Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 06:07:50
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|21|11|da mir davon nur postelein etwas sagt, deucht mich, dass ich selber offenbar sehr gewöhnlich bin (rorobonn)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kranke Stachelbeere  (Gelesen 8222 mal)

Rübe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
Kranke Stachelbeere
« am: 26. Juni 2012, 10:22:04 »

Wir haben hier im Garten eine Stachelbeerstrauch, welcher vor einigen Wochen einen Befall mit Mehltau hatte. Es waren nur wenige Blätter und Beeren betroffen, diese habe ich durch abrupfen entfernt danach sah der Strauch wieder für eine Weile ganz okay aus.
Vor ein paar Tagen habe ich dann gesehen, dass etwa 90% der Beeren dunkelbraune Flecken hat, leider sind auch viele Zweige des Strauchs betroffen, fast alle haben schwarze Flecke bzw. sind ganz schwarz :o
Frage: ist das Mehltau, reicht hier das wegschneiden der befallenen Zweige?

LG Rübe
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #1 am: 26. Juni 2012, 10:31:53 »

Das dürfte der amerikanische Stachelbeermehltau sein. Ich würde ihn ignorieren.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Rübe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #2 am: 26. Juni 2012, 17:08:16 »

Lieber Staudo, inwieweit ignoriern ?
Überhaupt nichts machen oder nur befallenes entfernen ???
Gespeichert

Himbär

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 99
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #3 am: 26. Juni 2012, 17:42:07 »

Hey!

Sieht der so aus?



Ironmonger 2009 1024x1024.JPG



Dieses Jahr kannst Du nichts mehr dran machen. Im Winter solltest Du schneiden, dass der Strauch sehr luftig wird. Bloß nicht zuviele Skrupel haben...

Sinnvollerweise lässt Du einige Langtriebe vom Boden aus und daran gut verteilt einige Kurztriebe. Alle Neutriebe müssen um ein Drittel eingekürzt bzw. ins gesunde Holz gekürzt werden. Die befallenen Knospen erkennt man meist daran, dass die Schuppen nicht dicht anliegen. Sie wirken ein wenig "struppig". Schneidest Du kräftig, wird der Strauch nächstes Jahr wieder gut austreiben.

Im Februar solltest nach Anleitung auf der Packung mehrfach Netzschwefel spritzen. Dann wirst Du nächstes Jahr ernten können!

Die Alternative wäre, den Strauch zu roden und im Herbst eine resistente Sorte zu pflanzen. Das würde dabei helfen, die Sortenvielfalt weiter zu verringern ::) !

Lg,
Himbär
Gespeichert

Himbär

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 99
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #4 am: 26. Juni 2012, 17:43:15 »

Übrigens:

Die weißen Beläge auf den Früchten werden beim am. Stachelbeermehltau immer braunschwarz, das ist ganz normal...
Gespeichert

Rübe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #5 am: 26. Juni 2012, 23:09:59 »

Genau so sah der Strauch/Beeren vor einigen Wochen aus, jetzt halt bräunlich.

Danke für die Tipps zum schneiden, kann ich gut gebrauchen. Wir haben den Strauch vorletztes Jahr wegen Umbauarbeiten im Garten versetzt, stand vorher mehr im Schatten und war da eigentl. immer gesund. Weil der Strauch durch die Aktion anfangs nur wenig Masse hatte, haben wir ihn nicht geschnitten - war sicherlich ein Fehler, außerdem der neue vollsonnige Platz wird vermutl. auch nicht das Richtige sein.
Und nö, die Stachelbeere wird nicht entsorgt. Diese wurde noch von der Urgroßmutter gemeinsam mit der Oma meines Mannes gepflanzt, das sind Erinnerungen so etwas was wirft man nicht einfach weg.
Aber ich habe seit diesem Jahr über Verwandte und Freunde ein ganz nettes Stecklingssortiment allermögl. Beerensträucher zusammenbekommen. Es ist z.B. auch Hinnonmaeki (rot?) dabei ;)

LG Rübe
Gespeichert

Lilien

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #6 am: 27. Juni 2012, 14:23:14 »

Ich denke, dass du einen Mehltaubefall hast. Da hilft vor allem die infizierten Triebspitzen so schnell wie möglich bis hin zum gesunden Holz der Pflanze wegzuschneiden. Danach sollte in regelmäßiger Rückschnitt aller Triebe von etwa 5cm erfolgen.
 
Gespeichert

Rübe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #7 am: 27. Juni 2012, 20:44:56 »

Die Zweige die komplett schwarz waren habe ich schon rausgenommen. Die verbleibenden haben fast alle schwarze Flecken nicht nur im oberen Bereich sondern auch mal weiter unten. Wenn ich jetzt alles wegschneide bleibt nicht mehr viel übrig. Würde der Strauch durch den massiven Rückschnitt, dann nicht verstärkt austreiben und mit relativ weichem Holz in den Winter gehen, hält das ein Stachelbeerstrauch aus?

LG Rübe
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re:Kranke Stachelbeere
« Antwort #8 am: 27. Juni 2012, 20:59:17 »

Ich hätte ebenfalls meine Bedenken. Wie schon oben geschrieben, unternehme ich gegen den amerikanischen Stachelbeermehltau rein gar nichts. Ich schneide auch nichts weg. Manche Jahre erntet man an den empfindlichen Sorten halt nichts.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de