Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 13:53:15
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|21|7|Der Unverstand ist die unbesiegbarste Macht auf Erden.  (Anselm Feuerbach)

Seiten: 1 [2] 3 4 5   nach unten

Autor Thema: Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?  (Gelesen 28464 mal)

Günther

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #15 am: 22. März 2012, 19:23:50 »

Es kommen viele Verwandte zum Leichenschmaus.
Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #16 am: 22. März 2012, 19:27:25 »

Die Gartenschere benutz ich zusätzlich, wenn sich die Gelegenheit ergibt, und lasse die Durchgeschnittenen zur Abschreckung liegen. Ob es hilft, keine Ahnung, kann Einbildung sein.
Es lohnt sich, etwas später nochmal an gleicher Stelle vorbeizugehen. Dann kann man die Beerdigungsgäste gleich mit ins Jenseits befördern! ;D

An meinen "Futterstellen" gab es schon eindeutige Spuren, ich muss bald wieder auffüllen.
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

Scottielover

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #17 am: 30. März 2012, 11:07:01 »

Nach dem Durchlesen der Packungsbeilage frage ich mich, wie ich damit umgehe. Ich will Hund (eigener) und Katz, Vogel, Eichhörnchen und was sonst noch so zu Besuch kommt, schonen. Bei Ferramol hatte ich keine Hemmungen, war aber wenig erfolgreich.

Wie tut Ihr da in der Praxis? Mir gehts momentan vorrangig um Gemüse und Stauden, präventiv, bzw. die Iris wurden mMn schon beknabbert.

Liebe Martina, bitte, bitte: bloß kein Schneckenkorn - vor allem keines mit Metaldehyd.
 Mein süsser kleiner Hundewelpen (16 Wochen alt) ist jämmerlich eingegangen , weil er an einem öffentlichen (!) Blumen-zum-Selbstschneiden-Feld ein paar Körnchen erwischt haben muß. Wir haben es analysieren lassen, also 100 % Sicherheit - Todesursache war Metaldehyd. Es gibt auch kein Gegengift!
Ein andres Beispiel: (http://www.tierschutz-ring-traunstein.de/downloads/Schneckenkorn.pdf)
Ich will keine Werbung machen, aber es gibt wohl eine ungiftige Alternative von Fa. Plant Guard - kriegt man sogar bei ebay.
Ich hab mich in diesem Forum nur deswegen angemeldet, um diesen Horror, den ich erlebt habe, für andere Hundebesitzer zu vermeiden. Kaum einer weiß es und die Hersteller beschönigen es immer. Tatsache ist: Metaldehyd wirkt nicht nur für Schnecken tödlich. Könnte Ihr im Internet nachgoogeln, wird Euch jeder Chemiker und Arzt sagen.
Bitte, bitte: kein Metaldehyd, wenn Ihr Tiere mögt!
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #18 am: 30. März 2012, 11:28:18 »

Die akute orale LD50 beträgt 0.4-0.6 g/kg Körpergewicht für den Hund, 0.2 g/kg für die Katze.
 http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?clinitox/toxdb/KLT_010.htm?clinitox/klt/toxiklt.htm

Schneckenkorn auf Metaldehydbasis enthält durchschnittlich um 6% Metaldehyd. Ein Hund mit 1 Kilo Körpergewicht müßte also etwa 10 Gramm Schneckenkorn fressen - das sind mehr als ein paar Körnchen.

Eisenphosphatpräparate sind natürlich ungefährlicher, Panik bei Metaldehydpräparaten allerdings auch unangebracht.
Schokoladenvergiftung bei Hunden ist häufiger 8)
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #19 am: 30. März 2012, 11:48:05 »

Ne, kein Grund zur Panik.

Sicher muss ein Hund oder eine Katze mehr als ein paar Körnchen fressen - in dem von scottielover verlinkten Zeitungsbericht war's wohl eher ein großer Teil einer ganzen 100-g-Packung.

Aber die aktute orale LD50 bezeichnet eine Dosis, bei der 50 % aller Tiere sterben, die diese Menge aufgenommen haben. Auch deutlich kleinere Mengen - etwa nur 1/10 der LD50 - können für einen kleineren Prozentsatz der Tiere durchaus schon tödlich sein. Das Ergebnis ist für das einzelne Tier dann dasselbe - tot ist tot.

Die LD50 ist eine Dosis, die grundsätzlich an mehreren Tieren bestimmt wird, unter Laborbedingungen, meist an Ratten, seltener an Mäusen und anderen Tieren. Katzen und Hunde werden seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet, und Angaben aus älteren Studien, in denen das gemacht wurde, sind mit äußerster Vorsicht zu betrachten.
Es gibt daher keine verlässlichen LD50-Werte für Hunde oder Katzen, höchstens LDlo (das ist schlicht und einfach eine Dosis, die nachweislich bei einem solchen Tier zum Tod geführt hat).

Solch eine LD50-Angabe für Hunde und Katzen ist höchstens eine grob orientierende Hausnummer.


Fazit: Lebensgefährliche und tödliche Vergiftungen von Hunden und Katzen durch metaldehydhaltige Scheckenkörner kommen vor, aber sicher nicht nach Aufnahme von "ein paar Körnern".

Vielen (allen?) Schneckenkornpräparaten ist übrigens ein Bitterstoff beigesetzt, der den Dingern einen scheußlichen Geschmack verleiht und die Vergiftungsgefahr vermindert. Mag sein, dass das bei manchen Hunden nicht ausreicht, da sie die Körner unzerkaut verschlucken und deshalb schon eine Reihe davon auflesen können, bevor sie merken, dass das Zeugs nicht schmeckt.
Dagegen hilft, den Hund nicht in den Garten zu lassen, während man das Schneckenkorn ausstreut - das lädt einen Hund förmlich dazu ein, den von Herchen oder Frauchen fortgeworfenen Dingern nachzusetzen -, und das Tier auch hinterher nicht gleich in den Garten zu lassen, solange, bis die Schneckenkörner etwas aufgeweicht sind.
« Letzte Änderung: 30. März 2012, 11:52:19 von Bristlecone »
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #20 am: 30. März 2012, 12:00:11 »

Ich denke, jedes Putzmittel ist giftiger. Und so manche Lebensmittel sind für manche Tiere auch giftig (eben Schokolade).

Bei sachgemäßer Verwendung passiert nix.

Es gibt aber ein Schneckenkorn, das wohl nicht so ohne ist. Ist aber nicht Metaldehyd, heißt irgendwie anders.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Poison Ivy

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #21 am: 30. März 2012, 12:03:17 »

Methiocarb.

Muss man nicht nehmen.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #22 am: 30. März 2012, 12:06:20 »

Methiocarb.

Muss man nicht nehmen.
ah genau, danke! Das ist wohl irgendein Nervengift. Klingt schon gruselig.

Also: Metaldehyd = unproblematisch

  Methiocarp = Gift
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Poison Ivy

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #23 am: 30. März 2012, 12:13:29 »

Wenn man Schnecken auf chemischen Weg bekämpfen will, halte ich Metaldehyd für das wirksamste Mittel, das zugleich bei bestimmungsgemäßen Gebrauch ausreichend sicher ist - auch für Haustiere und Wildtiere (außer Schnecken) im Garten.

Methiocarb ist für den Zweck überflüssig.

Bei Eisenphosphat (Ferramol) ist die Wirkung schlechter zu kontrollieren, außerdem - ein relatives Argument - ist es deutlich teurer.

Übrigens sind auch solche Eisensalze nicht ganz ungefährlich. Von Ferramol müsste ein Kind, wie bei Metaldehydpräparaten, einiges zu sich nehmen, aber eisensulfathaltige Moosvernichter haben schon zu schweren und sogar tödlichen Vergiftungen von Kindern geführt.
« Letzte Änderung: 30. März 2012, 12:13:56 von Bristlecone »
Gespeichert

Scottielover

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #24 am: 30. März 2012, 12:46:29 »

Methiocarb.

Muss man nicht nehmen.
ah genau, danke! Das ist wohl irgendein Nervengift. Klingt schon gruselig.

Also: Metaldehyd = unproblematisch

  Methiocarp = Gift


Metaldehyd heisst die Substanz, der Wirkstoff, nicht das Mittel
Und "unproblematisch" dürfte ein falscher Ausdruck sein.
Nachzulesen z.B. http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94081;bernr=01;co=
oder http://www.gifte.de/Chemikalien/molluskizide.htm
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #25 am: 30. März 2012, 12:56:26 »

Wenn ein Tiervernichtungsmittel bei Öko-Test mit "befriedigend" abschneidet, dann kann mans auch auf nem Butterbrot essen ;)

Nein, im Ernst, es ist traurig, was mit deinem Hund passiert ist.

Es gibt aber für einen Hund eine Vielzahl von Mitteln, Gegenständen, die wenn gefressen viel viel gefährlicher sind als ein "harmloses" Schneckenkorn.

Schau mal, was in dem Mittel ist, mit dem du deinen Boden wischt. Mit dem du deine Schuhe einsprühst. Mit dem du das Klo saubermachst. Mit dem du den Raum beduftest.Und forsche da mal nach den Inhaltsstoffen. Alles was so schön als "antibakteriell" angepriesen wird, ist Gift.
Oder ganz extrem: Forsche mal nach den Inhaltsstoffen von dem einem oder andern Lebensmittel ;)

Die ganze Welt ist schlecht, leider!
« Letzte Änderung: 30. März 2012, 12:58:01 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 8388
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #26 am: 30. März 2012, 12:57:38 »

Den Link finde ich informativer:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?clinitox/toxdb/KLT_010.htm?clinitox/klt/toxiklt.htm

Metaldehyd ist nicht grad Gesundheitsfördernd, aber für eine ernsthafte Vergiftung muß schon einiges zusammenkommen.

Ökotest kannst man eh vergessen was Tests angeht. Die bewerten manchmal seltsame Dinge.
« Letzte Änderung: 30. März 2012, 20:15:08 von Amur »
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Poison Ivy

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #27 am: 30. März 2012, 13:11:40 »

Bei Hunden, die Metaldehyd in Mengen von 2 mg/kg Körpergewicht und mehr aufgenommen haben, ist nach dieser Bewertung eine Giftentfernung angebracht, auch wenn diese Dosis nicht automatisch zu einer Vergiftung führen muss.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #28 am: 30. März 2012, 17:39:27 »

"Gesund" ist das ganze Zeug nicht, Methiocarb am wenigsten, und Eisenphosphat ist am harmlosesten.
Bei uns kosten Metaldehydpräparate und Eisenphosphatpräparate gleich viel - wenn man nicht auf einen speziellen Markennamen abfährt....
Gespeichert

Herr Dingens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3985
Re:Schneckenkorn mit Metaldehyd - Vorsichtsmassnahmen?
« Antwort #29 am: 30. März 2012, 17:57:45 »

"Gesund" ist das ganze Zeug nicht, Methiocarb am wenigsten, und Eisenphosphat ist am harmlosesten.
Bei uns kosten Metaldehydpräparate und Eisenphosphatpräparate gleich viel - wenn man nicht auf einen speziellen Markennamen abfährt....


... nur dass du von Metaldehyd nur ca. ein Zehntel nehmen musst. Oder anders herum: von Eisenphosphat 10 mal so viel brauchst.
Gespeichert
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Seiten: 1 [2] 3 4 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de