Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 11:28:14
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|18|8|Ein kluger Mensch macht nicht alle Fehler selber, er gibt auch andern eine Chance.  Buzulus

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Artemisia  (Gelesen 2861 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Artemisia
« am: 19. Juni 2012, 07:40:47 »

Gibts eigentlich schon einen Artemisia-Thread? Hab irgendwie nix gescheites gefunden 8)

Bin erst auf die Gattung gekommen. Hab schon jahrelang eine "Coca-Cola-Pflanze", die jedes Jahr treu wiederkommt, im Sommer wunderbar grau ist und echt verblüffend nach Cola riecht.

Jetzt hab ich sie mal geteilt, und als "Graumacher" im Staudenbeet verwendet. Scheint Artemisia abrotanum oder Artemisia arborescens zu sein.

Sehr grau, fast weiß ist auch noch Artemisia ludoviciana var. albula "Silver Queen".

Habt ihr auch solche "Graumacher"?

Ist das bei den Duftpflanzen richtig? Zumindest bilde ich mir ein, dass die alle duften.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

July

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6458
Re:Artemisia
« Antwort #1 am: 19. Juni 2012, 08:46:52 »

Ich habe auch einige Artemisien:)
Ganz grau ist eine niedrigwachsende Artemisia, die meine Freundin mir aus Dänemark von der Ostseeküste mitgebracht hat und ich glaube es ist A. maritima, kann es aber nicht genau sagen.
Sie schmeckt lecker in Kräuterquark:)
LG von July
Gespeichert

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Artemisia
« Antwort #2 am: 18. Mai 2023, 10:36:30 »

Ich reanimiere mal diesen alten Faden weil ich nicht wieder neu anfangen will. Falls es was besseres gibt kann man mich gerne umhängen.
.
Seit einigen Jahren habe ich auch Artemisisa abrotanum 'Silver'. Sie bildet ein dichtes üppiges Polster im Beet, man möchte sich darauf niederlassen zur Entspannung. Allerdings ist sie sehr wüchsig und muss gut zurückgeschnitten werden. Auch bildet alles was sich niederlegt neue Wurzeln aus. So kann ich endlos Ableger gewinnen und die Pflanze breit werden lassen.
.
Hier das Gesamtbild im Beet ...

« Letzte Änderung: 18. Mai 2023, 10:38:23 von Ingeborg »
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Artemisia
« Antwort #3 am: 18. Mai 2023, 10:37:34 »

... und hier das Polster von nah. Wenn man darüberstreicht kann man den kräftigen Duft genießen.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Artemisia
« Antwort #4 am: 18. Mai 2023, 10:45:45 »

Vor Wochen als es noch kalt war hatte ich begonnen die alte kleine Hecke Artemisia abrotanum zu schneiden. Sie hatte es dringend nötig und ich habe jeden Strauch wie einen Gro0strauch behandelt, altes Holz raus, zukunftsträchtiges zurückgeschnitten. Das wuchernde Gras zwischen den Wurzeln habe so sorgfältig wie möglich entfernt.
« Letzte Änderung: 18. Mai 2023, 10:51:32 von Ingeborg »
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Artemisia
« Antwort #5 am: 18. Mai 2023, 10:47:41 »

einen Monat später sah es dann so aus:
« Letzte Änderung: 18. Mai 2023, 10:51:48 von Ingeborg »
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Artemisia
« Antwort #6 am: 18. Mai 2023, 10:51:12 »

Inzwischen bin ich an einem Punkt an dem ich wohl die Artemisia ganz entfernen werde. Hier auf den letzten Metern ist sie sehr heftig von Quecke durchwuchert. Auch ist hier die Lichtsituation nicht mehr so günstig. Mal sehen wie es weitergeht.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Rainer03

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 34
Re: Artemisia
« Antwort #7 am: 19. Mai 2023, 08:02:03 »

Eine Frage zu deinem Gewebe.  Benützt du sie um Unkraut zu unterdrücken? Wo hast du sie her und wie heißt sie? Sind ja eigentlich drei Fragen.  :)
Gespeichert

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Artemisia
« Antwort #8 am: 20. Mai 2023, 09:33:38 »

Das ist Bändchengewebe (Fachbegriff). Ich benutze es für die Wege weil ich die sonst nicht in den Griff kriege. Wenn ich die Wege grün werden lasse läuft mir von dort aus die Quecke wieder in die Beete.
.
Wo ich sie her habe weiß ich nicht mehr, ich habe zuletzt eine 100-Meter-Rolle gekauft. Von dem Material mit den breiteren grünene Streifen welches man bei den Discountern bekommt bin ich abgekommen. Es zerbröselt im liegen und dann hat man lauter kleine grüne Plastikquadrate rumliegen. Gut war bisher Material mit feinen roten Streifen die Quadrate bilden sowie das mit feinen grünen Streifen ohne Querstreifen.
.
Leider löst sich bei allen im Lauf der Zeit die Kante etwas auf. So bin ich jetzt dazu übergegangen die Bahnen mit der Nähmaschine sowohl an den langen als auch an den kurzen Kanten umzunähen.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Rainer03

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 34
Re: Artemisia
« Antwort #9 am: 20. Mai 2023, 15:28:08 »

Vielen Dank für die Antwort.  Ich war mir mit dem Discounter Zeugs nicht sicher.  Jetzt aber schon. Vielleicht frage ich in einer Baumschule nach.  So ähnlich sieht dein Gewebe aus. 
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de