscheinen mir zum Beispiel merkwürdig.
Verschiedene Arten und Hybriden kann man für den Koiteich leicht beschaffen.
Allerdings ist die Ausfallrate ziemlich hoch wie ich von verschiedenen privaten Haltern miterleben musste. Über mehrere Jahre im Bereich von über 80 %
Die Tiere sind auch nicht allzu billig.
Auf jeden Fall sind da schon einige Betriebe mit ihren Träumen vom großen Geld Hops gegangen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:kaviar - welcher ist der beste, leckerste, preiswerteste?
« Antwort #44 am: 14. Dezember 2011, 22:56:32 »

jedenfalls geht es mir um einen außergewöhnlichen luxus... 8) und genuss, natürlich! ;)

das ist schon beim ersten Beitrag voll rübergekommen.

Ich dachte gleich an das übrige drumrum. Baden in Sekt und Befächeln mit erlesenen Düften ...
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2011, 22:57:37 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de